Der VAG-Blog aus Nürnberg

Nürnbergs ÖPNV: Spitzenbewertung in Mobilitätszufriedenheit

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Die aktuelle ADAC-Studie „Mobil in der Stadt“ zeigt erfreuliche Ergebnisse für Nürnberg im Bereich Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV). Die Stadt erreicht den zweiten Platz mit einer Bewertung von +27 Punkten.

ÖPNV: Nürnberg punktet bei Fahrgastzufriedenheit

Die Untersuchung umfasste 15 deutsche Städte, wobei Nürnberg sich insgesamt von Rang sechs im Jahr 2017 auf Rang vier verbesserte. So ist die ADAC-Studie angelegt: Der ADAC untersucht die Zufriedenheit der Einwohner und Pendler der 15 größten Städte Deutschland. Dazu wurden rund 9.000 Onlineinterviews (pro Stadt 600) mit Personen ab 18 Jahren durchgeführt.

Plus 27 Punkte zugelegt

Die Befragten bewerteten verschiedene Aspekte der Mobilitätsnutzung auf einer Skala von 1 bis 6. Nürnberg behauptet sich im ÖPNV mit einer hohen Zufriedenheit der Fahrgäste. Mit +27 Punkten bleibt die Bewertung für VAG-Busse und VAG-Bahnen sehr positiv, wobei die Haltestellendichte (+53), kurze Umsteigewege (+51) und die Beschilderung an Bahnhöfen (+43) besonders positiv bewertet wurden. Pünktlichkeit (+27) und Taktdichte (+30) erhalten ebenfalls hohe Zustimmung.

Verbessertes Sicherheitsgefühl im ÖPNV

Das Sicherheitsgefühl in den ÖPNV-Fahrzeugen hat sich um 11 Punkte verbessert, ebenso wie das Sicherheitsgefühl an den Bus- und Bahn-Haltestellen und die Fahrtinformationen.

Unzufriedenheiten im Autoverkehr

Autofahrende in Nürnberg ärgern sich vor allem über das Baustellenmanagement (-44 Punkte), die Höhe der Parkgebühren (-41 Punkte) und Konflikte mit E-Scooter-Fahrenden (-41 Punkte).

Radfahrende schätzen VAG_Rad-Angebot

Radfahrende in Nürnberg sind trotz einer leicht verschlechterten Bewertung der Durchgängigkeit des Radwegenetzes (+5) zufrieden. Besonders positiv wird die Verfügbarkeit von Leihfahrrädern der VAG (+28) bewertet, mit einer deutlichen Verbesserung im Vergleich zu 2017 (+20 Indexpunkte).

Potenzial für Verbesserungen

Der ADAC-Mobilitäts-Monitor bietet Städten ein wichtiges Instrument zur Analyse aller Verkehrsmittel. Nürnberg kann sich über das verbesserte Ergebnis im bundesweiten Vergleich freuen. Dennoch gibt es noch Spielräume für Verbesserungen, insbesondere in Bereichen wie Baustellenmanagement, P+R-Anlagen, Durchgängigkeit des Radwegenetzes und Sitzmöglichkeiten für Fußgänger. Auch die gegenseitige Rücksichtnahme der verschiedenen Verkehrsmittel sollte verbessert werden.

Investitionen zahlen sich aus

Die hohe Zufriedenheit mit dem ÖPNV in Nürnberg zeigt, dass langfristige Investitionen lohnenswert sind. Die VAG-Marktforschung bestätigt dies. So hat beispielsweise die konventionelle U-Bahn mit 94 von 100 Punkten Spitzenwerte erreicht. Hier sind ausschließlich neue Fahrzeuge im Einsatz. Investitionen in die Erneuerung älterer Fahrzeuge tragen dazu bei, die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern.

Sehr zufrieden mit dem ÖPNV

Die VAG-Marktforschung belegt, dass drei von vier Nürnbergern mit dem ÖPNV (sehr) zufrieden sind und sich eine Mehrheit für weitere Förderung des ÖPNV aussprechen.

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Zahl des Monats: 49

Zahl des Monats: 49

Was heute für viele Nürnbergerinnen und Nürnberger selbstverständlich zum Alltag gehört, war einst ein ambitioniertes Zukunftsprojekt: der Bau der Nürnberger U-Bahn. Mit mittlerweile 49 U-Bahnhöfen und zwei weiteren in Arbeit bildet die U-Bahn das Rückgrat des...

Flohmärkte in Nürnberg

Flohmärkte in Nürnberg

Trempeln, verkaufen oder kaufen, stöbern, durch Stände schlendern, entdecken, feilschen und tauschen – Flohmärkte sind beliebt und egal, ob man was braucht oder nicht, fündig wird man immer. Trempelmarkt zwei Mal im Jahr Auch in Nürnberg gibt es viele Flohmärkte. Am...

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Seit über einem Jahr gibt es die Straßenbahnlinien 10 und 11. Beide Linien kommen gut an. Um das Plus an Fahrten und damit den dichteren Takt zu leisten, haben wir neue Straßenbahnen in Betrieb genommen, unsere Avenio-Bahnen. Das auch mit Blick auf die geplanten neuen...

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...