Der VAG-Blog aus Nürnberg

Linie 5: Nürnberg so spannend wie New York!

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Hallo, ich bin Heike und freue mich, als Gastautorin ein paar Zeilen für den Blog der VAG Nürnberg zu verfassen. Auch wenn ich nicht aus Nürnberg stamme, habe ich die Stadt bereits mehrmals besucht. Dabei habe ich nicht nur die Altstadt erkundet, sondern mich auch ganz bewusst für die Straßenbahnlinie 5 entschieden. Einen ganzen Tag lang bin ich sie vom Hauptbahnhof bis zur Worzeldorfer Straße und vom Hauptbahnhof bis zum Tiergarten gefahren.

Warum? Nun, immer wenn ich unterwegs bin, folge ich der Nummer 5. Das ist so ein Spleen von mir. Ich liebe es, dabei interessante Entdeckungen zu machen. Oft liegen touristische Highlights entlang der Strecke, aber es wird besonders spannend, wenn ich die City oder Altstadt verlasse und die „Ränder“ erkunde. Die Linie 5 bringt mich dorthin, wo die Einheimischen essen, wohnen und arbeiten. Ich bin immer gespannt wie ein Flitzebogen, was mich erwartet. Auf diese Weise habe ich schon Berlin, Brüssel, Barcelona, Tel Aviv, Halle an der Saale, Freiburg oder Frankfurt erkundet. Sogar beim Wandern und Radfahren folge ich der 5. Auch den Fünf-Flüsse-Weg, der hier durch Nürnberg führt, bin ich schon geradelt.

Warum ausgerechnet die Linie 5?

Nun mögen Sie sich vielleicht fragen, warum ausgerechnet die 5? Vor ein paar Jahren bin ich 50 geworden. „Wow, was für eine Zahl“, dachte ich. Selbständigkeit, Familie und Ehrenamt halten mich ganz schön auf Trab. Hauptberuflich bin ich Kommunikationsberaterin und unterstütze Unternehmen beim Marketing und mit Texten. Doch meine Abenteuerlust lag in den letzten Jahren im Argen. Ich liebe es Neues zu entdecken, andere Menschen kennen zu lernen und in fremde Kulturen einzutauchen. Die 50 war die magische Zahl des Jahres, und da es auf dieser Welt weniger Straßenbahn-, Bus- U-Bahn- oder Schifffahrtslinien mit 50 gibt, wurde die 5 draus… Und so fing ich an, die 5 in Städten, Orten und auf Wanderungen zu suchen und zu sammeln.

Das Schöne daran ist, eine Fahrt mit der Linie 5 ist in Nürnberg genauso spannend wie in New York. Und weil ich von diesem Projekt total begeistert bin, teile ich auf meinem Blog www.linie5.com meine Geschichten und Informationen. Gestartet habe ich dieses Projekt an meinem 50. Geburtstag – das Ende ist offen… Es wird auch nie eine Linie 6 oder 7 daraus werden! Da bin ich mir ganz sicher, denn es gibt noch unendlich viele interessante 5er-Linien. Und außerdem habe ich noch Großes vor – ich möchte mit der 5 einmal um die Welt!

Linie 5 in Nürnberg ganz nostalgisch

Linie 5: Heike Wolff mit Schaffner Tobias Schneider in der Oldtimer-StraßenbahnDoch jetzt noch einmal zurück zu Nürnberg! Mein aktueller Blogbeitrag handelt nämlich wieder von der 5 in Nürnberg. Im Historischen Straßenbahndepot St. Peter habe ich die Jugendstilbahnen entdeckt und am 1. Adventssamstag eine wunderbare Glühweinfahrt mitgemacht. Was ich dabei über die historische Linie 5 erfahren habe und wie schön solch eine Nostalgiefahrt durch das winterliche Nürnberg ist, beschreibe ich in meinem Blogpost „Die 5 mal ganz nostalgisch“. Ich freue mich, wenn er Ihnen gefällt und mein Projekt Sie dazu inspiriert, auch einmal die üblichen Touristenwege zu verlassen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich herzlich beim Team der VAG und den Nürnberger Straßenbahnfreunden bedanken, die mir so viel gezeigt und erzählt haben.

Alle Informationen zu den Nürnberger Glühweinfahrten finden Sie unter www.vag.de/gluehweinfahrten

Text: Heike Wolff 
Fotos: Heike Wolff

Zur Autorin: Heike Wolff ist freiberufliche Kommunikationsberaterin und Journalistin. Sie wohnt in der Nähe von Stuttgart, ist 59 Jahre alt, verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Meist reist sie allein, manchmal mit Familie oder einer Freundin.

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Mein Name ist Adam Buschbacher und ich bin Auszubildender zur Fachkraft im Fahrbetrieb bei der VAG im ersten Lehrjahr. Während meines Einsatzes bei der Konzernkommunikation durfte ich einen Beitrag für den Blog verfassen. Eine Idee hatte ich schnell: Ich entschied...

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Wenn Sie häufiger in Nürnberg mit unseren Bussen unterwegs sind, fallen Ihnen doch sicher auch die Menschen am Steuer auf. Meistens sind sie sehr um ihre Fahrgäste bemüht. Wenn Sie schon einmal eine besondere Geschichte erlebt haben, können Sie diese auch in diesem...

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Die Kombination aus öffentlichem Nahverkehr und Sharing-Angeboten bietet viele Vorteile: Sie spart Kosten, reduziert den motorisierten Individualverkehr und fördert eine nachhaltige Mobilität. Deshalb war die Freude über den 10.000. Carsharing-Kunden groß: Daniel...