Der VAG-Blog aus Nürnberg

Zahl des Monats: 200 Kilometer Gleise

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Baustellen mag wohl niemand , trotzdem sind sie wichtig, um unseren Betrieb zu sichern. Neben Streckenerweiterungen gibt es regelmäßige Wartungs- und Modernisierungsmaßnahmen, damit die Räder rollen und unsere Fahrgäste stets sicher und zuverlässig an ihre Ziele kommen. Doch was ist eigentlich alles zu tun? Allerhand, immerhin gibt es im U-Bahn- und Straßenbahnnetz rund 200 Kilometer Gleise, mehrere Betriebshöfen und Abstellanlagen. Wir geben einen kleinen Einblick in die Welt des Gleisbaus bei uns, der VAG.
 

In 35 Minuten von Langwasser nach Hardhöhe

 
Insgesamt beträgt die Länge unserer U-Bahn-Linien 44,3 Kilometer. Dies ist die Länge der tatsächlichen Strecken, die unsere Fahrgäste transportieren. Die U1 hat eine Länge von 18,9 Kilometern und ist damit die längste unserer U-Bahn-Linien. Unsere Fahrgäste können dank ihr bequem von Fürth Hardhöhe bis nach Langwasser Süd fahren und das in nur 35 Minuten. Die U2 ist 13,5 Kilometer lang und die U3 11,9 Kilometer. Die Linienlänge der Straßenbahn beträgt 40 Kilometer.
 

Konsequente Pflege ist das A und O

 
Bei den Gleisen ist die Instandhaltung das A und O. Daher werden sie auch regelmäßig kontrolliert, repariert und ausgetauscht. Unsere U-Bahn-Gleise haben eine Liegedauer von 20 bis 25 Jahren und die Straßenbahngleise können sogar 30 bis 35 Jahre auf der Strecke liegen. Diese hohen Zahlen können erreicht werden, weil wir die Gleise konsequent pflegen und in Schuss halten. Würden wir uns nicht kümmern, müssten Gleise rund alle sieben Jahre erneuert werden – unvorstellbar und unbezahlbar.
 

Über 400 Weichen liegen in unserem Netz

 
Ein wichtiger Bestandteil unserer Linien sind die Weichen. Nimmt man alle Betriebshöfe, Abstellanlagen und Gleisstrecken zusammen, so kommt man auf über 400 Weichen, die bei uns verlegt sind. Die elektrischen Weichen müssen zweimal im Jahr gewartet und bei Bedarf in Stand gesetzt werden. Mechanische Weichen werden einmal im Jahr kontrolliert.
 

Funkenflug mit dem Spenozug

 
Ein großes Highlight bei der Instandhaltung ist der Spenozug. Einmal im Jahr ist er vier Wochen lang in unseren U-Bahn-Tunneln unterwegs und sprüht Funken. Durch das Abschleifen geraten die Schienen wieder in Form und der Fahrkomfort bleibt erhalten. Bei der Straßenbahn sind zweimal im Jahr spezielle Sauger vor Ort, um die Gleise zu reinigen, Schleifarbeiten finden ebenfalls in regelmäßigen Abständen statt.
 

Rasengleise für eine grünere Stadt

 
Im Sommer steht noch eine besondere Maßnahme an: Das Mähen unserer Rasengleise. Da uns die Umwelt besonders am Herzen liegt, sind wir stolz, über mittlerweile 11.627 Meter Rasengleise zu verfügen. Das freut nicht nur unsere Fahrgäste, denn Rasen ist schöner anzusehen als Asphalt oder Schotter, sondern auch die Insekten.

Weitere Zahlen des Monats

Alle Zahlen des Monats auf einen Blick, gibt es hier zum Nachlesen. 

 
Text: Dilara-Melissa Zwanzig, 
Grafik: Bruno Schwarz
 
 
 
 
 

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Zahl des Monats: 49

Zahl des Monats: 49

Was heute für viele Nürnbergerinnen und Nürnberger selbstverständlich zum Alltag gehört, war einst ein ambitioniertes Zukunftsprojekt: der Bau der Nürnberger U-Bahn. Mit mittlerweile 49 U-Bahnhöfen und zwei weiteren in Arbeit bildet die U-Bahn das Rückgrat des...

Flohmärkte in Nürnberg

Flohmärkte in Nürnberg

Trempeln, verkaufen oder kaufen, stöbern, durch Stände schlendern, entdecken, feilschen und tauschen – Flohmärkte sind beliebt und egal, ob man was braucht oder nicht, fündig wird man immer. Trempelmarkt zwei Mal im Jahr Auch in Nürnberg gibt es viele Flohmärkte. Am...

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Seit über einem Jahr gibt es die Straßenbahnlinien 10 und 11. Beide Linien kommen gut an. Um das Plus an Fahrten und damit den dichteren Takt zu leisten, haben wir neue Straßenbahnen in Betrieb genommen, unsere Avenio-Bahnen. Das auch mit Blick auf die geplanten neuen...

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...