Der VAG-Blog aus Nürnberg

VAG_Rad wächst: Jetzt auch in Erlangen, Fürth und Schwabach

|

Geschätzte Lesezeit ca. 3 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Aus Nürnberg sind sie nicht mehr wegzudenken: Unsere praktischen und flexiblen VAG_Räder. Jetzt geht ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung: VAG_Rad wächst weiter. Jetzt sind die praktischen VAG_Räder auch in Erlangen, Fürth und Schwabach verfügbar. Die Flotte wächst auf über 2550 Räder an.

Nachbarstädte rücken näher zusammen

Damit rücken die Nachbarstädte noch näher mit Nürnberg zusammen. Nach dem Motto „aufsteigen verbindet“ zeigen sich unsere VAG_Räder im neuen Design: Die Farben der Städte finden sich jeweils auf den Schürzen. Rot, blau, grün oder gold ist der Untergrund, auf dem Kettenglieder in den jeweils anderen Farben ineinandergreifen. Natürlich fehlt auch nicht ein lockerer Spruch. Die Vorlagen dafür lieferten VAG_Rad-Nutzende im Rahmen eines Ideenwettbewerbs.

Baustein für Mobilität(swende)

Unsere Busse und Bahnen verbinden die Städte schon länger miteinander. Jetzt können auch VAG_Räder ganz unkompliziert über die Stadtgrenzen rollen. Grundlage für die Ausweitung sind Zweckvereinbarungen der Nachbarstädte mit Nürnberg als Aufgabenträgerin des öffentlichen Personennahverkehrs. Außerdem musste die Regierung von Mittelfranken zustimmen. Und mit der Neuausschreibung des Verkehrssystems im Jahr 2023 wurde die Erweiterung schließlich realisiert.

Brücke in die Nachbarstädte

Eine „Brücke“ in die Nachbarstädte schlagen neue VAG_Rad-Stationen an den Stadträndern. Diese entstehen im Lauf des Jahres, z. B. in Katzwang oder Boxdorf. Das macht Sinn, denn VAG_Räder werden gerne für die sogenannte „letzte Meile“ zwischen Haltestelle und Start bzw. Ziel der Reise genutzt. Zu Zeiten, in denen kein anderes ÖPNV-Angebot vorhanden ist, ergänzen sie dieses perfekt. Die durchschnittlich zurückgelegte Strecke liegt bei etwas mehr als einem Kilometer. Aber auch größere Ausflüge sind mit dem stabilen und leichtgängigen VAG_Rad mit dem praktischen Korb am Lenker gut machbar.

Flexzone und Stationen in Erlangen

In Erlangen können Nutzende unsere VAG_Räder innerhalb der Flexzone sowie an den vorhandenen Stationen abstellen. Die Flexzone erstreckt sich über die gesamte Innenstadt zwischen Werner-von-Siemens-Straße im Süden bis zur Schwabachanlage im Norden. Darüber hinaus sind die drei Stationen, die es im Rahmen des Pilotprojekts „Straße der Zukunft“ gab, wieder aktiv: Mozartstraße, Siemens Campus und Hauptbahnhof.

Weitere feste Stationen und Flexzonen in Fürth

Flexibel abstellen kann man VAG_Rad in Fürth in der Innenstadt, in der Altstadt und Südstadt sowie auf der Hardhöhe. Zusätzlich zu der bisherigen Station an der Stadtgrenze gibt es weitere am Hauptbahnhof, am Rathaus sowie an den U-Bahn-Bahnhöfen Stadthalle, Klinikum und Hardhöhe. Weitere Stationen finden sich auch außerhalb des Zentrums verteilt über das Stadtgebiet.

Physische und virtuelle Stationen in Schwabach

In Schwabach können die VAG_Räder an den Stationen am Martin-Luther-Platz, am Bahnhof Schwabach, am Limbacher Bahnhof und am Eichwasen entliehen und abgestellt werden. Das Stationsnetzwerk wird im Laufe des Frühjahrs Stück für Stück organisch wachsen. Weitere VAG_Rad Stationen gehen dann beispielsweise in Wolkersdorf, am O’Brien Park, in Penzendorf sowie am Waldfriedhof in Betrieb.

VAG_Rad wächst: neue Preise ab 2. April

Aufgrund des großen Ausbaus sowie allgemein steigender Betriebs- und Beschaffungskosten gelten ab dem 2. April 2024 neue Preise: Pro Ausleihe wird eine Startgebühr von zehn Cent fällig. Der Preis pro Minute beträgt zehn Cent, so dass für alle Nicht-Abonnent*innen zehn Minuten dann 1,10 Euro kosten. Abonnent*innen fahren weiterhin sehr günstig. Ihnen werden dank der 600 Freiminuten pro Monat nur zehn Cent Startgebühr pro Ausleihe berechnet.

Einfache Ausleihe per App

Um ein VAG_Rad auszuleihen, ist die einmalige Registrierung in der App NürnbergMOBIL erforderlich. Hier sind auch die Stationen und Flexzonen sowie die Standorte einzelner VAG_Räder verzeichnet. Im Laufe des Jahres werden weitere VAG_Rad-Stationen folgen.

Text: Barbara Lohss
Fotos: Maria Guthmann, ClausFelix

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Zahl des Monats: 49

Zahl des Monats: 49

Was heute für viele Nürnbergerinnen und Nürnberger selbstverständlich zum Alltag gehört, war einst ein ambitioniertes Zukunftsprojekt: der Bau der Nürnberger U-Bahn. Mit mittlerweile 49 U-Bahnhöfen und zwei weiteren in Arbeit bildet die U-Bahn das Rückgrat des...

Flohmärkte in Nürnberg

Flohmärkte in Nürnberg

Trempeln, verkaufen oder kaufen, stöbern, durch Stände schlendern, entdecken, feilschen und tauschen – Flohmärkte sind beliebt und egal, ob man was braucht oder nicht, fündig wird man immer. Trempelmarkt zwei Mal im Jahr Auch in Nürnberg gibt es viele Flohmärkte. Am...

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Seit über einem Jahr gibt es die Straßenbahnlinien 10 und 11. Beide Linien kommen gut an. Um das Plus an Fahrten und damit den dichteren Takt zu leisten, haben wir neue Straßenbahnen in Betrieb genommen, unsere Avenio-Bahnen. Das auch mit Blick auf die geplanten neuen...

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...