Der VAG-Blog aus Nürnberg

Nürnbergs ÖPNV: Spitzenbewertung in Mobilitätszufriedenheit

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Die aktuelle ADAC-Studie „Mobil in der Stadt“ zeigt erfreuliche Ergebnisse für Nürnberg im Bereich Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV). Die Stadt erreicht den zweiten Platz mit einer Bewertung von +27 Punkten.

ÖPNV: Nürnberg punktet bei Fahrgastzufriedenheit

Die Untersuchung umfasste 15 deutsche Städte, wobei Nürnberg sich insgesamt von Rang sechs im Jahr 2017 auf Rang vier verbesserte. So ist die ADAC-Studie angelegt: Der ADAC untersucht die Zufriedenheit der Einwohner und Pendler der 15 größten Städte Deutschland. Dazu wurden rund 9.000 Onlineinterviews (pro Stadt 600) mit Personen ab 18 Jahren durchgeführt.

Plus 27 Punkte zugelegt

Die Befragten bewerteten verschiedene Aspekte der Mobilitätsnutzung auf einer Skala von 1 bis 6. Nürnberg behauptet sich im ÖPNV mit einer hohen Zufriedenheit der Fahrgäste. Mit +27 Punkten bleibt die Bewertung für VAG-Busse und VAG-Bahnen sehr positiv, wobei die Haltestellendichte (+53), kurze Umsteigewege (+51) und die Beschilderung an Bahnhöfen (+43) besonders positiv bewertet wurden. Pünktlichkeit (+27) und Taktdichte (+30) erhalten ebenfalls hohe Zustimmung.

Verbessertes Sicherheitsgefühl im ÖPNV

Das Sicherheitsgefühl in den ÖPNV-Fahrzeugen hat sich um 11 Punkte verbessert, ebenso wie das Sicherheitsgefühl an den Bus- und Bahn-Haltestellen und die Fahrtinformationen.

Unzufriedenheiten im Autoverkehr

Autofahrende in Nürnberg ärgern sich vor allem über das Baustellenmanagement (-44 Punkte), die Höhe der Parkgebühren (-41 Punkte) und Konflikte mit E-Scooter-Fahrenden (-41 Punkte).

Radfahrende schätzen VAG_Rad-Angebot

Radfahrende in Nürnberg sind trotz einer leicht verschlechterten Bewertung der Durchgängigkeit des Radwegenetzes (+5) zufrieden. Besonders positiv wird die Verfügbarkeit von Leihfahrrädern der VAG (+28) bewertet, mit einer deutlichen Verbesserung im Vergleich zu 2017 (+20 Indexpunkte).

Potenzial für Verbesserungen

Der ADAC-Mobilitäts-Monitor bietet Städten ein wichtiges Instrument zur Analyse aller Verkehrsmittel. Nürnberg kann sich über das verbesserte Ergebnis im bundesweiten Vergleich freuen. Dennoch gibt es noch Spielräume für Verbesserungen, insbesondere in Bereichen wie Baustellenmanagement, P+R-Anlagen, Durchgängigkeit des Radwegenetzes und Sitzmöglichkeiten für Fußgänger. Auch die gegenseitige Rücksichtnahme der verschiedenen Verkehrsmittel sollte verbessert werden.

Investitionen zahlen sich aus

Die hohe Zufriedenheit mit dem ÖPNV in Nürnberg zeigt, dass langfristige Investitionen lohnenswert sind. Die VAG-Marktforschung bestätigt dies. So hat beispielsweise die konventionelle U-Bahn mit 94 von 100 Punkten Spitzenwerte erreicht. Hier sind ausschließlich neue Fahrzeuge im Einsatz. Investitionen in die Erneuerung älterer Fahrzeuge tragen dazu bei, die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern.

Die VAG-Marktforschung belegt, dass drei von vier Nürnbergern mit dem ÖPNV (sehr) zufrieden sind und sich eine Mehrheit für weitere Förderung des ÖPNV aussprechen.

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Woche der Mobilität: „Mobilität für alle“

Woche der Mobilität: „Mobilität für alle“

Mobilität für alle – was bedeutet das eigentlich? Es geht dabei darum, dass jede*r unabhängig von individuellen Voraussetzungen und Einschränkungen möglichst eigenständig mobil sein kann und somit am Leben teilhaben kann. Ein großer Punkt ist daher die...

Woche der Mobilität: „Mobilität für alle“

Woche der Mobilität: Nachhaltige Mobilität für alle

Die Europäische Woche der Mobilität stellt auch in diesem Jahr nachhaltige Mobilität in den Mittelpunkt. Wir von der VAG sind wieder mit dabei und widmen uns mit einer Reihe von Beiträgen  verschiedenen Aspekten nachhaltiger Mobilität. Außerdem bieten wir in diesem...

Mit unseren Bussen und Bahnen sicher in die Schule

Mit unseren Bussen und Bahnen sicher in die Schule

Wenn für die bayerischen Schüler*innen ein neues Schuljahr beginnt, ist eigenständige Mobilität gefragt. Dafür sind unsere Busse und Bahnen bestens geeignet. Sie sind gleichzeitig die sichersten Verkehrsmittel. Sicherheit an erster Stelle Für uns hat die Sicherheit...

Rückenwind für VAG_Rad: Pedelecs, neue Stationen und Flexzone

Rückenwind für VAG_Rad: Pedelecs, neue Stationen und Flexzone

Bei VAG_Rad hat sich in den vergangenen Monaten viel getan: Neue Pedelecs, zusätzliche Stationen, eine Flexzone in Schwabach und eine direkte Anbindung an die Technische Uni – das Nürnberger Leihrad-System wächst und wird noch vielseitiger. Hier ein Überblick über die...