Der VAG-Blog aus Nürnberg

Museumszug DT1 bietet abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Seit über 50 Jahren gibt es eine U-Bahn in Nürnberg. Die ersten Fahrzeugserien waren Doppeltriebwagen mit der Typbezeichnung DT1. Im Januar 2023 hat die VAG die letzten Züge dieser U-Bahn-Generation aus dem regulären Betrieb genommen. Bis auf zwei – und die starten jetzt mit einem Veranstaltungskonzept durch.

Nürnbergs erste U-Bahn-Züge bilden Museumszug

Nürnberger und Münchner U-Bahn-Zug DT1 an Münchner BahnhofNachdem der Nürnberger Stadtrat im November 1965 den Weg für den Bau einer klassischen U-Bahn in Nürnberg freigemacht hatte, beschloss er zudem, dass Nürnberg und die Landeshauptstadt gemeinsam Fahrzeuge beschaffen sollten, um sich gegenseitig aushelfen zu können. Das war vor allem für München wichtig, wo 1972 die Olympiade bevorstand.

Die ersten beiden Nürnberger Doppeltriebwagen lieferte der Hersteller MAN am 4. November 1970 von der Frankenstraße über Eisenbahngleise direkt in den neuen U-Bahn-Betriebshof in Langwasser. Von der ersten Baureihe DT1 hat die VAG über die Jahre insgesamt 64 Fahrzeuge bekommen. Die erste Lieferung bestand aus 14 Fahrzeugen. Diese wie 18 weitere Fahrzeuge verfügten über einen Gleichstromantrieb. Die dritte Serie war mit einem deutlich effizienteren Drehstromantrieb ausgestattet.

Insgesamt haben sich die Fahrzeuge der Baureihe DT1 als überaus robust und langlebig gezeigt. Sie fuhren zwischen 3,5 und 4,5 Millionen Kilometer. An ihr Lebensende angekommen wurden die Fahrzeuge ab 2010 bis 2023 fachgerecht recycelt. Bis auf zwei Doppeltriebwagen, die als Museumszüge aufbewahrt wurden.

Museumszug DT1 als Ort für Veranstaltungen

Die beiden Doppeltriebwagen aus den Jahren 1975 (Gleichstrom) und 1984 (Drehstrom) können je nach Bedarf als einzelne Kurzzüge oder gekoppelt als Langzug zum Einsatz kommen. Für die VAG bilden sie fortan den Museumszug DT1, der ähnlich wie seine „Straßenbahn- und Buskollegen“ im Historischen Straßenbahndepot St. Peter immer wieder zu besonderen Fahrten im Untergrund einladen wird. Im Inneren mit einem Zeitstrahl und mit speziellen Haltestellendurchsagen zur über 50-jährigen Geschichte der Nürnberger U-Bahn ausgestattet, bietet er ein Ambiente, in dem Fahrgäste Nahverkehrs- und damit auch Stadtgeschichte auf besondere Weise erleben können.

Lesungen, Zeitzeugenberichte und mehr

Ernst Wentzel im Museumszug DT1Das Veranstaltungskonzept für den Museumszug ist offen für Ideen unterschiedlicher Art. Los ging es mit einer Krimilesung des fränkischen Erfolgsautors Jan Beinßen. Und am 18. Juli 2025 berichtet der Zeitzeuge Ernst Wentzel aus seinem persönlichen Erfahrungsschatz aus über 50 Jahren Nürnberger U-Bahn-Geschichte. Dies hat er auch schon einmal vor einer Kamera getan und das Ergebnis können Sie hier sehen.

Weitere Sonderfahrten mit unserem neuen Museumszug DT1 sowie mit unseren anderen Oldtimer-Fahrzeugen finden Sie immer auf unserer Eventseite.

 

Text: Susanne Jerosch
Fotos: Claus Felix / VAG-Archiv

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Nürnberg holt auf – dank VAG_Rad

Nürnberg holt auf – dank VAG_Rad

Nürnberg tritt beim Thema Radverkehr kräftiger in die Pedale: Im aktuellen ADFC-Fahrradklima-Test zählt die Stadt zu den „Aufholern“ unter den Städten mit über 500.000 Einwohner*innen. Besonders erfreulich: Das öffentliche Fahrradverleihsystem VAG_Rad wird als größte...

Zeppelinwagen kehrt nach Nürnberg zurück

Zeppelinwagen kehrt nach Nürnberg zurück

Der Zeppelinwagen 144 ist zurück in Nürnberg: Ein rollendes Symbol der Städtepartnerschaft mit Krakau.  Nach Jahrzehnten, unzähligen Arbeitsstunden und intensiver Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Straßenbahnfreunden rollt der traditionsreiche Wagen...