Der VAG-Blog aus Nürnberg

Immer montags: Stadtrundfahrt mit der Linie 13

|

Geschätzte Lesezeit ca. 1 Minute

Inhalt dieses Artikels

Die Oldtimer-Straßenbahnen der Linie 13 sind von Mai bis September in einer besonderen Mission auf Nürnbergs Schienen unterwegs. Immer montags – wenn die meisten Museen geschlossen sind – ermöglichen sie den Fahrgästen das besondere Nürnberg-Erlebnis.

Im Oldtimer die Stadt entdecken

Die Fahrten der Linie 13 in einer Straßenbahn aus den 1960er Jahren starten am Nürnberger Hauptbahnhof. Das Besondere: Mit an Bord sind immer auch Expert*innen vom Verein der Nürnberger Gästeführer. Bereits auf dem ersten Teilstück der Fahrt – vorbei an der Meistersingerhalle, dem Luitpoldhain, bis zum Doku-Zentrum – wissen sie viel über die Geschichte Nürnbergs zu berichten. Nach einem kurzen Aufenthalt im Historischen Straßenbahndepot St. Peter führt die Tour zum Plärrer, von wo aus 1835 die erste deutsche Eisenbahn gen Fürth aufgebrochen war, und weiter zum Johannisfriedhof, der bei einem kleinen Rundgang besichtigt wird. Im Anschluss bringt die Straßenbahn die Fahrgäste zum Hallertor, damit sie von dort wiederum zu Fuß bis 12.00 Uhr zum Männleinlaufen an der Frauenkirche gelangen. Alternativ gibt es die Möglichkeit, mit der Oldtimerbahn zurück zum Hauptbahnhof zu fahren.

Gut zu wissen

Die Fahrten finden jedes Jahr von Mai bis September immer montags um 10.00 Uhr statt und dauern rund 120 Minuten. Treffpunkt ist die Sonderhaltestelle auf der Straßenbahninsel am Nürnberger Hauptbahnhof. Tickets bekommen Fahrgäste direkt beim Schaffner. Alle wichtigen Informationen zum aktuellen Preis und mehr gibt es unter event.vag.de/rundfahrten

 

Die Linie 13 in Bildern:

Text: Susanne Jerosch
Bilder: Claus Felix

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Zahl des Monats: 49

Zahl des Monats: 49

Was heute für viele Nürnbergerinnen und Nürnberger selbstverständlich zum Alltag gehört, war einst ein ambitioniertes Zukunftsprojekt: der Bau der Nürnberger U-Bahn. Mit mittlerweile 49 U-Bahnhöfen und zwei weiteren in Arbeit bildet die U-Bahn das Rückgrat des...

Flohmärkte in Nürnberg

Flohmärkte in Nürnberg

Trempeln, verkaufen oder kaufen, stöbern, durch Stände schlendern, entdecken, feilschen und tauschen – Flohmärkte sind beliebt und egal, ob man was braucht oder nicht, fündig wird man immer. Trempelmarkt zwei Mal im Jahr Auch in Nürnberg gibt es viele Flohmärkte. Am...

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Seit über einem Jahr gibt es die Straßenbahnlinien 10 und 11. Beide Linien kommen gut an. Um das Plus an Fahrten und damit den dichteren Takt zu leisten, haben wir neue Straßenbahnen in Betrieb genommen, unsere Avenio-Bahnen. Das auch mit Blick auf die geplanten neuen...

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...