Der VAG-Blog aus Nürnberg

Zahl des Monats: 5 Millionen Kilometer gemeinsame Laufleistung

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Als öffentliches Verkehrsunternehmen ist es uns, der VAG, ein großes Anliegen Mobilität und Umweltschutz effektiv zu vereinen. Daher arbeiten wir stets daran, unsere Fahrzeuge auf dem neuesten und vor allem nachhaltigsten Stand zu halten.

Aus diesem Grund spielen alternative Antriebsformen und allem voran Mobilität seit jeher eine große Rolle. 2018 ging der erste eBus bei uns, der VAG, in den Betrieb. Seitdem wurde die Flotte stetig erweitert, sodass im Dezember die gemeinsame Laufleistung all unserer eBusse die Marke von fünf Millionen Kilometern knacken konnte.

125-mal um die Welt

Fünf Millionen Kilometer sind eine riesige Zahl. Man könnte damit auch 125-mal um die Erde fahren oder mehr als einmal um die Sonne. Unsere eBusse haben sich im Einsatz also bewährt. Im Moment besteht unsere eBus-Flotte aus 92 Fahrzeugen. Diese setzt sich aus 60 Gelenkbussen und 32 Solobussen zusammen. Doch damit nicht genug. Bis Ende 2025 sollen noch 52 weitere eGelenkbusse hinzukommen. Dann wäre die Flotte 144 eBusse stark. Bis Anfang der 2030er Jahre sollen all unsere Busse rein elektrisch unterwegs sein.

60.000 Kilogramm eingespartes CO2

Weil unsere eBusse ausschließlich mit klimaneutralem Ökostrom gelanden werden, spart jeder VAG-eBus jährlich im Schnitt 60.000 Kilogramm CO2. Die eBusse haben dadurch einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als Busse, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden.

eBus-Port mit starker Dachbegrünung

Im Sinne des lokalen Umweltschutzes ist der eBus-Port nicht nur mit einer leistungsstarken Photovoltaikanlage bestückt, sondern verfügt auch über eine vogel- und insektenfreundliche Dachbegrünung. In unserer großen Abstellhalle aus den 1980er Jahren im Betriebshof Schweinau gibt es außerdem Lademöglichkeiten für 172 eBusse. Allerdings ist dort die Besonderheit, dass sich je zwei Ladepunkte ein Ladegerät teilen. Das spart eine Menge Hardware und damit Kosten. Wie lange ein eBus geladen werden muss, hängt von der Batteriegröße und der Entladetiefe ab. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass unsere eBusse zwischen einer und maximal vier Stunden brauchen, bis sie wieder voll geladen sind. Abhängig vom Modell und der Außentemperatur sind Reichweiten von über 300 Kilometern möglich.

Seit 2018 im Einsatz

Ab 1994 fuhren die ersten Erdgasbusse auf unseren Linien. Da auch hier Innovation und Nachhaltigkeit gefördert werden, konnten die Gasbusse ab 2014 mit 100% abfallstämmigen Biogas versorgt werden. Auch Wasserstoff wurde als Treibstoff ausprobiert und im Jahr 1996 für ein Jahr lang genutzt. Seit 1998 kam es zu immer größerem Interesse an einem elektrischen Antrieb für die Busse.

Im Jahr 2018 fuhr der erste rein elektrische Bus auf unseren Strecken und diesem sind viele weitere gefolgt. Dank ihnen werden unsere per se schon umweltfreundlichen Fahrzeuge in Zukunft noch ökologischer unterwegs sein und gewiss weitere Meilensteine bewältigen.

Weitere Zahlen des Monats

Alle Zahlen des Monats auf einen Blick, gibt es hier zum Nachlesen. 

Autorin: Dilara-Melissa Zwanzig
Grafik: Bruno Schwarz

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

VAG_Chatbot: Digitaler Assistent für den Nahverkehr

VAG_Chatbot: Digitaler Assistent für den Nahverkehr

Jedes Jahr erreichen uns viele tausend Kundenanfragen – per E-Mail, telefonisch oder persönlich im KundenCenter. Viele dieser Fragen wiederholen sich regelmäßig. Genau hier kommt der neue VAG-Chatbot ins Spiel: Er beantwortet rund um die Uhr Fragen zur VAG und zum...

Zahl des Monats März: 5.174 Wartungen

Zahl des Monats März: 5.174 Wartungen

Sitzpolster erneuern, Fahrzeuge warten und Ersatzteile einbauen – hinter den Kulissen geben rund 280 Mitarbeiter*innen in den Werkstätten täglich ihr Bestes, um den Betrieb unserer Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen am Laufen zu halten. Im Rahmen unserer Reihe "Zahl...

VAG_Rad stärkt Umweltverbund in der Städteachse

VAG_Rad stärkt Umweltverbund in der Städteachse

Seit einem Jahr fahren nicht nur unsere Busse und Bahnen ganz selbstverständlich über die Stadtgrenzen nach Erlangen, Fürth oder Schwabach: VAG_Räder tragen seither zur Stärkung des Umweltverbunds in der gesamten Städteachse bei. Nachbarstädte rückten näher zusammen...

Spenozug: Der Mann, der alles plant

Spenozug: Der Mann, der alles plant

Einmal im Jahr sprüht ein Schienenschleifwagen Funken im Nürnberger Untergrund – der Spenozug. Vier Wochen lang ist er jeweils von Montag bis Freitag im U-Bahn-Netz unterwegs und bringt die Schienen wieder in Form. Auf den jeweils betroffenen Streckenabschnitten...