Der VAG-Blog aus Nürnberg

Zahl des Monats November: eBus-Port – 39 Ladeplätze

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Die Zahl des Monats November liefert der Heimathafen unserer eBus-Flotte: der eBus-Port in Schweinau. Er bietet Platz und Lademöglichkeiten für 39 eBusse.

Ladefläche für unsere eBusse

2018 war der erste eBus in Nürnberg unterwegs. Bis Anfang der 2030er Jahre soll die gesamte Flotte auf den elektrischen Betrieb umgestellt werden. Diese eBusse müssen natürlich geladen werden und hier kommt unser eBus-Port ins Spiel. Die Busse können dort nicht nur überdacht abgestellt, sondern eben auch mit Strom versorgt werden. Eine cloudbasierte Ladesoftware hilft dabei, dass die Fahrzeuge immer optimal mit Öko-Strom aufgeladen werden können. Sollte ein eBus vollständig entladen sein, dauert es bis zu vier Stunden, um ihn wieder vollständig aufzuladen. Ein eBus hat übrigens eine Batteriekapazität von bis zu 690kWh. Das ist so viel wie die von sieben bis acht Elektro-Pkw.

Das Bauwerk

Neben der eigentlichen Funktion fällt der eBus-Port auch durch seine Bauweise auf. Alle Stellplätze können dank der Einzelabstellung unabhängig voneinander angefahren werden. Das bietet Flexibilität beim Einsatz der eBusse. Das Herzstück des eBus-Ports sind jedoch sicher die beiden bumerangförmigen Dächer. Diese haben eine Fläche von circa 3.700 Quadratmetern und sind begrünt. Außerdem findet darauf eine Photovoltaik-Anlage Platz. Der dadurch generierte Strom wird direkt in der angrenzenden Werkstatt verwendet. Getragen wird das Dach von 44 Betonstützen, die ein Gewicht von 220 Tonnen auf die Waage bringen.

Weiterer Ausbau des Standorts

Bei schon jetzt 92 eBussen reichen die Lademöglichkeiten im eBus-Port nicht aus. Zumal die eBus-Flotte weiter wächst, nächstes Jahr werden schon 123 eBusse im Einsatz sein. Aus diesem Grund befinden sich in der großen Abstellhalle auf der anderen Straßenseite bereits rund 60 weitere Ladepunkte für die Elektro-Busse. Weitere Ladepunkte sind sukzessive im Aufbau.

Geschichte der eMobilität

eMobilität hat bei uns eine lange Geschichte. Seit 1896 sind die Straßenbahnen elektrisch unterwegs. Gut 75 Jahre später wurde der U-Bahn-Betrieb aufgenommen. Die U-Bahnen wurden von vorneherein ausschließlich emissionsarm mit Strom betrieben. Wussten Sie, dass im Laufe der Zeit sogar Busse elektrisch unterwegs waren? Ab 1948 wurden zwei Linien mit Oberleitungsbussen, sogenannten O-Bussen betrieben. Diese wurden über eine Oberleitung mit Strom versorgt, kamen im Gegensatz zur Straßenbahn aber ohne Schienen aus.

Weitere Zahlen des Monats

Alle Zahlen des Monats auf einen Blick, gibt es hier zum Nachlesen.

Text: Isabell Reuter 
Grafik: Bruno Schwarz 

 

 

 

 

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Zahl des Monats: 49

Zahl des Monats: 49

Was heute für viele Nürnbergerinnen und Nürnberger selbstverständlich zum Alltag gehört, war einst ein ambitioniertes Zukunftsprojekt: der Bau der Nürnberger U-Bahn. Mit mittlerweile 49 U-Bahnhöfen und zwei weiteren in Arbeit bildet die U-Bahn das Rückgrat des...

Zahl des Monats: 1.898 Richtungshaltestellen

Zahl des Monats: 1.898 Richtungshaltestellen

Egal, ob man frühmorgens zur Arbeit oder auf dem Weg in die Schule ist, abends auf dem Heimweg oder zu einem kleinen Ausflug – unsere Busse sind in ganz Nürnberg und Umgebung unterwegs. Inklusive der NightLiner umfasst unser Verkehrsgebiet 427 km², das ist in etwa so...

Zahl des Monats März: 5.174 Wartungen

Zahl des Monats März: 5.174 Wartungen

Sitzpolster erneuern, Fahrzeuge warten und Ersatzteile einbauen – hinter den Kulissen geben rund 280 Mitarbeiter*innen in den Werkstätten täglich ihr Bestes, um den Betrieb unserer Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen am Laufen zu halten. Im Rahmen unserer Reihe "Zahl...

Zahl des Monats im Februar: 67

Zahl des Monats im Februar: 67

Unsere „Zahl des Monats“ ist die 67, denn 67 Prozent der Nürnberger*innen sind an einem durchschnittlichen Tag mit umweltschonenden Verkehrsmitteln unterwegs. Mobilität und ÖPNV Deutschlandweit nutzen etwa 24 Millionen Menschen den öffentlichen Nahverkehr (kurz:...