Der VAG-Blog aus Nürnberg

Immer montags: Stadtrundfahrt mit der Linie 13

|

Geschätzte Lesezeit ca. 1 Minute

Inhalt dieses Artikels

Die Oldtimer-Straßenbahnen der Linie 13 sind von Mai bis September in einer besonderen Mission auf Nürnbergs Schienen unterwegs. Immer montags – wenn die meisten Museen geschlossen sind – ermöglichen sie den Fahrgästen das besondere Nürnberg-Erlebnis.

Im Oldtimer die Stadt entdecken

Die Fahrten der Linie 13 in einer Straßenbahn aus den 1960er Jahren starten am Nürnberger Hauptbahnhof. Das Besondere: Mit an Bord sind immer auch Expert*innen vom Verein der Nürnberger Gästeführer. Bereits auf dem ersten Teilstück der Fahrt – vorbei an der Meistersingerhalle, dem Luitpoldhain, bis zum Doku-Zentrum – wissen sie viel über die Geschichte Nürnbergs zu berichten. Nach einem kurzen Aufenthalt im Historischen Straßenbahndepot St. Peter führt die Tour zum Plärrer, von wo aus 1835 die erste deutsche Eisenbahn gen Fürth aufgebrochen war, und weiter zum Johannisfriedhof, der bei einem kleinen Rundgang besichtigt wird. Im Anschluss bringt die Straßenbahn die Fahrgäste zum Hallertor, damit sie von dort wiederum zu Fuß bis 12.00 Uhr zum Männleinlaufen an der Frauenkirche gelangen. Alternativ gibt es die Möglichkeit, mit der Oldtimerbahn zurück zum Hauptbahnhof zu fahren.

Gut zu wissen

Die Fahrten finden jedes Jahr von Mai bis September immer montags um 10.00 Uhr statt und dauern rund 120 Minuten. Treffpunkt ist die Sonderhaltestelle auf der Straßenbahninsel am Nürnberger Hauptbahnhof. Tickets bekommen Fahrgäste direkt beim Schaffner. Alle wichtigen Informationen zum aktuellen Preis und mehr gibt es unter event.vag.de/rundfahrten

 

Die Linie 13 in Bildern:

Text: Susanne Jerosch
Bilder: Claus Felix

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Woche der Mobilität: „Mobilität für alle“

Woche der Mobilität: „Mobilität für alle“

Mobilität für alle – was bedeutet das eigentlich? Es geht dabei darum, dass jede*r unabhängig von individuellen Voraussetzungen und Einschränkungen möglichst eigenständig mobil sein kann und somit am Leben teilhaben kann. Ein großer Punkt ist daher die...

Woche der Mobilität: „Mobilität für alle“

Woche der Mobilität: Nachhaltige Mobilität für alle

Die Europäische Woche der Mobilität stellt auch in diesem Jahr nachhaltige Mobilität in den Mittelpunkt. Wir von der VAG sind wieder mit dabei und widmen uns mit einer Reihe von Beiträgen  verschiedenen Aspekten nachhaltiger Mobilität. Außerdem bieten wir in diesem...

Mit unseren Bussen und Bahnen sicher in die Schule

Mit unseren Bussen und Bahnen sicher in die Schule

Wenn für die bayerischen Schüler*innen ein neues Schuljahr beginnt, ist eigenständige Mobilität gefragt. Dafür sind unsere Busse und Bahnen bestens geeignet. Sie sind gleichzeitig die sichersten Verkehrsmittel. Sicherheit an erster Stelle Für uns hat die Sicherheit...

Rückenwind für VAG_Rad: Pedelecs, neue Stationen und Flexzone

Rückenwind für VAG_Rad: Pedelecs, neue Stationen und Flexzone

Bei VAG_Rad hat sich in den vergangenen Monaten viel getan: Neue Pedelecs, zusätzliche Stationen, eine Flexzone in Schwabach und eine direkte Anbindung an die Technische Uni – das Nürnberger Leihrad-System wächst und wird noch vielseitiger. Hier ein Überblick über die...