Der VAG-Blog aus Nürnberg

Zahl des Monats: 1,4 mal höheres Fahrgastaufkommen

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

In der Weihnachtszeit rechnen wir, die VAG, mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen. Das ist keinesfalls verwunderlich, immerhin möchte ein Jeder für seine Liebsten Geschenke kaufen und die verschiedensten Weihnachtsmärkte besuchen. Zudem strömen jedes Jahr zahlreiche Nürnberger*innen und begeisterte Tourist*innen aus aller Welt nach Nürnberg zum berühmten Christkindlesmarkt.

Doppelt so viele Fahrgäste in der U1

An den Adventswochenenden verdichten wir daher den Takt der U-Bahn-Linie U1, denn diese bringt Sie schnell und bequem zur Lorenzkirche. Von dort aus ist es nur ein kurzer Fußweg durch die weihnachtliche Königstraße zum Christkindlesmarkt. Im Dezember können wir am U-Bahnhof Lorenzkirche daher ein 1,4 mal so hohes Fahrgastaufkommen verzeichnen als in allen anderen Monaten. An den Adventswochenenden nutzen ungefähr doppelt so viele Fahrgäste die U1, im Vergleich zu allen anderen Wochenenden im Jahr.

Einmal um die halbe Welt

Dabei unternimmt die U-Bahn auf der Linie U1 an den Adventswochenenden circa 400 Zusatzfahrten. Die U1 fährt in dieser Zeit wortwörtlich einmal um die halbe Welt, denn die Wagenkilometer der U-Bahnlinie betragen dabei ungefähr 26.000 km, das sind knapp 5.500 km mehr als an einem „normalen“ Wochenende. Dieser Mehraufwand macht sich selbstverständlich auch in den Einsatzstunden der U-Bahnen bemerkbar. Die U1 ist in der Adventszeit ungefähr 500 Stunden mehr als gewöhnlich für unsere Fahrgäste im Einsatz, das sind umgerechnet fast 21 Tage.

27 Glühweinfahrten

Auch unsere Glühweinfahrten finden wieder statt. Mit 4000-5000 Fahrgästen bei insgesamt 27 Fahrten, sind sie auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Bei Lebkuchen und Glühwein können unsere Fahrgäste eine Stadtrundfahrt der anderen Art erleben und noch dazu in einer wunderschönen Oldtimer-Straßenbahn.

Adventskalender

Damit die Wartezeit bis Weihnachten nicht zu lang wird, haben wir auch dieses Jahr einen digitalen Adventskalender vorbereitet. Jeden Tag geht eine neue Tür auf, hinter der sich weihnachtliche Geschichten, Basteltipps und vieles mehr verbergen. Klicken Sie rein!

Weitere Zahlen des Monats

Alle Zahlen des Monats auf einen Blick, gibt es hier zum Nachlesen. 

Autorin: Dilara-Melissa Zwanzig
Grafik: Bruno Schwarz

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Zahl des Monats: 49

Zahl des Monats: 49

Was heute für viele Nürnbergerinnen und Nürnberger selbstverständlich zum Alltag gehört, war einst ein ambitioniertes Zukunftsprojekt: der Bau der Nürnberger U-Bahn. Mit mittlerweile 49 U-Bahnhöfen und zwei weiteren in Arbeit bildet die U-Bahn das Rückgrat des...

Flohmärkte in Nürnberg

Flohmärkte in Nürnberg

Trempeln, verkaufen oder kaufen, stöbern, durch Stände schlendern, entdecken, feilschen und tauschen – Flohmärkte sind beliebt und egal, ob man was braucht oder nicht, fündig wird man immer. Trempelmarkt zwei Mal im Jahr Auch in Nürnberg gibt es viele Flohmärkte. Am...

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Seit über einem Jahr gibt es die Straßenbahnlinien 10 und 11. Beide Linien kommen gut an. Um das Plus an Fahrten und damit den dichteren Takt zu leisten, haben wir neue Straßenbahnen in Betrieb genommen, unsere Avenio-Bahnen. Das auch mit Blick auf die geplanten neuen...

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...