Der VAG-Blog aus Nürnberg

Zahl des Monats im Februar: 67

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Unsere „Zahl des Monats“ ist die 67, denn 67 Prozent der Nürnberger*innen sind an einem durchschnittlichen Tag mit umweltschonenden Verkehrsmitteln unterwegs.

Mobilität und ÖPNV

Deutschlandweit nutzen etwa 24 Millionen Menschen den öffentlichen Nahverkehr (kurz: ÖPNV), um ihre Wege zur Arbeit, zur Schule, zu Verwandten und Freunden, zum Einkaufen oder zu Freizeitaktivitäten zu bewältigen. Der ÖPNV ist für viele eine clevere Alternative zum Auto – umweltschonend, komfortabel und bequem.

Wir, die VAG, verstehen uns als verlässlicher Mobilitätspartner und passen unser Angebot kontinuierlich an die Bedürfnisse der Nürnberger*innen an. Grundlage dafür sind regelmäßige Mobilitätsanalysen, die wertvolle Einblicke in das Mobilitätsverhalten unserer Fahrgäste und der Bürger*innen allgemein geben.

Was bedeutet Mobilität?

Mobilität umfasst, wie und auf welchen Wegen Menschen unterwegs sind. Für uns beginnt Mobilität, sobald jemand sein Zuhause verlässt und ein bestimmtes Ziel ansteuert. Dabei spielen folgende Fragen eine Rolle:

  • Wie viele Kilometer werden zurückgelegt?
  • Welche Verkehrsmittel werden genutzt?
  • Wie oft und aus welchen Gründen sind Menschen unterwegs?

Diese Erkenntnisse helfen uns, unsere Verkehrsangebote gezielt zu optimieren und potenzielle Lücken zu identifizieren. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns vor allem auf die Nutzung des ÖPNV in Nürnberg.

Mobilitätsverhalten an einem durchschnittlichen Tag

An einem durchschnittlichen Tag verlassen etwa 80 Prozent der Nürnberger*innen ihr Zuhause. Jede Person ist dabei im Schnitt 69 Minuten unterwegs und legt ungefähr 20 Kilometer zurück. Besonders interessant ist, wie viele dieser Wege mit dem ÖPNV zurückgelegt werden.

Umweltfreundliche Verkehrsmittel im Fokus

Insgesamt greifen rund 67 Prozent der Nürnberger*innen auf umweltschonende Verkehrsmittel zurück, wobei der ÖPNV einen Anteil von etwa 25 Prozent der Wege ausmacht. Der ÖPNV steht damit auf Platz zwei der Verkehrsmittel, direkt hinter dem Auto. Die hohe Nutzung des sogenannten Umweltverbunds – einer Kombination aus ÖPNV, Radverkehr und Fußverkehr – zeigt das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Mobilität in Nürnberg.

Fazit: Der ÖPNV als Schlüssel für nachhaltige Mobilität

Die Mobilitätsgewohnheiten der Nürnberger*innen zeigen, wie bedeutend der ÖPNV für die Stadt ist. Mit einem hohen Anteil an umweltschonenden Verkehrsmitteln leisten die Bürger*innen einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Wir, die VAG, sind stolz darauf, diesen Weg zu unterstützen und kontinuierlich an der Verbesserung unserer Angebote zu arbeiten.

Weitere Zahlen des Monats

Alle Zahlen des Monats auf einen Blick, gibt es hier zum Nachlesen.

Text: Dilara-Melissa Zwanzig
Grafik: Bruno Schwarz

Kommentare

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gilt die Datenschutzerklärung der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg

Stadtteilserie: Hohe Marter

Stadtteilserie: Hohe Marter

Der Stadtteil Hohe Marter im Südwesten Nürnbergs ist vielen vor allem durch den gleichnamigen U-Bahnhof bekannt. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt hier zwischen Wohnhäusern, Gewerbe und Grünflächen ein Stück faszinierende Stadtgeschichte. Markantestes Wahrzeichen...

Neu auf unserem Blog: Jetzt mitreden und mitdiskutieren!

Neu auf unserem Blog: Jetzt mitreden und mitdiskutieren!

Ab sofort könnt ihr auf unserem VAG-Blog nicht nur lesen, sondern auch mitreden! Unsere neue Kommentarfunktion ist online – und wir freuen uns auf Meinungen, Anregungen und Gedanken zu unseren Beiträgen. Fragen, Anregungen oder Feedback - meldet euch Egal, ob ihr...

Stadtteilserie: Erlenstegen

Stadtteilserie: Erlenstegen

Im Nordosten unserer Stadt erstreckt sich das wohl grünste Viertel Nürnbergs: Erlenstegen. Außerdem prägen alte, elegante Villen den Stadtteil, tolle Ausflugsmöglichkeiten und ein Witzeautomat. Steckbrief Erlenstegen Name: ErlenstegenFläche: 3, 44 km2Einwohnerzahl:...