Der VAG-Blog aus Nürnberg

Besser informiert dank „kundig“

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Oft ist es gar nicht das fehlende ÖPNV-Angebot, das Menschen gewohnheitsmäßig ins Auto steigen lässt, sondern die fehlende Information über unser gutes Angebot. Wir gehen deshalb seit vielen Jahren mit unserer Service-Aktion „kundig“ auf die Menschen zu.

Information ist die Basis

Ausschlaggebend für die Einführung der „kundig“ genannten Serviceaktion war die Erkenntnis aus unserer kontinuierlichen Untersuchung zum Mobilitätsverhalten. Sie besagte, dass fehlende Informiertheit ein häufiger Grund dafür ist, den ÖPNV nicht zu nutzen. Dem wollten wir mit gezielter Information entgegenwirken.
 

Positives Feedback

Seit 1999 führen wir regelmäßig Service-Aktionen in ausgewählten Gebieten durch. Durch den so erfolgten Dialog können wir Informationen sehr gezielt zu Verfügung stellen. Fragen und Wünsche erfassen wir auf direktem Weg und beantworten se. Eine Zunahme an ÖPNV-Fahrten in den ausgewählten Gebieten sowie zahlreiches positives Feedback der angesprochenen Bürger*innen bestätigen die Maßnahme. Bislang wurden bereits 88 Projekte dieser Art durchgeführt und dabei über 2,7 Mio. Bürger*innen zum Teil wiederholt kontaktiert. Positive Rückmeldungen lauten beispielsweise: „Die Beratung hat mir neue Erkenntnisse gebracht.“ Oder: „Ich bin mit der App sehr zufrieden, besonders mit der online-Kaufmöglichkeit. Die Einzelfahrkarte ist dann viel billiger als am Automaten.“

Nächste Aktion in Mögeldorf, Laufamholz und Tullnau

Die nächste „kundig“-Service-Aktion findet ab 13. Mai 2024 in den Stadtteilen Mögeldorf, Tullnau und Laufamholz statt. Die Bewohner*innen dieser Stadtteile haben seit dem letzten Fahrplanwechsel einen durch die Einführung der neuen Straßenbahnlinie 11 einen noch dichteren Takt und attraktive Direktverbindungen. Natürlich weisen unsere Berater*innen darauf hin, aber auch auf weitere Mobilitätsangebote mit Bussen, VAG_Rad oder e-Scootern. So kann für jeden die individuell passende Wegekette aufgezeigt werden.

Dabei sprechen wir rund 25.000 Personen in etwa 13.000 Haushalten an. Die Aktion und dauert bis Anfang August 2024. Unsere Service-Teams klingeln dabei an den Haustüren, erkundigen sich nach den Nutzungsgewohnheiten von Bussen und Bahnen und ermitteln eventuell vorhandenen Informationsbedarf. Die Mitarbeiter können sich ausweisen und sind an roten VAG-Westen bzw. an warmen Tagen an weißen VAG-Poloshirts gut zu erkennen. Alle Besuche werden vorher schriftlich angekündigt. Die angeschriebenen Haushalte können bereits im Vorfeld den Besuch ablehnen.

Infomobil vor Ort

Zusätzlich zum Kontakt an den Haustüren steht das VAG-Infomobil an folgenden Tagen von 10:00 bis 18:00 Uhr für Beratungen zur Verfügung:​

TermineStandort
Mittwoch, 15. MaiHauptbahnhof
Mittwoch,  5. JuniBusiness Tower
Freitag, 7. JuniMögeldorfer Plärrer
Freitag, 14. JuniMögeldorfer Plärrer
Freitag,  21. JuniMögeldorfer Plärrer
Freitag, 28. JuniMögeldorfer Plärrer
Freitag, 5. JuliTiergarten
Freitag, 12. JuliNetto Rehhof (Happurger Str. 64)

Erfolgsbilanz

Die bisherige Bilanz ergibt in den bedienten Gebieten ein durchschnittliches Plus von 20 ÖPNV-Fahrten pro Person und Jahr und eine Steigerung des ÖPNV-Marktanteils um ein bis zwei Prozentpunkte. Gleichzeitig erfolgt eine deutliche Reduzierung der zurückgelegten Pkw-Kilometer im Zielgebiet. Dadurch werden viele Tonnen Kohlendioxid und Stickstoffoxide eingespart. Und es lohnt sich auch finanziell: Für jeden investierten Euro verzeichnen wir Einnahmen in Höhe von drei Euro.

Text: Barbara Lohss
Foto: VAG

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Wenn Sie häufiger in Nürnberg mit unseren Bussen unterwegs sind, fallen Ihnen doch sicher auch die Menschen am Steuer auf. Meistens sind sie sehr um ihre Fahrgäste bemüht. Wenn Sie schon einmal eine besondere Geschichte erlebt haben, können Sie diese auch in diesem...

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Die Kombination aus öffentlichem Nahverkehr und Sharing-Angeboten bietet viele Vorteile: Sie spart Kosten, reduziert den motorisierten Individualverkehr und fördert eine nachhaltige Mobilität. Deshalb war die Freude über den 10.000. Carsharing-Kunden groß: Daniel...

Kinder und Jugendliche – Eure Meinung zählt!

Kinder und Jugendliche – Eure Meinung zählt!

Herbert Grönemeyer besang 1986 schon das, was wir heute – in unserer scheinbar immer hektischer werdenden Zeit – viel zu oft vergessen: „Die Welt gehört in Kinderhände“, „Kinder an die Macht“ und „Gebt den Kindern das Kommando, sie berechnen nicht, was sie tun.“...

VAG_Chatbot: Digitaler Assistent für den Nahverkehr

VAG_Chatbot: Digitaler Assistent für den Nahverkehr

Jedes Jahr erreichen uns viele tausend Kundenanfragen – per E-Mail, telefonisch oder persönlich im KundenCenter. Viele dieser Fragen wiederholen sich regelmäßig. Genau hier kommt der neue VAG-Chatbot ins Spiel: Er beantwortet rund um die Uhr Fragen zur VAG und zum...