Der VAG-Blog aus Nürnberg

Spezielle Einblicke für Studierende beim Praxistag der VAG

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Ob Praktikum, Bachelor- oder Masterarbeit, bei der VAG können Studierende ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen. Am besten gelingt das mit dem Dualen Studium, mit dem sich die VAG an Studierende der Fachrichtungen Elektro- und Informationstechnik, Informatik und Wirtschaftsinformatik richtet.

Aber warum sollte ein Verkehrsbetrieb für IT-Spezialisten interessant sein? Und was dürfen Elektrotechniker erwarten? Antworten auf diese Fragen bekamen Studierende im März 2024 beim VAG-Praxistag. Fachleute der VAG veranschaulichten in Vorträgen und mit Besichtigungen, wo es Bedarf gibt.

Verkehrsbetrieb bietet spannende Aufgaben

Da wäre beispielsweise Deutschlands bislang einzige vollautomatische U-Bahn, bei der technisch anspruchsvolle Systeme zwischen Fahrzeug, Strecke und Leitstelle kommunizieren. Oder auch mechanische Relais-Stellwerkstechnik, die teilweise noch aus den 1970er Jahren stammt und in den kommenden Jahren modernisiert werden muss. Und die Energieversorgung der U-Bahn soll ebenfalls auf den technisch neuesten Stand gebracht werden. Hierfür braucht es Planungsingenieure, die diese wichtigen Projekte von der Bedarfserfassung bis zur Umsetzung begleiten – nicht als Schreibtischtäter, sondern vor Ort in engem Kontakt mit Techniker*innen und Anwender*innen. Das Spannende: Wenn die Ingenieur*innen nach einem Arbeitstag dann mit der U-Bahn nach Hause fahren, sehen sie das Ergebnis ihrer Arbeit und den Nutzen für Nürnbergs Bevölkerung.

Studierende erkennen den Praxisbezug

Rebecca Schulz nimmt genau diese Erkenntnis von dem Praxistag mit: „Ich glaube, dass man hier als Informatikstudentin viel Praxis mitbekommt und das stelle ich mir schon gut vor.“ Jakob Körner, Student der Elektrotechnik, schließt sich an: „Im Studium hat man die ganzen Schaltungen immer nur auf dem Papier und nun zu sehen, wie das umgesetzt aussieht und wie man damit arbeitet, war für mich schon sehr interessant.“

Wer jetzt selbst praktische Erfahrungen bei der VAG sammeln möchte, findet alle Möglichkeiten unter www.vag.de/karriere

Außerdem hat ein Team des Bayerischen Fernsehens die Studierenden begleitet:

VAG-Mitarbeitender macht Studierenden Lust auf Duales Studium

Zum Beitrag

Text: Susanne Jerosch
Foto: Susanne Jerosch (Head), BR Fernsehen (Beitragsbild)

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Wenn Sie häufiger in Nürnberg mit unseren Bussen unterwegs sind, fallen Ihnen doch sicher auch die Menschen am Steuer auf. Meistens sind sie sehr um ihre Fahrgäste bemüht. Wenn Sie schon einmal eine besondere Geschichte erlebt haben, können Sie diese auch in diesem...

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Die Kombination aus öffentlichem Nahverkehr und Sharing-Angeboten bietet viele Vorteile: Sie spart Kosten, reduziert den motorisierten Individualverkehr und fördert eine nachhaltige Mobilität. Deshalb war die Freude über den 10.000. Carsharing-Kunden groß: Daniel...

Kinder und Jugendliche – Eure Meinung zählt!

Kinder und Jugendliche – Eure Meinung zählt!

Herbert Grönemeyer besang 1986 schon das, was wir heute – in unserer scheinbar immer hektischer werdenden Zeit – viel zu oft vergessen: „Die Welt gehört in Kinderhände“, „Kinder an die Macht“ und „Gebt den Kindern das Kommando, sie berechnen nicht, was sie tun.“...

VAG_Chatbot: Digitaler Assistent für den Nahverkehr

VAG_Chatbot: Digitaler Assistent für den Nahverkehr

Jedes Jahr erreichen uns viele tausend Kundenanfragen – per E-Mail, telefonisch oder persönlich im KundenCenter. Viele dieser Fragen wiederholen sich regelmäßig. Genau hier kommt der neue VAG-Chatbot ins Spiel: Er beantwortet rund um die Uhr Fragen zur VAG und zum...