Der VAG-Blog aus Nürnberg

Barrierefrei entdecken: Hilfsmittel, die Stadtführungen für alle zugänglich machen

|

Geschätzte Lesezeit ca. 3 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Eine Stadt auf eigene Faust zu erkunden, bedeutet Freiheit, Neugier und neue Eindrücke – für alle Menschen. Für Menschen mit Einschränkungen, birgt das Entdecken allerdings besondere Herausforderungen. Um sie bestmöglich zu unterstützen, hat die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) den ersten inklusiven Stadtführer für Nürnberg herausgebracht. Er heißt Nürnberg für alle. Ideal kombinieren lässt er sich übrigens mit unserer App VAG_Lotse.

Zwölf Orte zum Entdecken

Mit dem inklusiven Stadtführer können zwölf der bekanntesten Orte und Sehenswürdigkeiten in Nürnberg entdeckt werden:
Handwerkerhof
Klarakirche
Heilig-Geist-Spital
Hauptmarkt
Rathaus
Kaiserburg
Albrecht-Dürer-Haus
Germanisches Nationalmuseum
Straße der Menschenrechte
Memorium Nürnberger Prozesse
Kongresshalle
Wöhrder See

Einfache und anschauliche Darstellung

Die Texte sind in leicht verständlicher Sprache geschrieben, also eine Sprache, die weitgehend auf Fremdwörter verzichtet und einfache Sätze nutzt. Zusammengesetzte Wörter sind durch sogenannte Mediopunkte getrennt, um sie schneller und besser erfassen zu können. Viele Bilder und ein Layout mit großen Abständen zwischen den Texten und Bildern machen den Stadtführer sehr übersichtlich.

Gut erkennbarer Stadtplan

Auf den ersten Seiten bietet ein anschaulicher und gut erkennbarer Stadtplan alle wichtigen Infos auf einen Blick: Wo befinden sich die Sehenswürdigkeiten, wo gibt es behindertengerechte Toiletten und barrierefreie Zugänge. Auch U-Bahn-, Bus-, Straßenbahn- und S-Bahn-Haltestellen sind eingezeichnet.

Stadtführer „Nürnberg für alle“ schließt wichtig kulturelle Lücke

Neben den zahlreichen Stadtführern, die es für Nürnberg gibt, schließt der erste inklusive Stadtführer eine wichtige Lücke und ermöglicht es so auch Menschen mit Beeinträchtigung, ein Stück mehr teilzuhaben. Denn, da sind sich die Macher des Buches sicher: Wenn man das Menschenrecht auf Teilhabe ernst nimmt, gilt das auch für Reisen, Kultur und Freizeit.

Den inklusiven Stadtführer gibt es kostenlos als Download auf der Internetseite des Caritas-Pirckheimer-Haus oder im Buchhandel für sechs Euro.

Ideale Ergänzung: App VAG_Lotse

Um die Stadtnoch besser erkunden zu können, bieten sich auch unsere Busse und Bahnen an. Wann sie wo abfahren, darüber gibt unter anderem die inklusive App VAG_Lotse Auskunft. Die App ist ein akustisches Fahrgastinformationssystem, vor allem für blinde und sehbehinderte Menschen. So wissen sie in Bus oder Bahn genau, welche Haltestelle als nächstes kommt und an welchem Halt ein Umstieg in eine andere Linie oder ein anderes Verkehrsmittel möglich ist. Sie ist ein weiterer Baustein, um Mobilität für alle zu vereinfachen. Mehr zur App VAG_Lotse gibt es hier zum Nachlesen.

Entdeckt unsere Stadtteilserie

Übrigens: Auf unserem Blog stellen wir jeden Monat einen anderen Nürnberger Stadtteil vor. Hier geht es zur Stadtteilserie.

Text: Yvonne Rehbach 
Grafik: Nürnberg für alle – Ein Stadt·führer in leicht verständlicher Sprache / Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus

 

Kommentare

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gilt die Datenschutzerklärung der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg

Stadtteilserie: Erlenstegen

Stadtteilserie: Erlenstegen

Im Nordosten unserer Stadt erstreckt sich das wohl grünste Viertel Nürnbergs: Erlenstegen. Außerdem prägen alte, elegante Villen den Stadtteil, tolle Ausflugsmöglichkeiten und ein Witzeautomat. Steckbrief Erlenstegen Name: ErlenstegenFläche: 3, 44 km2Einwohnerzahl:...

„Respekt hat Effekt“: Kampagne für mehr Rücksicht

„Respekt hat Effekt“: Kampagne für mehr Rücksicht

„Respekt hat Effekt“ – mit diesem Slogan wirbt die Stadt Nürnberg in den nächsten drei Jahren für ein besseres Miteinander, mehr gegenseitige Rücksicht, egal, wo und wie sich die Wege kreuzen. Wir unterstützen diese Kampagne und stellen beispielsweise die Fläche einer...

Mehr Grün im Betriebshof Schweinau – „Vorbild für andere“

Mehr Grün im Betriebshof Schweinau – „Vorbild für andere“

Mehr Grün im Gewerbegebiet: Unser Bus-Betriebshof in Schweinau ist der beste Beleg dafür, dass das geht. Und dass es von Frühjahr bis Herbst blüht, zeigt unsere Fotogalerie: Stauden, Kletterpflanzen, ein kleines Wäldchen, Wiese und Grün auf Dächern.  „Richtig schön“,...