Der VAG-Blog aus Nürnberg

Mit unseren Bussen und Bahnen sicher in die Schule

|

Geschätzte Lesezeit ca. 3 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Wenn für die bayerischen Schüler*innen ein neues Schuljahr beginnt, ist eigenständige Mobilität gefragt. Dafür sind unsere Busse und Bahnen bestens geeignet. Sie sind gleichzeitig die sichersten Verkehrsmittel.

Sicherheit an erster Stelle

Für uns hat die Sicherheit unserer jungen Fahrgäste oberste Priorität. Unser Fahrpersonal und die Mitarbeitenden der Leitstelle sind für den Schüler- und Berufsverkehr besonders sensibilisiert. Zusätzliches VAG-Servicepersonal an zentralen Bahnhöfen und Haltestellen sorgt außerdem für Sicherheit.

Schulweg vorher üben

Aber auch die Eltern sind gefragt: Besonders wichtig ist es, mit den Kindern den Weg zur Schule gemeinsam zu üben. Dabei gilt: Immer den sichersten, nicht den kürzesten Weg wählen. Für den Schulweg sollten die Eltern ein Zeitpolster einplanen, um keinen Stress aufkommen lassen, denn Zeitdruck ist Unfallursache Nummer eins. Kinder können Geschwindigkeiten und Entfernungen noch nicht richtig einschätzen und unter 14 Jahren ist das Gefahrenbewusstsein noch nicht voll entwickelt.

Finger weg vom Smartphone

Ein weiterer Tipp für den sicheren Schulweg: Finger weg vom Smartphone, volle Konzentration auf den Schulweg. Manche Unfälle entstehen auch dadurch, dass Kinder Kopfhörer tragen und ihre Umwelt nicht wahrnehmen.

Noch mehr Tipps für den sicheren Schulweg

Die größte Gefahrenquelle geht vom Überqueren der Fahrbahn direkt nach dem Aussteigen aus Bus oder Bahn aus. Kinder – und alle anderen Fahrgäste – sollten immer warten, bis das Fahrzeug wieder abgefahren ist und erst dann die Straße möglichst an einer Ampel oder am Zebrastreifen queren.

Nicht Rennen, Drängeln oder Schubsen

Beim Warten an Haltestellen gilt: Nicht rennen, schubsen oder drängeln und Abstand zur Straße beziehungsweise den Gleisen halten. Denn ein Teil der Busfront überstreicht beim Anfahren an die Haltestelle die Bordsteinkante, wenn der Bus optimal halten soll.

Für ein gutes Miteinander in Bus und Bahn

Wenn sich auch in Bus und Bahn alle an ein paar Regeln und Tipps halten, sorgt das für ein gutes Miteinander und reibungslose Abläufe; deswegen:

  • In den Fahrzeugen: Unbedingt Hände aus den Hosentaschen und Festhalten nicht vergessen – immerhin können Fahrgäste nicht ahnen, ob Bus oder Bahn zu einer Notbremsung gezwungen werden.
  • Die Büchertasche oder Schulrucksäcke sollten übrigens so abgestellt werden, dass niemand darüber stolpert. Am sichersten sind sie im Stehen zwischen den Füßen und sitzend auf dem Schoß.

Haltewunsch rechtzeitig drücken

Fahrgäste sollten, wenn sie an der nächsten Haltestelle aussteigen wollen, kurz vorher den Stopp-Knopf drücken und erst aufstehen, wenn das Fahrzeug gehalten hat.

Der Bus hat Vorrang

Doch nicht nur Schüler*innen sind auf ihrem Schulweg zur Vorsicht angehalten, auch andere Verkehrsteilnehmende müssen besonders Acht geben: Linienbusse des Nahverkehrs oder speziell gekennzeichnete Schulbusse mit eingeschaltetem Warnblinklicht dürfen auch bei mehrspurigen Straßen nicht mehr überholt werden.

Vorbei am Bus nur in Schrittgeschwindigkeit

Ein Vorbeifahren mit Schrittgeschwindigkeit und ausreichendem Abstand ist nur erlaubt, wenn der Bus an der Haltestelle steht. Aber Vorsicht: Auch wenn es besser wäre, wenn Fußgänger warten, manchmal wollen sie vor dem haltenden Bus über die Straße gehen.

ÖPNV in die Schultüte

Eine Schultüte oder Zuckertüte gehört zum ersten Schultag unbedingt dazu. Doch wie könnte man sie befüllen, wenn es nicht immer nur Naschen oder die Spielsachen sein sollen? Wie haben ein paar Tipps:

  • Eine Fahrkarte, zum Beispiel ein TagesTicket Plus, ist doch der perfekte Anreiz für den nächsten Ausflug mit Freunden und / oder Familie.
  • Wir haben ein spannendes Historisches Straßenbahndepot, das jedes erste Wochenende im Monat geöffnet hat und Jung und Alt begeistert. Familienkarten lassen sich hervorragend vorab kaufen und verschenken.
  • Auch wenn es noch ein wenig Zeit ist, aber die Glühweinfahrten gibt es dieses Jahr auch speziell für Kinder. Rechtzeitig anmelden lohnt sich. Alle Infos dazu gibt es hier.

Welches Ticket passt zu mir?

Wer noch kein passendes Ticket hat, findet hier eine Übersicht aller Tickets und die verschiedenen Kaufmöglichkeiten.

Die VAG in Schulen und Kindergärten

Übrigens: Wir bieten zahlreiche Programme für Schulklassen und Vorschulkinder. Alle Informationen dazu gibt es auch unserer Website. 

Text: Yvonne Rehbach 
Foto: Johannes Hirschlach 

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...

Warum erneuern wir die Gleise?

Warum erneuern wir die Gleise?

Normalerweise sind zwischen Plärrer und Hallertor die Straßenbahnlinien 4, 6 und 10 unterwegs – dicht getaktet, zuverlässig und stark frequentiert. Doch aktuell dominieren orangefarbene Warnwesten, Baumaschinen und das rhythmische Rattern schwerer Geräte das Bild. Der...

Zahl des Monats: 1.898 Richtungshaltestellen

Zahl des Monats: 1.898 Richtungshaltestellen

Egal, ob man frühmorgens zur Arbeit oder auf dem Weg in die Schule ist, abends auf dem Heimweg oder zu einem kleinen Ausflug – unsere Busse sind in ganz Nürnberg und Umgebung unterwegs. Inklusive der NightLiner umfasst unser Verkehrsgebiet 427 km², das ist in etwa so...

25 Jahre KundenCenter

25 Jahre KundenCenter

Ein Vierteljahrhundert – so lange gibt es unser KundenCenter im Nürnberger Hauptbahnhof jetzt schon. Und was sollen wir sagen? Es ist nicht nur ein Ort mit Geschichte, sondern auch einer mit ganz viel Herz. Seit 25 Jahren sind unsere Kolleginnen vor Ort für euch da –...