Der VAG-Blog aus Nürnberg

Geschäftsbericht 2024

|

Geschätzte Lesezeit ca. 1 Minute

Inhalt dieses Artikels

Welche Meilensteine gab es im Jahr 2024 bei uns? Wer regelmäßig unseren Blog und vag.de besucht, weiß gut Bescheid. Wir haben hier noch einmal die Höhepunkte des Jahres 2024 für Sie zusammengestellt.

Rekorde über Rekorde ….

161,3 Millionen Fahrgäste nutzten die öffentlichen Verkehrsmittel der VAG – ein Plus von 7,3 Millionen im Vergleich zum Vorjahr (154,0 Millionen). Trotz des deutlichen Fahrgastzuwachses haben wir unsere hohe Pünktlichkeit noch weiter verbessert. Ein bemerkenswerter Wandel zeigte sich auch im Mobilitätsverhalten der Nürnberger*innen. 2024 wurden erstmals genauso viele innerstädtische Wege mit dem ÖPNV wie mit dem eigenen Auto zurückgelegt. Der Anteil des Umweltverbunds – also Zu-Fuß-Gehen, Radfahren und ÖPNV – lag bei Fahrten in die Innenstadt inzwischen bei beeindruckenden 86 Prozent.

Zufriedenheit stieg deutlich

Die seit 1989 im Auftrag der VAG erhobenen Kennzahlen zur Mobilität der Nürnberger*innen weisen für 2024 einen deutlich gestiegenen Zufriedenheitsindex auf. Neun von zehn Befragten sind mit uns zufrieden. In Schulnoten ausgedrückt ergibt das eine Note von 2,3. Die Einführung und Etablierung des Deutschlandtickets zeigt Wirkung: Die Zahl der VAG-Abonnent*innen stieg bis Ende 2024 um 17,5 Prozent auf rund 281.000 – davon 259.000 Deutschlandtickets. Zur besseren Betreuung der Kund*innen wurde unter anderem eine Online-Terminvergabe im VAG-KundenCenter eingeführt.

Der ÖPNV verdient Rückenwind

Aktuellen Umfragen zufolge ist der Verkehr das wichtigste kommunalpolitische Thema – und der öffentliche Nahverkehr steht dabei im Fokus. Gleichzeitig sieht sich der ÖPNV erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber. „Unsere klare Forderung an die Politik lautet daher: Das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) muss dringend modernisiert und die Mittel dafür spürbar aufgestockt werden. Denn die Kommunen dürfen nicht noch stärker belastet werden“, so VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing. „Wer so viele Menschen bewegt, verdient spürbaren politischen Rückenwind“, zeigte sich auch VAG-Vorstand Magdalena Weigel überzeugt.

Meilensteine des Jahres 2024

Die Meilensteine des Jahres 2024 finden Sie hier.

Text: Barbara Lohss
Foto: petitio

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Mit unseren Bussen und Bahnen sicher in die Schule

Mit unseren Bussen und Bahnen sicher in die Schule

Wenn für die bayerischen Schüler*innen ein neues Schuljahr beginnt, ist eigenständige Mobilität gefragt. Dafür sind unsere Busse und Bahnen bestens geeignet. Sie sind gleichzeitig die sichersten Verkehrsmittel. Sicherheit an erster Stelle Für uns hat die Sicherheit...

Rückenwind für VAG_Rad: Pedelecs, neue Stationen und Flexzone

Rückenwind für VAG_Rad: Pedelecs, neue Stationen und Flexzone

Bei VAG_Rad hat sich in den vergangenen Monaten viel getan: Neue Pedelecs, zusätzliche Stationen, eine Flexzone in Schwabach und eine direkte Anbindung an die Technische Uni – das Nürnberger Leihrad-System wächst und wird noch vielseitiger. Hier ein Überblick über die...

Nürnbergs kühle U-Bahn-Baustelle

Nürnbergs kühle U-Bahn-Baustelle

Für Patricia Rist und ihren Kollegen Christian Bartl von Rhomberg Sersa Bahntechnik GmbH ist die 1,8 Kilometer lange U3-Baustelle im Nürnberger Südwesten ideal: alles an einem Ort. Wohnen und Arbeiten. Besonders im Hochsommer bietet der U-Bahn-Tunnel zudem mit etwa...

Weniger Autos, mehr Bus und Bahn: Nürnberg an der Spitze

Weniger Autos, mehr Bus und Bahn: Nürnberg an der Spitze

Nürnberg zeigt, wie moderne Mobilität funktioniert: weniger Autos, dafür mehr Bus, Bahn und Fahrrad. Kein Wunder also, dass die Stadt die geringste Pkw-Dichte in ganz Bayern verzeichnet – und bundesweit zu den Spitzenreitern gehört. Weniger Autos in Nürnberg –...