Der VAG-Blog aus Nürnberg

100 Jahre Omnibus in Nürnberg

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

100 Jahre Omnibus in Nürnberg: Ob hinter dem Steuer eines Busses, in der Buswerkstatt oder im Busbetriebshof – täglich kümmern sich unsere Mitarbeiter*innen mit vollem Einsatz darum, dass die Räder der rund 200 Busse sicher und zuverlässig rollen.

100 Jahre Omnibus bringt Mobilität für Menschen

Aus dem Stadtbild sind die Busse längst nicht mehr wegzudenken – und das seit nunmehr 100 Jahren. Unser Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing blickt stolz auf das 100-jährige Busjubiläum, das wir Ende Juli mit einem kleinen Fest abrunden: „Wir haben guten Grund, mit den Nürnberger*innen zu feiern. 100 Jahre Omnibus – das sind 100 Jahre Mobilität für Menschen“, bringt er das Busjubiläum auf den Punkt. „Von Beginn an ist der Bus zurecht auch mit dem Stichwort Daseinsvorsorge verknüpft. Denn Mobilität bedeutet Chancen. Chance auf Erwerbsarbeit, Chance auf wirtschaftliche Entwicklung, Chance auf Teilhabe.“

Potenzial schon in den 20er Jahren erkannt

Das haben Anfang der 1920er Jahre bereits die ländlich geprägten Gemeinden rund um Nürnberg erkannt. Deshalb ließen sie sich die Eingemeindung von der Stadt Nürnberg durch den Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr schmackhaft machen. Heute ist die Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs nicht geringer.

Dank der Stadt

Der Aufsichtsratsvorsitzende der VAG und Dritte Bürgermeister der Stadt Nürnberg, Christian Vogel, sieht das genauso: „Der Bus sorgt seit 100 Jahren dafür, dass die Stadt ihr Versprechen einlösen kann, der Bürgerschaft die bestmögliche Mobilität in der Stadt zu gewährleisten. Die VAG nutzt modernste Technik, damit Teilhabe mit Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.“ Dafür gibt es auch ein Lob vom Aufsichtsratsvorsitzenden und Bürgermeister: „Vielen Dank der VAG für ihr großes Engagement.“

Pro Verkehrswende und ÖPNV

Und er verspricht, dass sich die Stadt Nürnberg weiterhin für die Verkehrswende einsetzen wird: „Bei der Stadt- und Verkehrsplanung spielt der öffentliche Personennahverkehr eine wichtige Rolle. Idealerweise werden die öffentlichen Verkehrsmittel immer mitgedacht, wenn Stadtgebiete neu entwickelt werden, wie aktuell beispielsweise das Gelände für die neue Technische Universität nahe der Münchener Straße. Aber auch in Stadtteilen, wo sich an der Struktur grundsätzlich nichts ändert, sehen die VAG und wir regelmäßig hin, um zu entscheiden, ob der öffentliche Personennahverkehr noch besser werden kann.“ Mit dem ÖPNV-Maßnahmenpaket hätten, so Vogel, die Stadt und die VAG 2021 den Grundstein für eine Verkehrswende gelegt.

Ausblick

Auch wenn der Schwerpunkt der Planung im ÖPNV-Maßnahmenpaket 2030 auf der Straßenbahn liegt, ist der Bus unersetzlich. Er bleibt, über das gesamte Stadtgebiet gesehen, unangefochten. Tim Dahlmann-Resing: „In der Zukunft erwarte ich weitere Mobilitätsangebote. Das autonome Fahren wird kommen und ganz neue Möglichkeiten auch für den Bus eröffnen. Wir sind an diesen Entwicklungen dran und werden zum richtigen Zeitpunkt einsteigen. Der Bus ist zweifellos Garant für flächendeckende, umweltfreundliche Mobilität für alle und bereit für die Zukunft.“

Alles rund um unser Jubiläumswochenende am 29. und 30. Juli gibt es hier zum Nachlesen.

Autorin: Elisabeth Seitzinger
Foto: Claus Felix 

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Zahl des Monats: 49

Zahl des Monats: 49

Was heute für viele Nürnbergerinnen und Nürnberger selbstverständlich zum Alltag gehört, war einst ein ambitioniertes Zukunftsprojekt: der Bau der Nürnberger U-Bahn. Mit mittlerweile 49 U-Bahnhöfen und zwei weiteren in Arbeit bildet die U-Bahn das Rückgrat des...

Flohmärkte in Nürnberg

Flohmärkte in Nürnberg

Trempeln, verkaufen oder kaufen, stöbern, durch Stände schlendern, entdecken, feilschen und tauschen – Flohmärkte sind beliebt und egal, ob man was braucht oder nicht, fündig wird man immer. Trempelmarkt zwei Mal im Jahr Auch in Nürnberg gibt es viele Flohmärkte. Am...

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Seit über einem Jahr gibt es die Straßenbahnlinien 10 und 11. Beide Linien kommen gut an. Um das Plus an Fahrten und damit den dichteren Takt zu leisten, haben wir neue Straßenbahnen in Betrieb genommen, unsere Avenio-Bahnen. Das auch mit Blick auf die geplanten neuen...

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...