Der VAG-Blog aus Nürnberg

Girl’s Day – Schülerinnen bekommen exklusive Einblicke

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Rund 2.000 VAG-Mitarbeitende sorgen dafür, dass Nürnberg tagtäglich mobil ist. Am Girl’s Day wollen wir jungen Mädchen, die sich für Ingenieurs- bzw. IT-Berufe interessieren, zeigen, wie sie sich in einem Verkehrsbetrieb beruflich verwirklichen und an den großen Themen der Zukunft mitarbeiten können.

Girl’s Day bei der VAG

Zwölf Prozent aller VAG-Mitarbeitenden sind weiblich. Bei den Ingenieurstellen sind 15 Prozent der Stelleninhaber*innen weiblich. Das entspricht in etwa dem Anteil von weiblichen Studierenden in den Ingenieurstudiengängen. Wie können junge Frauen also für ein Ingenieurstudium gewonnen und für die Tätigkeit bei einem Verkehrsbetrieb begeistert werden? Beispielsweise indem wir am bundesweit stattfindenden Girl‘s Day am Donnerstag, 27. April 2023 interessierte Mädchen ab 14 Jahren in unsere U-Bahn-Werkstatt in Nürnberg-Langwasser einladen.

Und das ist unser Programm für den Girl’s Day: Los geht es mit einer Sonderfahrt vom U-Bahnhof Scharfreiterring in die U-Bahn-Werkstatt. Was alles an Technik in den Fahrzeugen steckt, erfahren die Besucherinnen bei einer Werkstattführung. Sie hören zudem einen Impulsvortrag zum Thema Frauen in technischen Berufen sowie zum Zukunftsthema Verkehrswende. In einer Ask-Me-Anything-Session können sie VAG-Ingenieurinnen Löcher in den Bauch fragen – beispielsweise dazu, wie weiblich die ÖPNV-Branche wirklich ist.

Die Zukunft der Mobilität ist weiblicher

Braucht die ÖPNV-Branche mehr Frauen? „Ganz sicher tut sie das“, zeigt sich VAG-Personalvorstand und Arbeitsdirektorin Magdalena Weigel überzeugt, „denn aktuell sind gerade mal zwölf Prozent unserer Mitarbeitenden Frauen. Es kann und muss also noch weiblicher werden. Wir brauchen Frauen in technischen Berufen, um künftig die Erwartungen der Gesellschaft in Sachen Verkehrswende erfüllen zu können und zum Rückgrat einer nachhaltigen, klimaneutralen Mobilität der Zukunft zu werden. Wir benötigen heterogene Teams, die kreativ an den Lösungen von morgen arbeiten – was auch auf eine Vielfalt zutrifft hinsichtlich der sozialen Herkunft, der Religionszugehörigkeit oder der sexuellen Orientierung der Mitarbeitenden. Schließlich sollten wir die Bedürfnisse unserer Fahrgäste verstehen und auch diese bilden einen Querschnitt der Bevölkerung. Mit dem Girl’s Day möchte ich explizit die jungen Frauen ermutigen, sich für naturwissenschaftliche Studiengänge zu interessieren. Ich selbst bin 1971 geboren und in einem Dorf an der bayerisch-österreichischen Grenze aufgewachsen. Zu dem Zeitpunkt wurden Frauen dort entweder Erzieherin, Lehrerin oder Zahnarzthelferin. Alles tolle Berufe, aber ich wollte lieber Mathematik studieren. Das aber hat mir mein Mathelehrer in den Abschlussjahren am Gymnasium vermiest, weil er überzeugt war, dass Frauen kein Mathe könnten. Ich habe dann Wirtschafts- und Sozialwissenschaften studiert und bin schließlich in einem Job gelandet, der mir viel Freude bereitet. Aber heute würde ich mich von einer solchen Haltung nicht mehr beeindrucken lassen!“

In diesem Sinne freuen wir uns auf die Anmeldung motivierter und technisch interessierter Mädchen ab 14 Jahren: jetzt anmelden!

Übrigens: Einige unserer Kolleginnen können Sie auch gleich hier kennen lernen!

Text: Susanne Jerosch
Foto: Max Wiederhold

 

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Flohmärkte in Nürnberg

Flohmärkte in Nürnberg

Trempeln, verkaufen oder kaufen, stöbern, durch Stände schlendern, entdecken, feilschen und tauschen – Flohmärkte sind beliebt und egal, ob man was braucht oder nicht, fündig wird man immer. Trempelmarkt zwei Mal im Jahr Auch in Nürnberg gibt es viele Flohmärkte. Am...

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Seit über einem Jahr gibt es die Straßenbahnlinien 10 und 11. Beide Linien kommen gut an. Um das Plus an Fahrten und damit den dichteren Takt zu leisten, haben wir neue Straßenbahnen in Betrieb genommen, unsere Avenio-Bahnen. Das auch mit Blick auf die geplanten neuen...

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Mein Name ist Adam Buschbacher und ich bin Auszubildender zur Fachkraft im Fahrbetrieb bei der VAG im ersten Lehrjahr. Während meines Einsatzes bei der Konzernkommunikation durfte ich einen Beitrag für den Blog verfassen. Eine Idee hatte ich schnell: Ich entschied...