Der VAG-Blog aus Nürnberg

Neun VAG-Busse für Nürnbergs Partnerstadt Charkiw

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Nürnberg und wir, die VAG, helfen Charkiw in der Ukraine. Im März kaufte die Stadt drei unserer ausgemusterten VAG-Busse jeweils für einen Euro, jetzt neun. Diese schenkt die Stadt wiederum dem Verkehrsbetrieb der Stadt Charkiw.

Nürnberg hilft Charkiw

Die Lage in Charkiw ist auch im zweiten Kriegsjahr angespannt. Es fehlt an vielem. Und eben auch an Fahrzeugen für den Verkehrsbetrieb. Nürnbergs Oberbürgermeister Markus König: „Mit den ausrangierten Bussen ermöglichen wir in unserer ukrainischen Partnerstadt Charkiw, dass die Menschen sich fortbewegen können. Jeder funktionsfähige Bus bedeutet Mobilität. Nürnbergs Hilfe für unsere Freunde in Charkiw kommt an und hilft den Menschen gerade im Alltag sehr konkret. Es ist nicht wahrscheinlich, dass sich die Situation ändert, auch wenn wir es uns noch so wünschen. Charkiw ist in jedem Fall auf unsere Freundschaft und Hilfe angewiesen.“

Die Busse für Charkiw

Wir haben im Juli sechs Diesel-Solobusse, Baujahre 2008/2009, und drei Gas-Gelenkbusse, Baujahr 2007, ausgemustert, die jeweils bereits zwischen 830.000 und fast 1.000.000 Kilometern zurückgelegt haben.

Busse laufen gut

Unser Vorstandssprecher, Tim Dahlmann-Resing zur Übergabe der Busse: „Wir sind uns sicher, dass die Busse, auch, wenn wir sie ausgemustert haben, in Charkiw noch gute Dienste tun werden. Die ersten drei Busse laufen täglich und haben bisher wenig Probleme bereitet. Der Verkehrsbetrieb in Charkiw ist sehr zufrieden, wie wir aus Rückmeldungen wissen. An einen Kauf von neuen Fahrzeugen ist nicht zu denken, da fehlen die finanziellen Mittel.“

9 Busse: Freude in der Partnerstadt

Charkiw hat einen sehr großen Teil der Busflotte durch den Krieg verloren. Silvie Preußer vom Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg hat auch dieses Mal die roten Nummernschilder besorgt und alles Formale erledigt. Nach ihren Informationen ist die Situation in Charkiw unverändert: „Man freut sich auf die vielen Busse. Es war klar, dass es unterwegs schwierig werden würde, die Gasbusse zu betanken. Deshalb wurden sie schließlich nach Charkiw abgeschleppt, wo es eine Gasstation gibt. Sie können also in Betrieb genommen und im Alltag mit Gas betankt werden.“

Im Einsatz für das Land

Für die Fahrer aus Charkiw ist der Trip nach Deutschland anstrengend. Gerade angekommen, geht es mit den Bussen zurück nach Charkiw. Nie wissen sie, was sie unterwegs erwartet, wie lange sie an der Grenze stehen, ob sie gut in Charkiw ankommen. Und dennoch sind sie entschlossen, den öffentlichen Personennahverkehr in ihrer Stadt am Laufen zu halten und nehmen deshalb die nicht ungefährliche und strapaziöse Reise auf sich, wie auch im Alltag den Betrieb.

Text: Elisabeth Seitzinger 
Fotos: VAG/Claus Felix, Verkehrsbetrieb Charkiw

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Zahl des Monats: 49

Zahl des Monats: 49

Was heute für viele Nürnbergerinnen und Nürnberger selbstverständlich zum Alltag gehört, war einst ein ambitioniertes Zukunftsprojekt: der Bau der Nürnberger U-Bahn. Mit mittlerweile 49 U-Bahnhöfen und zwei weiteren in Arbeit bildet die U-Bahn das Rückgrat des...

Flohmärkte in Nürnberg

Flohmärkte in Nürnberg

Trempeln, verkaufen oder kaufen, stöbern, durch Stände schlendern, entdecken, feilschen und tauschen – Flohmärkte sind beliebt und egal, ob man was braucht oder nicht, fündig wird man immer. Trempelmarkt zwei Mal im Jahr Auch in Nürnberg gibt es viele Flohmärkte. Am...

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Seit über einem Jahr gibt es die Straßenbahnlinien 10 und 11. Beide Linien kommen gut an. Um das Plus an Fahrten und damit den dichteren Takt zu leisten, haben wir neue Straßenbahnen in Betrieb genommen, unsere Avenio-Bahnen. Das auch mit Blick auf die geplanten neuen...

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...