Unser U-Bahn-Fahrsimulator

|

Wer die beiden abgedunkelten Kammern unseres U-Bahn-Fahrsimulators betritt, fühlt sich vermutlich eher an ein Gaming-Set-Up erinnert als an eine Fahrschule. Aber wer sagt, dass Lernen nicht auch Spaß machen kann?

Blick über die Schultern unserer Ausbilder

Ralph Müller ist seit gut zwei Jahren Ausbilder in unserer U-Bahn-Fahrschule. Stephan Protzner unterstützt ihn als Fahrtrainer. Beiden dürfen wir heute über die Schultern schauen, während sie uns demonstrieren, wie eine Ausbildung am Fahrsimulator funktioniert. Dazu sitzt Stephan in einer der Kammern, die einer echten Fahrerkabine nachempfunden ist. Der große Monitor vor ihm zeigt einen Nürnberger U-Bahnhof. Er wartet auf ein Lichtsignal und bewegt dann den Fahrhebel nach vorne. Die U-Bahn setzt sich in Bewegung. Hinein geht es in die Röhre. Ralph beobachtet indes am Instruktorplatz des Ausbilders die Szene genau.

Ausstattung unseres U-Bahn-Fahrsimulators

Der Ausbilder beobachtet am Instruktorplatz des U-Bahn-Fahrsimulators seinen FahrschülerDas Bedienpult im Fahrsimulator ist wie in einer echten U-Bahn. Alle in Nürnberg eingesetzten U-Bahn-Typen und Linien können eingespielt werden. Die Strecken wurden zuvor eigens abgefilmt. Fahrgäste an den Bahnhöfen werden computergesteuert bewegt – möglichst wie im echten Leben. Beim Türen öffnen und schließen ertönt der Original-Signalton. Außerdem werden unterschiedliche Wetterlagen abgebildet, denn die U-Bahn in Nürnberg hat ober- und unterirdische Strecken. Am Ausbilderplatz außerhalb der Kammer kann Ralph Müller jederzeit in das Geschehen eingreifen und spezielle Szenarien für Stephan einspielen. Und wenn noch weitere Fahrschüler*innen anwesend sind, können auch diese aktiv an der Schulung teilnehmen.

Fahrsimulator bietet viele Vorteile

Ralph Müller und Stephan Protzner sind absolut begeistert von ihrem technischen Hilfsmittel: „Der Fahrsimulator bietet uns so viele tolle Möglichkeiten. So können wir beispielsweise Fragestellungen, die im Theorieunterricht auftauchen, direkt am Simulator praktisch nachstellen. Das veranschaulicht kompliziertere Sachverhalte und erspart uns viel Zeit. Und auch Störungen am Fahrzeug sowie Unfälle können wir unter fast realistischen Bedingungen schulen.“ Zudem entlastet der Fahrsimulator das U-Bahn-Netz, der Fuhrpark wird geschont und der Energieverbrauch reduziert.

Training im Fahrzeug und am Simulator im Wechsel

Anfänger*innen üben am Simulator übrigens eher das Anfahren und Bremsen sowie die Verständigung über Funk. Fortgeschrittene Fahrer*innen trainieren das wirtschaftliche Fahren oder das Einhalten des Fahrplans. Etwa 30 Prozent der Aus- und Weiterbildungsinhalte werden am Fahrsimulator vermittelt, der Rest in Theorieschulungen und vor Ort im Fahrzeug. Jährlich frischen 210 Fahrer*innen, aber auch 140 Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Servicedienste, Werkstatt oder Verwaltung ihre Kenntnisse auf, um ihre Fahrerlaubnis für die U-Bahn zu behalten.

Ausbildung bei der VAG für U-Bahn-Fahrer*innen

Etwa drei Monate dauert die Ausbildung für neue U-Bahn-Fahrer*innen bei der VAG Nürnberg. Quereinsteiger*innen sollten mindestens 21 Jahre alt sein, eine abgeschlossene Berufsausbildung und den Pkw-Führerschein haben. Ältere Bewerber*innen sind bei der VAG  ebenfalls willkommen. Auch Menschen Ende 50 können dort noch als U-Bahn-Fahrer*in einsteigen. Die VAG sucht immer Mitarbeitende für den Fahrdienst. Lesen Sie hier alle Infos.

Mehr über unsere Arbeitswelt lesen Sie hier. 

Text: Susanne Jerosch
Fotos: Susanne Jerosch

Suche

Wir über uns

Wir über uns: Straßenbahnoldtimer auf verschneiter Schiene, weihnachtliche Stimmung.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.000 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Entspannt durch die winterliche Weihnachtszeit

Entspannt durch die winterliche Weihnachtszeit

Die Winter-, Advents- und Weihnachtszeit soll vor allem eines sein: entspannt und gemütlich. Doch das gelingt uns nur schwer. Zu lang sind die To-Do-Listen, zu voll die Terminkalender, zu kurz die Zeit mit unseren Liebsten. Doch was tun? Wir haben ein paar Tipps, mit...

Neue Straßenbahnlinien für Nürnberg

Neue Straßenbahnlinien für Nürnberg

Die Einführung der neuen Straßenbahnlinien 10 und 11 zum Fahrplanwechsel 2023 ist ein Quantensprung für das Nürnberger Straßenbahnnetz. Sie bringen viele neue, attraktive Direktverbindungen und dichtere Takte in weiten Teilen des Netzes. Ein wichtiger Schritt in...

Busantriebe: Trends immer fest im Blick

Busantriebe: Trends immer fest im Blick

Busantriebe entwickeln sich stetig weiter. Bereits seit 1923 testen auch wir immer wieder neue Entwicklungen und bewerten die Antriebstechnologien neu. Diesel löst Benzin ab Betrieb man die ersten Busse in den 20er Jahren noch mit Benzin, hat sich schnell...

VAG bildet Studierende zu Straßenbahnfahrer*innen aus

VAG bildet Studierende zu Straßenbahnfahrer*innen aus

Wer im Großraum Nürnberg studiert, hat jetzt die Chance auf einen lukrativen Nebenjob bei der VAG. Wir bilden Studierende zu Straßenbahnfahrer*innen aus - entweder im Rahmen eines Werkstudentenvertrags oder eines (Pflicht-) Praktikums. Neue Herausforderungen - neue...