Der VAG-Blog aus Nürnberg

Rückenwind für VAG_Rad: Pedelecs, neue Stationen und Flexzone

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Bei VAG_Rad hat sich in den vergangenen Monaten viel getan: Neue Pedelecs, zusätzliche Stationen, eine Flexzone in Schwabach und eine direkte Anbindung an die Technische Uni – das Nürnberger Leihrad-System wächst und wird noch vielseitiger. Hier ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

Willkommenspreis für VAG_eRad

Mit dem VAG_eRad erweitert die VAG ihr Angebot um elektrische Fahrräder. Ab sofort stehen 80 Pedelecs in Nürnberg bereit. Der Pilotbetrieb läuft bis Anfang 2027. Zum Start gilt ein Willkommenspreis: Zehn Cent pro Minute plus zehn Cent Startgebühr. Ab Mitte Oktober 2025 steigt die Startgebühr auf einen Euro. Der Minutenpreis bleibt gleich.

Freiminuten für VAG_eRad einsetzbar

VAG- und VGN-Abo-Kund*innen (inkl. Deutschlandticket) können ihre 600 monatlichen Freiminuten auch fürs VAG_eRad einsetzen. Die Ausleihe erfolgt wie gewohnt über die NürnbergMOBIL-App. Bald wird dort auch der Akkustand sichtbar sein. Damit niemand mit leerem Akku liegenbleibt, nimmt das System Räder mit einem Akkustand von unter 15 Prozent automatisch aus dem Betrieb. Die Pedelecs können nur an VAG_Rad-Stationen ausgeliehen und abgestellt werden – abstellen außerhalb einer Station kostet 20 Euro Servicegebühr.

Neue Stationen am Max-Morlock-Stadion

Pünktlich zur Zweitligasaison gingen zwei neue VAG_Rad-Stationen am Max-Morlock-Stadion an den Start. Fußball-Fans können damit nun noch einfacher umweltfreundlich anreisen: Die Stationen befinden sich direkt an der Karl-Steigelmann-Straße. Räder und Stationen im FCN-Design setzen ein optisches Zeichen für Nachhaltigkeit. Von den nächstgelegenen Haltestellen (Doku-Zentrum, Dutzendteich, Bauernfeindstraße) sind es mit dem Rad nur wenige Minuten bis zum Stadion. Eine Mobilitätserhebung hatte gezeigt: Mehr als die Hälfte der Fans reisen schon heute mit dem ÖPNV an – viele wünschten sich aber die Ergänzung durch VAG_Rad. Dieser Wunsch ist nun erfüllt.

VAG_Rad auf dem UTN-Campus in Lichtenreuth

Auch die Technische Universität Nürnberg (UTN) profitiert von einer neuen VAG_Rad-Station. Sie liegt zentral neben dem Gebäude Cube One. Studierende und Mitarbeitende erreichen den U-Bahnhof Bauernfeindstraße nun schneller. Das Angebot fügt sich in das nachhaltige Campuskonzept ein. Bei voller Ausbaustufe werden rund 6.000 Studierende den Campus nutzen – VAG_Rad spielt in Sachen nachhaltiger Mobilität dabei eine wichtige Rolle.

Neue Flexzone in Schwabach

Seit Juli 2025 gibt es in Schwabach zusätzlich zur bestehenden Stations-Infrastruktur eine Flexzone. Abstellen ist nun auch innerhalb eines definierten Bereichs zwischen Polizeiinspektion und Stadtmuseum möglich. Das Angebot richtet sich besonders an Pendler*innen, eignet sich aber auch für schnelle Erledigungen. Auch damit sind die Wünsche vieler Nutzenden erfüllt worden.

Unser Tipp: Einfach die NürnbergMOBIL-App laden, registrieren, QR-Code am Rad scannen – und losradeln!

Text: Barbara Lohss
Fotos: Daniel Karmann, Bernhard Bergauer

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Nürnbergs kühle U-Bahn-Baustelle

Nürnbergs kühle U-Bahn-Baustelle

Für Patricia Rist und ihren Kollegen Christian Bartl von Rhomberg Sersa Bahntechnik GmbH ist die 1,8 Kilometer lange U3-Baustelle im Nürnberger Südwesten ideal: alles an einem Ort. Wohnen und Arbeiten. Besonders im Hochsommer bietet der U-Bahn-Tunnel zudem mit etwa...

Weniger Autos, mehr Bus und Bahn: Nürnberg an der Spitze

Weniger Autos, mehr Bus und Bahn: Nürnberg an der Spitze

Nürnberg zeigt, wie moderne Mobilität funktioniert: weniger Autos, dafür mehr Bus, Bahn und Fahrrad. Kein Wunder also, dass die Stadt die geringste Pkw-Dichte in ganz Bayern verzeichnet – und bundesweit zu den Spitzenreitern gehört. Weniger Autos in Nürnberg –...

Stadtteilserie: St. Johannis

Stadtteilserie: St. Johannis

In unserer Stadtteilserie stellen wir heute St.Johannis vor. Dieser Stadtteil ist einer der ältesten und zugleich einer der hippesten Nürnbergs. Was hat St. Johannis  zu bieten, was lohnt sich besonders und wie kommt man entspannt mit unseren Bussen und Bahnen hin?...

Mit dem Deutschlandticket Europa entdecken

Mit dem Deutschlandticket Europa entdecken

Der Name  ist Programm: mit dem Deutschlandticket kann man ganz Deutschland bereisen. Aber nicht nur das: Es gibt auch Verbindungen in jedes einzelne unserer neun Nachbarländer. Preisgünstig reisen Die Sommerferien sind lang und das Budget ist nicht allzu üppig? Das...