Der VAG-Blog aus Nürnberg

25 Jahre KundenCenter

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Ein Vierteljahrhundert – so lange gibt es unser KundenCenter im Nürnberger Hauptbahnhof jetzt schon. Und was sollen wir sagen? Es ist nicht nur ein Ort mit Geschichte, sondern auch einer mit ganz viel Herz. Seit 25 Jahren sind unsere Kolleginnen vor Ort für euch da – ob für Touristen, Pendler*innen oder langjährige Abo-Kund*innen.

Ein Ort mit vielen Möglichkeiten – aber nicht für alles nötig

Von der einfachen Fahrplanauskunft bis zur persönlichen Mobilitätsberatung – im KundenCenter bekommt ihr seit jeher das Rundum-sorglos-Paket in Sachen Nahverkehr. Aber – und das ist uns wichtig – ihr müsst nicht für alles persönlich vorbeikommen! Viele Anliegen lassen sich heute ganz bequem online oder per App regeln: Ticket kaufen, Abo verwalten, Infos abrufen – alles digital, einfach und rund um die Uhr. In diesem Update gibt Yvonne einen kurzen Überblick über die digitalen Services. Und ganz ehrlich: Wer schon mal zum Monatsende im KundenCenter war, weiß, dass es da mitunter etwas voller werden kann…

Termin buchen erspart Wartezeit

Deshalb unser Tipp: Kommt bitte nur dann vorbei, wenn ihr individuelle Beratung braucht. Wir bieten z. B. eine umfassende Mobilitätsberatung an, unterstützen beim Kauf des Deutschlandtickets oder registrieren Sie fürs Carsharing. Wichtig: Bucht euch dafür am besten vorab einen Termin auf unserer website. Das spart Zeit und Nerven! Wie es genau funktioniert, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

Von der Fahrplanauskunft zur Mobilitätsberatung

Was vor 25 Jahren mit einfachen Ticketinfos begann, ist heute ein echter Beratungs-Hotspot. 15 Mitarbeitende kümmern sich montags bis samstags um eure Fragen – an elf modernen Serviceplätzen, auf 400 barrierefreien Quadratmetern mitten in der Stadt. Und wer schon mal da war, kennt das große, bunte Mosaik im Wartebereich – seit dem ersten Tag ein echter Hingucker! Besonders stolz sind wir übrigens auf unseren barrierefreien Zugang. Automatik-Schiebetüren, rollstuhlgerechte Beratungstische, taktiler Stadtplan und mobile Induktionsschleifen – bei uns sollen sich alle gut zurechtfinden.

Danke an alle, die das KundenCenter zu dem machen, was es ist

Ohne unsere Mitarbeitenden wäre das alles nicht möglich. Sie sind es, die trotz aller Herausforderungen – Stichwort Deutschlandticket – täglich ihr Bestes geben. Und natürlich danken wir auch euch, unseren Kund*innen, für euer Vertrauen und eure Treue. Gemeinsam machen wir Nürnberg mobil – und ein Stück lebenswerter.

Feiert mit uns!

Bis Freitag, 11. April 2025, feiern wir im KundenCenter Jubiläum – mit kleinen Aktionen für euch und einem herzlichen Dank an unser Team. Ob persönlich oder digital – wir sind für euch da. Und freuen uns auf die nächsten 25 Jahre!

Und hier gibt es einen kleinen Eindruck von den Aktionen.

Text: Barbara Lohss
Fotos: VAG/Claus Felix

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Warum erneuern wir die Gleise?

Warum erneuern wir die Gleise?

Normalerweise sind zwischen Plärrer und Hallertor die Straßenbahnlinien 4, 6 und 10 unterwegs – dicht getaktet, zuverlässig und stark frequentiert. Doch aktuell dominieren orangefarbene Warnwesten, Baumaschinen und das rhythmische Rattern schwerer Geräte das Bild. Der...

Zahl des Monats: 1.898 Richtungshaltestellen

Zahl des Monats: 1.898 Richtungshaltestellen

Egal, ob man frühmorgens zur Arbeit oder auf dem Weg in die Schule ist, abends auf dem Heimweg oder zu einem kleinen Ausflug – unsere Busse sind in ganz Nürnberg und Umgebung unterwegs. Inklusive der NightLiner umfasst unser Verkehrsgebiet 427 km², das ist in etwa so...

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Mein Name ist Adam Buschbacher und ich bin Auszubildender zur Fachkraft im Fahrbetrieb bei der VAG im ersten Lehrjahr. Während meines Einsatzes bei der Konzernkommunikation durfte ich einen Beitrag für den Blog verfassen. Eine Idee hatte ich schnell: Ich entschied...

Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Die Kombination aus öffentlichem Nahverkehr und Sharing-Angeboten bietet viele Vorteile: Sie spart Kosten, reduziert den motorisierten Individualverkehr und fördert eine nachhaltige Mobilität. Deshalb war die Freude über den 10.000. Carsharing-Kunden groß: Daniel...