Inhalt dieses Artikels
Die Ferien- und Urlaubszeit steht an. Doch wohin, wenn es nicht immer weit weg sein soll? Kein Problem, denn in Nürnberg und Umgebung, in anderen bayerischen Städten oder Bundesländern gibt es tolle Urlaubsziele. Und mit dem Deutschlandticket ist es einfach und kostengünstig, dorthin zu kommen. Zwischen Kultur, Natur, Erholung oder kleinen Abenteuern ist für alle was dabei. Wir haben eine Auswahl, wohin man ab Nürnberg hervorragend mit dem ÖPNV verreisen kann.
In Nürnberg
Wer schon länger in Nürnberg lebt, sieht die Stadt mit anderen Augen. Vieles, was die Heimat zu bieten hat, geht im Alltagsleben verloren. Warum nicht diesen Sommer nutzen und die Heimatstadt wie ein Urlaubsziel besichtigen? Einmal eine Führung auf der Kaiserburg, durch das Albrecht-Dürer-Haus oder durch die Stadt und das eigene Geschichtswissen auffrischen. Wer für heiße Tage eine Führung mit einer Abkühlung verbinden will, findet in den historischen Felsengängen beides vereint. Hier wurde unter anderem bei 9 Grad früher Bier gelagert. Weitere Tipps zum Beispiel zur Nürnberger Altstadt gibt es hier.
Auch oberirdisch gibt es noch einiges zu unternehmen. Wie in einem der Parks picknicken oder mit dem Tretboot eine Runde über den Wöhrder See oder den Dutzendteich fahren.
Wer es weniger actionreich mag, kann im eigenen Tempo, mit einem Eis in der Hand, die historischen Gebäude und Wahrzeichen der Innenstadt erkunden oder den Abend gemütlich im Open-Air-Kino ausklingen lassen.
In Bayern
Regensburg
In der Domstadt an der Donau trifft bayerische Gemütlichkeit auf italienisches Flair. Die mittelalterliche Altstadt sowie der Donaulimes zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe und sind unbedingt eine Reise wert. Neben dem St. Peter-Dom gibt es noch viele weitere interessante Kirchen und Bauwerke, darunter die Dreieinigkeitskirche mit Turmbesteigung oder das Schloss Thurn und Taxis.
Anreise ab Hauptbahnhof Nürnberg: RE50 oder RE22
Fahrzeit: etwa eine Stunde.
Würzburg
Seiner bewegten Geschichte hat Würzburg zahlreiche Baudenkmäler zu verdanken. Die berühmte Residenz gehört seit 1981 sogar dem UNESCO-Weltkulturerbe an. Darüber hinaus laden besonders die Festung Marienberg, der Dom St. Kilian sowie zahlreiche weitere historische Orte zu einer ausgedehnten Sightseeing-Tour ein. Wer den Tag mit einem Glas Frankenwein ausklingen lassen will, sollte sich den Sonnenuntergang auf der Alten Mainbrücke nicht entgehen lassen.
Anreise ab Hauptbahnhof Nürnberg: RE10
Fahrzeit: etwa eine Stunde
Bamberg
Über sieben Hügel erstreckt sich das fränkische Rom, dessen mittelalterliche Altstadt nahezu komplett erhalten ist und seit 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Doch auch das immaterielle Kulturerbe der Stadt Bamberg ist einen Ausflug wert. Mit seinen zahlreichen Brauereien, Wirtshäusern und Biergärten hat die Stadt an der Regnitz für jeden Gaumen eine Freude parat. Ende August verwandelt sich das historische Sandgebiet am Fuße der Altstadt im Rahmen der Sandkerwa in ein Festgelände. Zahlreiche Essens- und Getränkestände sorgen für die einzigartige Atmosphäre eines der schönsten Volksfeste in Franken.
Anreise ab Hauptbahnhof Nürnberg: RE14, RE19, RE29 oder S1
Fahrzeit: zwischen 42 Minuten (RE) und einer Stunde (S-Bahn)
München
Dass in München ein Hofbräuhaus steht, wissen wir nicht erst seit der Spyder-Murphy-Gang. Auch wenn die weltbekannte Bierstube für München-Tourist*innen ein fast schon obligatorischer Zwischenstopp ist, hat unsere Landeshauptstadt noch einiges mehr zu bieten. Allein das Schloss Nymphenburg, das Deutsche Museum oder die neue und alte Pinakothek, in der neben vielen anderen Kunstwerken auch Dürers Selbstporträt ausgestellt ist, sind für sich schon einen Tagesausflug wert, genau wie der Olympiapark.
RE1 ab HBF 1 h 35 m ohne Umstieg.
Garmisch-Partenkirchen
Wer hoch hinaus will, der ist in Garmisch-Partenkirchen genau richtig. Hier befindet sich das Dach von Deutschland. Die Zugspitze. Doch auch, wem die Luft in fast 3.000 Metern Höhe zu dünn ist, kommt in „GaPa“ voll auf seine Kosten. Im Olympia-Skistadion lässt sich Wintersportgeschichte hautnah erleben. Für alle, die es ruhiger mögen, findet sich auf den malerischen Wanderstrecken im Umland Gelegenheit zum Entspannen.
Anreise ab Hauptbahnhof Nürnberg: RE1, RB6 oder RB60
Fahrzeit: 3 Stunden 48 Minuten
Passau
Haben Sie schon einmal gesehen, wenn zwei Flüsse zusammenfließen? Ein klarer und ein trüber Fluss fließen zusammen in die Donau, im Dreiflüsseeck in Passau und bieten ein atemberaubendes Naturschauspiel. Der Zusammenfluss der verschiedenfarbigen Flüsse ist eines von vielen Sehenswürdigkeiten in der Domstadt an der Grenze zu Österreich. Der Dom St. Stephan etwa beheimatet die weltweit größte Kirchenorgel.
