Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Plakatkampagne wirbt für Elternzeit für Väter

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Elternzeit für Väter ermöglicht es Männern, sich aktiv an der Betreuung und Erziehung des Nachwuchses zu beteiligen. Das tut den Kindern gut und sorgt für mehr Gleichberechtigung im Familienleben. Eine Plakatkampagne möchte nun mehr Bewusstsein für dieses Thema schaffen. 

Zeitgemäßes Arbeitsumfeld für Väter

Die VAG und ihr Schwesterunternehmen N-ERGIE unterstützen die Kampagne der Stadt Nürnberg. Drei der Motive zieren aktuell die Hecks von VAG-Bussen. Magdalena Weigel, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin bei N-ERGIE und VAG sagt dazu: „Sehr gerne unterstützen wir die Plakat-Aktion. Als technisch geprägte Unternehmen mit einem Männer-Anteil von 70 Prozent bei der N-ERGIE und fast 90 Prozent bei der VAG ist es uns wichtig, Männern ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld zu bieten. Elternzeit zu nehmen, ist inzwischen für die Kollegen in unseren Werkstätten, in unseren technischen und betrieblichen Einheiten sowie im Fahrdienst nichts Ungewöhnliches mehr. Vor allem für die jungen Väter ist es ein Bedürfnis, für die eigenen Familien da sein zu können. Ich kann das nachvollziehen, denn auch ich empfinde es als Bereicherung, dass mein Mann und ich uns gemeinsam um die Erziehung unserer drei Kinder kümmern können.“

Elternzeit für Väter als tolle Chance

VAG-Mitarbeiter vor Bus mit Kampagnenmotiv für die Elternzeit für VäterUnser Kollege Stefan Wolf arbeitet in unserer Bus-Betriebswerkstatt in Schweinau und sorgt dafür, dass jeden Tag ausreichend Busse für den Betrieb in Nürnberg zur Verfügung stehen. Im April 2023 ist er Vater einer Tochter geworden und auch gleich für einen Monat zuhause geblieben. „Ich finde es total wichtig, die ersten Lebensmonate meiner Tochter hautnah mitzuerleben und meine Frau nach der Geburt unterstützen zu können. Mir war nicht bewusst, wie kräftezehrend das alles sein kann. Normalerweise freue ich mich nach zwei Wochen Urlaub wieder auf die Arbeit. Das Monat Elternzeit war so schnell um, es kam mir vor wie eine Woche“, berichtet er von seinen Erfahrungen. Und er freut sich schon auf den Juli, denn dann nimmt er seinen zweiten Monat Elternzeit.

Elternzeit für Väter – nichts Ungewöhnliches mehr

Dass Stefan Wolf bei der VAG kein Einzelfall ist, weiß der Chef unserer Buswerkstätten Michael Sievers zu berichten: „Ich kann mich an keinen Kollegen erinnern, der in den letzten Jahren Vater geworden wäre und nicht Elternzeit genommen hätte. Für uns ist das zwar nicht immer ganz leicht, das zu kompensieren, gerade im Schichtbetrieb. Aber es ist uns bewusst, dass die jungen Männer das heutzutage erwarten und somit ermöglichen wir das auch.“ In den Buswerkstätten der VAG arbeiten derzeit ausschließlich Männer. Frauen wären aber durchaus willkommen. Und unsere Buswerkstatt bildet auch aus. Freie Stellen gibt es unter www.vag.de/karriere

Mehr über unsere Arbeitswelt lesen Sie hier.

 

Text: Susanne Jerosch
Bilder: Susanne Jerosch 

0 Kommentare

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Mein Name ist Adam Buschbacher und ich bin Auszubildender zur Fachkraft im Fahrbetrieb bei der VAG im ersten Lehrjahr. Während meines Einsatzes bei der Konzernkommunikation durfte ich einen Beitrag für den Blog verfassen. Eine Idee hatte ich schnell: Ich entschied...

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Wenn Sie häufiger in Nürnberg mit unseren Bussen unterwegs sind, fallen Ihnen doch sicher auch die Menschen am Steuer auf. Meistens sind sie sehr um ihre Fahrgäste bemüht. Wenn Sie schon einmal eine besondere Geschichte erlebt haben, können Sie diese auch in diesem...

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Die Kombination aus öffentlichem Nahverkehr und Sharing-Angeboten bietet viele Vorteile: Sie spart Kosten, reduziert den motorisierten Individualverkehr und fördert eine nachhaltige Mobilität. Deshalb war die Freude über den 10.000. Carsharing-Kunden groß: Daniel...