Der VAG-Blog aus Nürnberg

Fachkraft im Fahrbetrieb Mia: „Ich mag unsere Busse, weil sie so sicher sind“

|

Geschätzte Lesezeit ca. 3 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Mein Name ist Mia Corlito, ich bin 20 Jahre alt und mache gerade bei der VAG meine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb. Aktuell bin ich im zweiten Ausbildungsjahr und habe bereits viele Eindrücke im Unternehmen gesammelt. Denn: Im ersten Ausbildungsjahr waren wir in vielen verschiedenen Abteilungen im Einsatz, so auch in der Konzernkommunikation. Hier war eine meiner Aufgaben, einen Beitrag für diesen Blog zu verfassen. Das Thema durfte ich selbst aussuchen. Da mein Herz für den Kraftomnibus, kurz Bus, schlägt, fiel mir die Themenauswahl leicht: „Was macht unsere eBusse sicher?“.

Was macht die Busse so sicher?

Die Sicherheit im Straßenverkehr ist ein wichtiges Thema, für alle Teilnehmer. Verantwortlich für die Sicherheit im Bereich Busbetrieb der VAG sind unsere Werkstatt sowie unsere Fahrer*innen, die hinter dem Steuer sitzen. Letztere bekommen zudem Unterstützung durch die Fahrzeugtechnik – gerade bei den neueren eBussen wie dem eCitaro von Mercedes-Benz. In diesem Beitrag stelle ich die aus meiner Sicht wichtigsten Sicherheitsfeatures vor, die unsere eBusse auszeichnen und den Fahrbetrieb noch sicherer und komfortabler machen.

Assistenzsysteme und Notfallsicherung

Der Mercedes-Benz eCitaro bietet, wie alle unsere eBusse, eine Reihe fortschrittlicher Assistenzsysteme, die die Sicherheit sowohl für die Fahrgäste als auch für andere Verkehrsteilnehmer erhöhen. Der Aktive Brake Assist beispielsweise sorgt dafür, dass im Falle einer akuten Gefahr, der Fahrer akustisch gewarnt und eine Bremsung eingeleitet wird. Sollte es trotz alledem einmal zu einem Notfall kommen, ermöglicht die Türnotentriegelung eine schnelle Öffnung der Türen, um den Fahrgästen rasch helfen zu können. Das Zusammenspiel dieser Systeme sorgt für einen hohen Sicherheitsstandard und macht unsere eBusse zu zuverlässigen Begleitern im öffentlichen Personennahverkehr.

Komfort und Sicherheit für alle Fahrgäste

Unsere Niederflurbusse wurden dafür entwickelt, den Zugang für Menschen mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen zu erleichtern. Dank einer umfassenden Ausstattung sind unsere Busse sowohl für Menschen im Rollstuhl als auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität optimal zugänglich. Dazu gehören unter anderem eine Rampe für Rollstühle, Stangen und Hängegriffe für besseren Halt sowie spezielle Plätze für Menschen im Rollstuhl oder allgemein mit körperlichen Beeinträchtigungen. So stellen wir sicher, dass alle unsere Fahrgäste gleichermaßen gut mit unseren Fahrzeugen unterwegs sind.

Gut qualifiziertes Personal

Aber selbstverständlich sorgt nicht nur die Technik in unseren Bussen für Sicherheit, sondern vor allem auch das Fahrpersonal. Und das ist bei der VAG gut ausgebildet – sowohl als Quereinsteiger als auch als Fachkräfte im Fahrbetrieb.

Meine Gründe für eine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb

Ich selbst habe mich für eine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb entschieden, weil ich das Konzept supercool finde. Wir bekommen einen Rundumschlag zum Unternehmen und nach der Ausbildung können wir uns in alle Richtungen entwickeln. Besonders gut gefallen mir das Vertrauen, das uns bei der VAG ab dem ersten Tag entgegengebracht wurde und die Hilfsbereitschaft der Kolleg*innen. Wo auch immer ich anrufe und um Hilfe bitte, bekomme ich diese. Sachverhalte werden erklärt und Einblicke in die Arbeit der anderen werden gewährt. Besonders freue ich mich darauf, wenn wir in den Werkstätten eingesetzt werden.

Wem würde ich die Ausbildung empfehlen?

Das Allerwichtigste ist, dass man wissbegierig ist und Interesse daran hat, viel zu lernen. Außerdem würde ich sie Leuten empfehlen, denen das Thema „Nachhaltigkeit“ wichtig ist. Man sollte zudem tolerant und offen sein, weil man mit so vielen Menschen Kontakt hat. Und ein bisschen Interesse am ÖPNV kann auch nicht schaden. Eine Bewerbung ist übrigens fast das ganze Jahr über möglich.

Zu meiner Person

Ich wohne in Nürnberg. Ich fahre gerne Roller und möchte bald meinen A-Führerschein machen, damit ich irgendwann mal sportlich Motorrad fahren kann. Ich stehe auf Touring-Maschinen. Ich fahre aber auch gerne am PC mit Simulatoren: am liebsten Bus und Zug. Ich mag es herauszufinden, wie Dinge funktionieren. Ich bin politisch und gewerkschaftlich aktiv. Und wenn ich viel Zeit habe, fotografiere ich gerne Fahrzeuge:

 

Text: Mia Corlito
Fotos: Mia Corlito / Ali Mohammed Nihad (Head) 

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Ausbildungsberufe im Überblick

Ausbildungsberufe im Überblick

Busse, Straßen- und U-Bahnen bringen in Nürnberg jeden Tag rund 600.000 Menschen an ihr Ziel. Hinter dieser Leistung steckt mit der VAG ein Verkehrsbetrieb mit rund 2.300 Mitarbeitenden. Darunter jedes Jahr auch rund 40 Auszubildende. Und das obwohl womöglich nicht...

Nürnbergs kühle U-Bahn-Baustelle

Nürnbergs kühle U-Bahn-Baustelle

Für Patricia Rist und ihren Kollegen Christian Bartl von Rhomberg Sersa Bahntechnik GmbH ist die 1,8 Kilometer lange U3-Baustelle im Nürnberger Südwesten ideal: alles an einem Ort. Wohnen und Arbeiten. Besonders im Hochsommer bietet der U-Bahn-Tunnel zudem mit etwa...

Nürnberg Digital Festival: So bauen wir uns einen Chatbot

Nürnberg Digital Festival: So bauen wir uns einen Chatbot

Wie kann uns Künstliche Intelligenz (KI) künftig den Arbeitsalltag erleichtern? Das und noch mehr fragen sich die Verantwortlichen im Städtische-Werke-Nürnberg-Konzern (StWN). Welche Überlegungen sie anstellen, teilten die Softwareentwickler Malte Menger und Felix...