Der VAG-Blog aus Nürnberg

Besser informiert dank „kundig“

|

Geschätzte Lesezeit ca. 1 Minute

Inhalt dieses Artikels

Oft ist es gar nicht das fehlende ÖPNV-Angebot, das Menschen gewohnheitsmäßig ins Auto steigen lässt, sondern die fehlende Information über unser gutes Angebot. Wir gehen deshalb seit vielen Jahren mit unserer Service-Aktion „kundig“ auf die Menschen zu.

Information ist die Basis

Ausschlaggebend für die Einführung der „kundig“ genannten Serviceaktion war die Erkenntnis aus unserer kontinuierlichen Untersuchung zum Mobilitätsverhalten. Sie besagte, dass fehlende Informiertheit ein häufiger Grund dafür ist, den ÖPNV nicht zu nutzen. Dem wollten wir mit gezielter Information entgegenwirken.
 

Positives Feedback

Seit 1999 führen wir regelmäßig Service-Aktionen in ausgewählten Gebieten durch. Durch den so erfolgten Dialog können wir Informationen sehr gezielt zu Verfügung stellen. Fragen und Wünsche erfassen wir auf direktem Weg und beantworten sie. Eine Zunahme an ÖPNV-Fahrten in den ausgewählten Gebieten sowie zahlreiches positives Feedback der angesprochenen Bürger*innen bestätigen die Maßnahme. Bislang wurden bereits 88 Projekte dieser Art durchgeführt und dabei über 2,7 Mio. Bürger*innen zum Teil wiederholt kontaktiert. Positive Rückmeldungen lauten beispielsweise: „Die Beratung hat mir neue Erkenntnisse gebracht.“ Oder: „Ich bin mit der App sehr zufrieden, besonders mit der online-Kaufmöglichkeit. Die Einzelfahrkarte ist dann viel billiger als am Automaten.“

Gute Bilanz

Die bisherige Bilanz ergibt in den bedienten Gebieten ein durchschnittliches Plus von 20 ÖPNV-Fahrten pro Person und Jahr und eine Steigerung des ÖPNV-Marktanteils um ein bis zwei Prozentpunkte. Gleichzeitig erfolgt eine deutliche Reduzierung der zurückgelegten Pkw-Kilometer im Zielgebiet. Dadurch werden viele Tonnen Kohlendioxid und Stickstoffoxide eingespart. Und es lohnt sich auch finanziell: Für jeden investierten Euro verzeichnen wir Einnahmen in Höhe von drei Euro.

Text: Barbara Lohss
Foto: VAG

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Woche der Mobilität: „Mobilität für alle“

Woche der Mobilität: „Mobilität für alle“

Mobilität für alle – was bedeutet das eigentlich? Es geht dabei darum, dass jede*r unabhängig von individuellen Voraussetzungen und Einschränkungen möglichst eigenständig mobil sein kann und somit am Leben teilhaben kann. Ein großer Punkt ist daher die...

Woche der Mobilität: „Mobilität für alle“

Woche der Mobilität: Nachhaltige Mobilität für alle

Die Europäische Woche der Mobilität stellt auch in diesem Jahr nachhaltige Mobilität in den Mittelpunkt. Wir von der VAG sind wieder mit dabei und widmen uns mit einer Reihe von Beiträgen  verschiedenen Aspekten nachhaltiger Mobilität. Außerdem bieten wir in diesem...

Mit unseren Bussen und Bahnen sicher in die Schule

Mit unseren Bussen und Bahnen sicher in die Schule

Wenn für die bayerischen Schüler*innen ein neues Schuljahr beginnt, ist eigenständige Mobilität gefragt. Dafür sind unsere Busse und Bahnen bestens geeignet. Sie sind gleichzeitig die sichersten Verkehrsmittel. Sicherheit an erster Stelle Für uns hat die Sicherheit...

Rückenwind für VAG_Rad: Pedelecs, neue Stationen und Flexzone

Rückenwind für VAG_Rad: Pedelecs, neue Stationen und Flexzone

Bei VAG_Rad hat sich in den vergangenen Monaten viel getan: Neue Pedelecs, zusätzliche Stationen, eine Flexzone in Schwabach und eine direkte Anbindung an die Technische Uni – das Nürnberger Leihrad-System wächst und wird noch vielseitiger. Hier ein Überblick über die...