Schlange stehen war gestern. In unserem KundenCenter am Hauptbahnhof lässt sich das vermeiden. Wir erklären, wie! Termin online buchen Vieles kann...
Neuste Artikel
Wenig Einschränkungen, große Verbesserungen: U-Bahnhof Langwasser Nord
Viele Baumaßnahmen im U-Bahn-Netz fallen den Fahrgästen sofort auf – durch Sperrungen, Umleitungen oder Ersatzverkehr. Es gibt aber auch Projekte,...
Stadtteilserie: Hohe Marter
Der Stadtteil Hohe Marter im Südwesten Nürnbergs ist vielen vor allem durch den gleichnamigen U-Bahnhof bekannt. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt...
100 Jahre Straßenbahnerkapelle
Im ersten Moment kommt man vielleicht nicht drauf, aber Musik spielt bei der VAG Nürnberg eine ganz besondere Rolle. Keine U-Bahn-Eröffnung, keine...
Neu auf unserem Blog: Jetzt mitreden und mitdiskutieren!
Ab sofort könnt ihr auf unserem VAG-Blog nicht nur lesen, sondern auch mitreden! Unsere neue Kommentarfunktion ist online – und wir freuen uns auf...
Barrierefrei entdecken: Hilfsmittel, die Stadtführungen für alle zugänglich machen
Eine Stadt auf eigene Faust zu erkunden, bedeutet Freiheit, Neugier und neue Eindrücke – für alle Menschen. Für Menschen mit Einschränkungen, birgt...
Stadtteilserie: Erlenstegen
Im Nordosten unserer Stadt erstreckt sich das wohl grünste Viertel Nürnbergs: Erlenstegen. Außerdem prägen alte, elegante Villen den Stadtteil,...
Es ist vollbracht: Nürnberger Zeppelinwagen bereit für Sonderfahrten
Jacek Kołodziej (oben rechts im Bild), Werkstattleiter der Krakauer Verkehrsbetriebe, und Tobias Schneider, Werkstattleiter bei der VAG Nürnberg...
„Respekt hat Effekt“: Kampagne für mehr Rücksicht
„Respekt hat Effekt“ – mit diesem Slogan wirbt die Stadt Nürnberg in den nächsten drei Jahren für ein besseres Miteinander, mehr gegenseitige...
Fachkraft im Fahrbetrieb Mia: „Ich mag unsere Busse, weil sie so sicher sind“
Mein Name ist Mia Corlito, ich bin 20 Jahre alt und mache gerade bei der VAG meine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb. Aktuell bin ich im...










Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.