Der VAG-Blog aus Nürnberg

Unsere Christkindfahrer

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Wenn die meisten Menschen auf den Weihnachtsmärkten sind und am 24. Dezember im Kreise ihrer Familien feiern, sind drei unserer Fahrer abwechselnd unterwegs, um das Nürnberger Christkind zu seinen Terminen zu bringen. Denn es ist viel unterwegs, nicht nur in Nürnberg, in ganz Deutschland. Dank unserer VAG-Fahrer gelangt es bequem und in aller Ruhe von einem Termin zum nächsten. Doch wie ist es eigentlich, einen himmlischen Gast zu chauffieren? Das erzählen Ralf Kühnel, Herbert Mate und Uwe Freese: 

Christkindfahrer Ralf Kühnel: „Stars und Sternchen zu treffen, kommt auch nicht jeden Tag vor“

„Seit 2010 darf ich zu meiner eigentlichen Arbeit bei der VAG in der Weihnachtszeit das Christkind fahren. Ich sage bewusst „darf“, denn für mich ist das eine große Ehre. Es ist jedes Jahr wieder eine sehr schöne Zeit, ich komme aus dem Arbeitsalltag heraus und erlebe sehr viel. Spannend finde ich beispielsweise die Aufzeichnungen zur großen Florian Silbereisen Weihnachtsshow. Ich fahre das Christkind hin und darf mit aussteigen und zusehen. Da habe ich im Lauf der Jahre tatsächlich schon einige Stars getroffen. Wir sind aber in der Zeit nicht nur Fahrer, sondern auch Ansprechpartner für das Christkind geworden. Es weiß, dass es sich auf uns verlassen kann und wir immer pünktlich sind.“

Christkindfahrer Herbert Mate: „Es ist faszinierend, wie es das Christkind schafft, die Besucher in seinen Bann zu ziehen“

„Ich bin eigentlich schon seit 2019 Christkind-Fahrer. Aber wegen Corona sind zwei Jahre ausgefallen. Deswegen ist 2022 mein erstes „richtiges“ Jahr. Ich war vor allem überrascht, wie viele Termine das Christkind hat. Faszinierend finde ich zum Beispiel die Eröffnung des Christkindlesmarktes. Da sind wir als Fahrer hautnah dabei und erleben die magische Stimmung, wenn es das Christkind schafft, tausende Besucher in seinen Bann zu ziehen. Viele Marktbesucher sind so emotional dabei, dass sie Tränen in den Augen haben. Auch andere Termine, in Kindergärten oder Altenheimen, haben einen besonderen Reiz und etwas Magisches. Ich bin stolz darauf, Christkind-Fahrer zu sein.“

Christkindfahrer Uwe Freese: „Ich halte die Momente fest und bewahre sie auf“

„Mein besonderes Highlight sind in jedem Jahr die Besuche des Christkindes in den Altenheimen. Die alten Menschen blühen so auf, haben ein Leuchten und Glänzen in den Augen, das kann man sich kaum vorstellen. Sie fühlen sich vielleicht auch wieder ein Stück in ihre Kindheit zurückversetzt. Manche weinen vor Freude, andere machen ein lustiges Sprüchle. Ich sauge solche Momente richtig auf, weil sie mir wirklich viel bedeuten. Ich fahre seit zehn Jahren die Christkinder und hoffe, dass ich das noch lange machen darf.“

Autorin: Yvonne Rehbach 
Foto: Claus Felix

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Flohmärkte in Nürnberg

Flohmärkte in Nürnberg

Trempeln, verkaufen oder kaufen, stöbern, durch Stände schlendern, entdecken, feilschen und tauschen – Flohmärkte sind beliebt und egal, ob man was braucht oder nicht, fündig wird man immer. Trempelmarkt zwei Mal im Jahr Auch in Nürnberg gibt es viele Flohmärkte. Am...

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Seit über einem Jahr gibt es die Straßenbahnlinien 10 und 11. Beide Linien kommen gut an. Um das Plus an Fahrten und damit den dichteren Takt zu leisten, haben wir neue Straßenbahnen in Betrieb genommen, unsere Avenio-Bahnen. Das auch mit Blick auf die geplanten neuen...

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Mein Name ist Adam Buschbacher und ich bin Auszubildender zur Fachkraft im Fahrbetrieb bei der VAG im ersten Lehrjahr. Während meines Einsatzes bei der Konzernkommunikation durfte ich einen Beitrag für den Blog verfassen. Eine Idee hatte ich schnell: Ich entschied...