Immer gesucht: Neue Kolleg*innen

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Für uns, die VAG, arbeiten rund 2.000 Menschen – über die Hälfte davon im Fahrdienst, alle anderen verteilt auf Werkstätten, VAG-IT, Leitstelle, Planung, Kundenservice, Vertrieb und Marketing. Für nahezu jeden Bereich suchen wir motivierte Fachkräfte für einen klaren Auftrag: (Stadt-)Klima schützen mit einem starken ÖPNV!

Dass wir nicht nur gut fürs Klima sind, sondern auch für ihre Mitarbeitenden, hat sich zuletzt in der Pandemie gezeigt. Die Jobs bei uns sind krisensicher und zukunftsweisend. Wenn bis 2030 das Nürnberger Streckennetz ausgebaut und mehr Fahrzeuge für dichtere Takte eingesetzt werden, braucht es Menschen, die diese fahren, warten und die Fahrstrecken instandhalten.

Immer im Einsatz

Viele unserer Mitarbeitenden sind nahezu rund um die Uhr im Einsatz, damit Nürnberg mobil bleibt. Das gilt für den Fahrdienst, Aufsichtspersonal, die Leitstelle und auch für die Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Betriebswerkstätten. Ohne sie rollt nichts. Dieser Sondereinsatz wird extra vergütet und schafft Freiräume zu Zeiten, wenn andere arbeiten müssen.

Fahren, Instandhalten, Planen

Wer davon träumt, U-Bahnen, Straßenbahnen oder Busse durch Nürnberg zu steuern und sich um die Fahrgäste kümmern möchte, kann bei uns, der VAG, im Fahrdienst das berufliche Glück finden. Wen Kommunikations- und Energieversorgungssysteme im Straßenbahn- und U-Bahn-Betrieb faszinieren, ist als Elektroniker*in goldrichtig. Und wer gerne anpackt, sich fürs Schweißen, Montieren, Reparieren und Tüfteln begeistern kann, den erwartet als Anlagenmechaniker*in ein weites Betätigungsfeld. Auch für Ingenieur*innen unterschiedlicher Fachrichtungen sowie IT-Spezialist*innen halten wir herausfordernde Projekte bereit.

Technik, die begeistert

Als einziger Nahverkehrsbetrieb in Deutschland mit zwei vollautomatischen U-Bahn-Linien sowie einer neuen U-Bahn-Fahrzeuggeneration bieten wir ein modernes Arbeitsumfeld. Auch die Straßenbahnflotte samt Betriebshof wird modernisiert und die Buswerkstatt ist in Sachen Elektromobilität ganz weit vorne. Seit Herbst 2021 haben wir einen eBus-Port, um die Busflotte nach und nach auf Elektroantrieb umzustellen. Der Bereich Fahrweg bringt die Streckentechnik der U-Bahn auf den neusten Stand und bereitet sich auf die Erweiterungen des Straßenbahnnetzes vor.

VAG digital

Eine eigene IT-Abteilung kümmert sich um spezifische Softwareanwendungen für Verkehrsbetriebe. Auch der Fahrdienst ist digital unterwegs. So haben alle Fahrer*innen ein eigenes iPad, um ihre Aufgaben neben dem Fahren mit modernen Hilfsmitteln zu erledigen. Übrigens: Wir schulen unser Fahrpersonal an je einem Fahrsimulator pro Verkehrssparte.

Work-Life-Balance

Wir bezahlen nach Tarifvertrag. Die Wochenarbeitszeit umfasst 38,5 Stunden, 30 Tage im Jahr sind Urlaub. Lohnende Extras sind ein 13. Monatsgehalt, Altersvorsorge, freie Fahrt auf unseren VAG-Linien, vergünstigte Verpflegung und vermögenswirksame Leistungen. Familien bietet sie eine Krippe, Kindergarten, Ferienbetreuung sowie Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen. Mit individuellen Teilzeitmodellen hilft sie, Leben und Arbeit in Einklang zu bringen.

Interesse, bei uns zu arbeiten? Hier gibt es alle Informationen rund ums Arbeiten bei uns, der VAG: vag.de/karriere

0 Kommentare

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Mein Name ist Adam Buschbacher und ich bin Auszubildender zur Fachkraft im Fahrbetrieb bei der VAG im ersten Lehrjahr. Während meines Einsatzes bei der Konzernkommunikation durfte ich einen Beitrag für den Blog verfassen. Eine Idee hatte ich schnell: Ich entschied...

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Wenn Sie häufiger in Nürnberg mit unseren Bussen unterwegs sind, fallen Ihnen doch sicher auch die Menschen am Steuer auf. Meistens sind sie sehr um ihre Fahrgäste bemüht. Wenn Sie schon einmal eine besondere Geschichte erlebt haben, können Sie diese auch in diesem...

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Die Kombination aus öffentlichem Nahverkehr und Sharing-Angeboten bietet viele Vorteile: Sie spart Kosten, reduziert den motorisierten Individualverkehr und fördert eine nachhaltige Mobilität. Deshalb war die Freude über den 10.000. Carsharing-Kunden groß: Daniel...