Der VAG-Blog aus Nürnberg

Valentinstag: Heute schon angeBAHNdelt und geBUSselt?

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Es ist Valentinstag. Der Tag der Liebe. Wir haben ein paar Öffi-Tipps für viel Liebe in Bus und Bahn. 

AnBAHNdeln: Ein Flirt in Bahn oder Bus

Heute schon mit jemandem angeBAHNdelt? Denn wo, wenn nicht in unseren Bahnen oder Bussen kommt man einfach und schnell mit einer anderen Person ins Gespräch, kann man heimlich Blicke tauschen und sich am Ende vielleicht sogar die Nummer zustecken? Probiert es doch mal aus. Wir haben täglich bis zu 600.000 Fahrgäste, da ist bestimmt ein passender Flirt dabei.

Heute schon geBUSselt?

Wie wäre es mit einer Sightseeing-Tour in unserer Linie 36? Ideal für Verliebte, die gerne eine Stadtrundfahrt machen wollen, vorbei an 36 Nürnberger Sehenswürdigkeiten. Und oben, kurz vor der Burg, über den Dächern der Stadt, ist bestimmt Zeit für ein romantisches ValentinstagsBUSserl.

Ein paar nette Worte

Unsere Fahrer*innen machen täglich einen wichtigen und verantwortungsvollen Job. Sie sind 365 Tage im Jahr für die Fahrgäste da und bringen sie sicher und zuverlässig an ihre Ziele. Sei es tagsüber, zur Arbeit, in die Schule oder für Freizeitaktivitäten. Oder am Wochenende mit den NightLinern, die Nachtschwärmer auch zu später Stunde nach Hause bringen. Deswegen wären doch gerade am Tag der Liebe ein paar nette Worte genau das richtige für unsere Fahrer*innen. Hallo und Tschüss, bitte und danke können manchmal wahre Wunder bewirken.

Zeit für sich

Nicht nur andere, auch sich selbst sollte man lieben. Und das bedeutet zum Beispiel, Dinge zu tun, die einem wichtig sind. Aber gerade dafür fehlt uns oft die Zeit oder wir nehmen sie uns nicht. Wie wäre es also damit, die Zeit in Bus und Bahn dafür zu nutzen? Sei es, während der Fahrt ein gutes Buch zu lesen, via Kopfhörer Musik oder ein Hörbuch zu hören oder die Nachrichtenlage zu checken – eben ganz nach dem eigenen Geschmack. Selbstverständlich bietet sich die Zeit in unseren Bussen und Bahnen auch hervorragend dazu an, einfach dazusitzen, nichts zu tun und abzuschalten.

Text: Yvonne Rehbach 
Foto: VAG 

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Zahl des Monats: 49

Zahl des Monats: 49

Was heute für viele Nürnbergerinnen und Nürnberger selbstverständlich zum Alltag gehört, war einst ein ambitioniertes Zukunftsprojekt: der Bau der Nürnberger U-Bahn. Mit mittlerweile 49 U-Bahnhöfen und zwei weiteren in Arbeit bildet die U-Bahn das Rückgrat des...

Flohmärkte in Nürnberg

Flohmärkte in Nürnberg

Trempeln, verkaufen oder kaufen, stöbern, durch Stände schlendern, entdecken, feilschen und tauschen – Flohmärkte sind beliebt und egal, ob man was braucht oder nicht, fündig wird man immer. Trempelmarkt zwei Mal im Jahr Auch in Nürnberg gibt es viele Flohmärkte. Am...

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Seit über einem Jahr gibt es die Straßenbahnlinien 10 und 11. Beide Linien kommen gut an. Um das Plus an Fahrten und damit den dichteren Takt zu leisten, haben wir neue Straßenbahnen in Betrieb genommen, unsere Avenio-Bahnen. Das auch mit Blick auf die geplanten neuen...

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...