Der VAG-Blog aus Nürnberg

Nürnbergs Lieblingsbusfahrerin hat hilfsbedürftige Fahrgäste im Blick

|

Geschätzte Lesezeit ca. 3 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Juhu! Bereits zum zweiten Mal hat es unsere Kollegin Daniela Mebold unter die TOP 30 bei dem bundesweiten Wettbewerb „LieblingsbusfahrerIn gesucht“ geschafft. Nominiert wurde sie von Nürnberger Fahrgästen in diesem wie im letzten Jahr mit Geschichten, die nahe legen, dass sie vor allem hilfsbedürftige Menschen gerne unterstützt. Wir haben Sie mit einem Team des Bayerischen Fernsehens bei einem Dienst begleitet.

Wer Hilfe braucht, bekommt sie

Daniela hilft Fahrgast aus dem Bus.Wer mit Dani, wie sie am liebsten genannt wird, im Bus unterwegs ist, bemerkt es schnell: Sie hat vor allem die Fahrgäste im Blick, die ihre Hilfe benötigen. So klappt sie während unserer Mitfahrt für einen Mann im Rollstuhl die Rampe ihres Busses aus, damit er problemlos ins Fahrzeug kommt. Sie erkundigt sich bei einem weiteren Mann mit Krücken, ob er auch sicher steht oder sich nicht doch lieber hinsetzen möchte. Sie hilft einer noch jüngeren Frau mit Rollator ins sowie aus dem Fahrzeug. Diese bestätigt, dass es für ihre selbstbestimmte Mobilität entscheidend sei, dass andere Menschen sie bei Bedarf unterstützen. Bevor sie anfährt, beobachtet Dani ältere Fahrgäste im Spiegel so lange, bis diese sicher sitzen. Und auch Kinder haben ihre Aufmerksamkeit – vor allem, wenn diese alleine mitfahren.

Fahrgäste haben Dani als Lieblingsbusfahrerin nominiert

Kein Wunder also, dass auch die Geschichte, mit der sie 2025 bei dem Wettbewerb als Nürnbergs Lieblingsbusfahrerin nominiert wurde, genau auf dieses besondere Engagement einzahlt:

„Durch Zufall haben wir erfahren, dass der Lieblingsbusfahrer gesucht wird. Wir würden gerne eine Busfahrerin nominieren. Vorab wir wohnen in Rimpar/Maidbronn, sind aber öfters in Nürnberg wegen meiner Tante Jutta. So wie am Donnerstag am 20.03.2025, ca. 14.20. Wir stiegen in den Bus 34 an der Friedrich-Ebert-Straße ein, weil wir in das Dokuzentrum wollten. Kurz vor der Fahrt kam ein Jugendlicher im Rollstuhl mit seiner Begleitung dazu. Die Busfahrerin half ihn in den Bus und schon da bemerkte man, wie herzlich sie mit diesem Fahrgast umgeht. Während der Fahrt rief der Junge dann die Busfahrerin, wie sie denn heißen würde und dass sie sehr nett sei. Die Busfahrerin antworte, dass sie D. heißen würde, aber er sie doch bitte >> bei ihrem Spitznamen << nennen sollte (dadurch wissen wir ihren Namen). Die zwei unterhielten sich auf eine so herzliche Art und Weise und brachten auch uns anderen Fahrgäste immer wieder zum Lachen. Es war herrlich, denen zwei zuzuhören. 

An einer Haltestelle hielt die Busfahrerin und meinte, sie wäre gleich wieder da. Sie kam zurück mit einer älteren Dame am Rollator. Sie kümmerte sich, dass diese Frau einen Sitzplan bekam. Meine Frau fragte sich: Ist die immer so freundlich? Die ältere Dame hörte dies und meinte, sie fährt seit 20 Jahren mit den Öffentlichen, aber so was hätte sie noch nie erlebt. Meine Frau arbeitet selbst in der Pflege und sie war sehr positiv überrascht über so ein Verhalten. An der Endhaltestelle gingen wir hin zu der Fahrerin und bedankten uns für ihre freundliche und herzliche Art, und, dass wir so was noch nie erlebt haben. Die Fahrerin winkte es freundlich ab und meinte, das wäre ihr Job.

Warum wir diese Fahrerin nominieren möchten? Wir leben heute in einer hektischen Welt. Niemand hat mehr Zeit jeder denkt nur noch an sich. Für beeinträchtigte Menschen und ältere Menschen hat man meist kein Verständnis. Doch diese Fahrerin, gab trotz Zeitdruck den Menschen das Gefühl,  geschätzt zu werden und was Besonderes zu sein. Sie hat eine Gabe mit Menschen umzugehen. So was ist einfach nicht alltäglich und schon gar nicht bei einer Busfahrt. Die VAG kann stolz auf so eine Mitarbeiterin sein. Sie hat weit mehr verdient als diese Nominierung. Sie fragen sich bestimmt, ob wir uns wirklich festhalten mussten. Es war eine sehr angenehme Fahrt und bedanken uns bei der Fahrerin.“

 

Beitrag des Bayerischen Fernsehens bietet weitere Einblicke

Wir freuen uns sehr mit unserer Kollegin über ihre erneute Platzierung in den TOP 30. Und auch das Bayerische Fernsehen fand die Nominierung von Dani Mebold so bemerkenswert, dass ein Team sie begleitet hat. Den Beitrag finden Sie in der ARD-Mediathek.

Die Preisverleihung für die LieblingsbusfahrerInnen Deutschlands findet am 25. September in Berlin statt. Wir drücken Dani fest die Daumen. Aber für uns ist sie bereits jetzt Nürnbergs Lieblingsbusfahrerin ❤️

Quereinstieg wagen, selbst Lieblingsbusfahrer*in werden

Dani Mebold fährt seit Anfang 2024 mit viel Engagement Bus für die VAG. Ihren Busführerschein hat sie nach ihrem Quereinstieg bei uns erworben. Wenn auch Sie Lust haben, ins VAG-Team zu kommen, dann finden Sie alle Infos auf unserer Karriere-Website.

 

Text: Susanne Jerosch
Foto: Susanne Jerosch

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Nürnberg Digital Festival: So bauen wir uns einen Chatbot

Nürnberg Digital Festival: So bauen wir uns einen Chatbot

Wie kann uns Künstliche Intelligenz (KI) künftig den Arbeitsalltag erleichtern? Das und noch mehr fragen sich die Verantwortlichen im Städtische-Werke-Nürnberg-Konzern (StWN). Welche Überlegungen sie anstellen, teilten die Softwareentwickler Malte Menger und Felix...

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Mein Name ist Adam Buschbacher und ich bin Auszubildender zur Fachkraft im Fahrbetrieb bei der VAG im ersten Lehrjahr. Während meines Einsatzes bei der Konzernkommunikation durfte ich einen Beitrag für den Blog verfassen. Eine Idee hatte ich schnell: Ich entschied...