Deutschlandticket für 49 Euro in Nürnberg kaufen

|

Das Deutschlandticket kann man zum Einführungspreis von 49 Euro im Monat in Nürnberg kaufen! Ab 1. Mai kann eine Person damit im Nahverkehr durch ganz Deutschland fahren. Anders als das 9-Euro-Ticket  ist es als digitales Abo erhältlich und monatlich kündbar.

Wie kommt man nun in Nürnberg zu einem Deutschlandticket? Da es ein Abo ist, kann man es nicht am Automaten kaufen. Am einfachsten geht es über die App NürnbergMOBIL. Dort steht das Ticket ab 3. April zur Verfügung. Wer es gar nicht mehr erwarten kann und jetzt schon verbindlich vorbestellen möchte, kann sich das Deutschlandticket ab 6. März über meinabo.vag.de sichern. Aber keine Panik: Das Deutschlandticket zum Preis von 49 Euro monatlich kann man jederzeit kaufen. Es ist nicht limitiert. Wer über die App bestellt, hat es sofort auf dem Smartphone verfügbar und kann in Nürnberg und ganz Deutschland damit fahren. Wer über meinabo.vag.de geht, kann wählen, ober es als Handyticket oder als Chipkarte ausgegeben wird. Für den Versand der Chipkarte muss man jedoch ein paar Tage einplanen. Schritt für Schritt erklärt dieses Video den Bestellprozess.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

600 Freiminuten pro Monat für VAG_Rad

Die Ausgabe als Handyticket hat noch einen weiteren Vorteil: Deutschlandticket-Kund*innen erhalten pro Monat 600 Freiminuten für VAG_Rad. Diese sind über die App NürnbergMOBIL einlösbar. Es ist also keine zusätzliche Registrierung notwendig, wenn man  auf diesem Weg bereits das Deutschlandticket für monatlich 49 Euro gekauft hat.

Abo einmal aktivieren

Wer bereits ein Abo für den Nahverkehr besitzt, muss in den meisten Fällen nichts unternehmen. Alle Abos, die mehr als 49 Euro im Monat kosten, stellen wir ab 1. Mai automatisch auf das Deutschlandticket um. Wer ein AboPlus mit Mitnahmeoption besitzt oder bisher weniger als 49 Euro monatlich bezahlt, muss aktiv werden, wenn ein Wechsel zum Deutschlandticket erfolgen soll. Wir haben alle Abonnent*innen bereits schriftlich informiert. Wer innerhalb des VGN unterwegs ist, braucht also nichts unternehmen. Damit bei Kontrollen außerhalb des VGN die Gültigkeit des Tickets erkannt wird, muss man es einmal aktivieren, also an ein Lesegerät halten. Das ist möglich in allen unseren Bussen, im KundenCenter am Hauptbahnhof oder bei einer Fahrkartenkontrolle. Dann steht der Reise nichts mehr im Weg!

Studierende profitieren ebenfalls

Studierende, die sich eine Semesterticket-Zusatzkarte für das Sommersemester 2023 kaufen, können es ab Semesterbeginn im VGN nutzen. Sei erhalten einen Gutscheincode, mit dem sie ab 1. Mai auf das Deutschlandticket „upgraden“ können. Wichtig: Diesen Gutschein bitte auch einlösen, denn die Zusatzkarte verliert ihre Gültigkeit. Auch hier haben diejenigen, die in der App NürnbergMOBIL kaufen, den Vorteil, dass ein einziger Login genügt, um sämtliche Vorteile zu nutzen. Denn auch Studierende erhalten ab Mai monatlich 600 Freiminuten für VAG_Rad. Das 365-Euro-Ticket VGN für Schüler*innen und Azubis bleibt unberührt. Es gilt weiterhin im VGN-Gebiet.

Hintergrundinfos zum Deutschlandticket für 49 Euro pro Monat

Noch Fragen? Im VAG_update erläutert VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing Hintergründe zum Deutschlandticket. Fragen und Antworten rund um das Deutschlandticket aktualisieren wir laufend hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Autorin: Barbara Lohss

Foto: Dilara-Melissa Zwanzig

Suche

Wir über uns

Rote Aveniostraßenbahn fährt durch Nürnberg.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.000 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Neuste Artikel

Feiern im Historischen Straßenbahndepot St. Peter

Feiern im Historischen Straßenbahndepot St. Peter

Die Erstkommunion der Zwillinge Annika und Max stand an. Ein großes Ereignis in ihrem noch jungen Leben! Dazu musste unbedingt die über ganz Deutschland verstreute Verwandtschaft eingeladen werden. Selbstverständlich durfte es dann keine x-beliebige Location sein,...

NightLiner-Fahrer aus Leidenschaft

NightLiner-Fahrer aus Leidenschaft

Unser Kollege Gökhan Güler ist NightLiner-Fahrer aus Leidenschaft. Fast an jedem Wochenende bringt er Feierlustige nach ihren Partys sicher nach Hause, arbeitende Menschen zu ihrer Nachtschicht oder Reisende zum Flughafen. Erst kürzlich hat ihn ein Team des...

Türschließsignal bedeutet Stopp

Türschließsignal bedeutet Stopp

Man sieht den U-Bahn-Zug noch am Bahnsteig stehen. Ein kleiner Sprint und in letzter Sekunde in die Bahn – geschafft. Was viele dabei ignorieren, ist das Türschließsignal. Es blinkt rot, wird von einem Warnton begleitet und läutet das Schließen der Türen ein. „Das...

Tags

Feiern im Historischen Straßenbahndepot St. Peter

Feiern im Historischen Straßenbahndepot St. Peter

Die Erstkommunion der Zwillinge Annika und Max stand an. Ein großes Ereignis in ihrem noch jungen Leben! Dazu musste unbedingt die über ganz Deutschland verstreute Verwandtschaft eingeladen werden. Selbstverständlich durfte es dann keine x-beliebige Location sein,...

NightLiner-Fahrer aus Leidenschaft

NightLiner-Fahrer aus Leidenschaft

Unser Kollege Gökhan Güler ist NightLiner-Fahrer aus Leidenschaft. Fast an jedem Wochenende bringt er Feierlustige nach ihren Partys sicher nach Hause, arbeitende Menschen zu ihrer Nachtschicht oder Reisende zum Flughafen. Erst kürzlich hat ihn ein Team des...

Türschließsignal bedeutet Stopp

Türschließsignal bedeutet Stopp

Man sieht den U-Bahn-Zug noch am Bahnsteig stehen. Ein kleiner Sprint und in letzter Sekunde in die Bahn – geschafft. Was viele dabei ignorieren, ist das Türschließsignal. Es blinkt rot, wird von einem Warnton begleitet und läutet das Schließen der Türen ein. „Das...

Spenozug: Der Mann, der alles plant

Spenozug: Der Mann, der alles plant

Einmal im Jahr sprüht ein Schienenschleifwagen Funken im Nürnberger Untergrund – der Spenozug. Vier Wochen lang ist er jeweils von Montag bis Freitag im U-Bahn-Netz unterwegs und bringt die Schienen wieder in Form. Auf den jeweils betroffenen Streckenabschnitten...