Anreise ab Hauptbahnhof Nürnberg: agRE50 oder RE3
Fahrzeit: 2 Stunden 26 Minuten
Augsburg
„Eine Insel mit zwei Bergen…“ – Klingelt es bei Ihnen? Ganz so weit wie Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer müssen wir nicht reisen, um nach Augsburg, die Heimatstadt der Augsburger Puppenkiste, zu kommen. Das berühmte Marionettentheater begeistert seit 1948 Klein und Groß und darf auf dem Programmplan eines Augsburg-Besuchs nicht fehlen. Zudem hat die Fuggerstadt zahlreiche architektonische Meisterwerke aus verschiedenen Epochen. Die es sich lohnt bei einem Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt anzusehen.
Anreise ab Hauptbahnhof Nürnberg: RE16
Fahrzeit: 1 Stunde 40 Minuten
Coburg
Coburg war jahrhundertelang die Residenzstadt des Hauses Sachsen-Coburg, aus dem auch Prinz Albert, Gemahl der legendären Queen Victoria, stammte. In der Stadtresidenz Schloss Ehrenburg war Victoria häufig zu Gast. Heute können Sie dort unter anderem ihr damaliges Schlafzimmer bewundern. Hoch über der Stadt thront die „Fränkische Krone“ genannte Veste Coburg, eine der größten und am besten erhaltenen Burganlagen Deutschlands. Sie beheimatet Kunstsammlungen von internationaler Bedeutung, eine Ausstellung historischer Waffen und vieles mehr. Wem der Fußweg aus der Stadt hoch zur Veste zu weit ist, den fährt die Geckobahn aus dem Herzen der Stadt den Berg hinauf.
Anreise ab Hauptbahnhof Nürnberg: RE19 oder RE29
Fahrzeit: 1 Stunde 10 Minuten
Über die bayerische Grenze hinaus
Ulm
Die Donaustadt liegt direkt an der Grenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg auf der nördlichen Seite der Donau. Das Zusammenspiel zwischen historischen Bauwerken und moderner Architektur macht einen Besuch in Ulm zu einem einzigartigen Erlebnis. Das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt ist ebenso sehenswert wie die 2007 eröffnete Kunsthalle Weishaupt. Deutschland ist im Ausland bekannt für seine unzähligen Brotsorten. Die Ulmer haben der Brotkultur sogar ein ganzes Museum gewidmet. Die Museumslandschaft in Ulm lockt unter anderem, mit dem Wassermuseum oder der Gedenkstätte Weiße Rose.
Anreise ab Hauptbahnhof Nürnberg: RE16, Umstieg in Donauwörth,
Fahrzeit: 2 Stunden 37 Minuten
Stuttgart
Stuttgart,die Landeshauptstadt Baden-Württembergs, hat ebenfalls einiges zu bieten. Einen ersten Überblick über die Stadt lässt sich auf dem Fernsehturm oder dem Killesbergturm verschaffen. Zurück aus luftigen Höhen lockt die Markthalle, ein Jugendstilbau aus dem Jahr 1914, nicht nur Feinschmecker*innen an. Für alle Autoliebhaber*innen ist das Mercedes-Benz-Museum zu empfehlen, und alle Kunstliebhaber*innen kommen in zahlreiche Museen, wie das Kunstmuseum oder die Staatsgalerie mit Kunstwerken von Henri Matisse oder Pablo Picasso, auf ihre Kosten. Bei schönem Wetter ist auch die Wilhelma einen Ausflug wert. Hier hat König Wilhelm I. Anfang des 19. Jahrhunderts einen Lustgarten errichtet, mit einem Hauch von „1001 Nacht“. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gelände weiter zu einem Zoo ausgebaut.
Anreise ab Hauptbahnhof Nürnberg: RE90
Fahrzeit: 2 Stunden 28 Minuten
Weimar
Als Geburtsort und Namensgeberin der ersten Demokratie auf deutschem Boden nimmt die Stadt Weimar einen besonderen Platz in der Geschichte Deutschlands ein. Das Haus der Weimarer Republik ist ein Museum über die Geschichte von der Entstehung der Republik nach dem Ersten Weltkrieg bis zu ihrem Untergang im Jahr 1933. Es liegt passenderweise direkt gegenüber dem Tagungsort der damaligen Nationalversammlung, dem Deutschen Nationaltheater Weimar. Für Kulturliebhaber*innen ist der Besuch der Stadt ein Muss. Die Wohnhäuser Goethes und Schillers befinden sich in Weimar und können besichtigt werden. Weitere Highlights sind der Rokokosaal, die Bibliothek der Herzogin Anna Amalia oder das Bauhaus-Museum.
Anreise ab Hauptbahnhof Nürnberg: RE29 (Umstieg in Erfurt) oder RE3 oder RB21
Fahrzeit: 2 Stunden 25 Minuten
Noch mehr Tipps gefällig?
Auf unserem Blog gibt es noch andere Tipps zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit Infos rund um die Nürnberger Altstadt? Unsere Stadt hat aber auch viele tolle Parks, Grünanlagen und Oasen der Entspannung und Ruhe. Wen es lieber ans Wasser zieht, der wird auch fündig.
Text: Anna-Lena Kellermann
Foto: VAG