Der VAG-Blog aus Nürnberg

VAG bildet Studierende zu Straßenbahnfahrer*innen aus

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Wer im Großraum Nürnberg studiert, hat jetzt die Chance auf einen lukrativen Nebenjob bei der VAG. Wir bilden Studierende zu Straßenbahnfahrer*innen aus – entweder im Rahmen eines Werkstudentenvertrags oder eines (Pflicht-) Praktikums.

Neue Herausforderungen – neue Wege

Wenn wir unser Klima künftig besser schützen wollen, müssen wir eine Verkehrswende schaffen. Dabei nimmt der öffentliche Personennahverkehr eine besondere Schlüsselrolle ein. Die an ihn gestellten Erwartungen kann er aber nur erfüllen, wenn er auch entsprechend ausgestattet wird. Zum einen mit Investitionen in die Technik und zum anderen mit Investitionen ins Personal. Was sich keinesfalls verträgt, sind Personalmangel und Verkehrswende. Das wissen auch die Personal-Verantwortlichen bei der VAG Nürnberg und gehen daher zunehmend neue Wege im Recruiting. So unterbreiten sie jetzt Studierenden ein neues Angebot. Diese können sich zu Straßenbahnfahrer*innen ausbilden lassen und dann im Rahmen eines Werkstudent*innen-Vertrags für die VAG fahren. Oder sie nutzen ein Praktikumssemester, um bei dem Verkehrsbetrieb reinzuschnuppern und ebenfalls eine Fahrerlaubnis zu erwerben.

Win-Win-Situation für alle

„Wir müssen neue Wege gehen, wenn wir unser Nahverkehrsangebot in Nürnberg auf dem bisherigen Niveau halten und noch weiter ausbauen wollen“, weiß Beate Haberler, seit Oktober dieses Jahres bei der VAG für den Bereich Fahrdienst verantwortlich. „Und das Angebot an die Studierenden erscheint uns als echte Win-Win-Situation: Die Studierenden können vor allem an Wochenenden oder abends fahren, wenn sie an den Hochschulen keine Verpflichtungen haben. Sie erwerben eine Zusatzqualifikation und dürfen sich über einen fair bezahlten Nebenjob freuen. Wir können unsere Fahrer*innen entlasten. Und vielleicht können wir die jungen Menschen auch langfristig für uns und unsere nachhaltige Mobilität begeistern. Schließlich suchen wir immer auch Ingenieur*innen, IT-Expert*innen oder Projektmitarbeitende.“

Ausbildung für angehende Werkstudent*innen

Und so werden Studierende bei uns zu Straßenbahnfahrer*innen: In einer 30-tägigen Ausbildung während der Semesterferien erlernen sie das Bedienen von vier unterschiedlichen Fahrzeugtypen der Straßenbahn, unsere Regelwerke für den Fahrdienst, Streckenkenntnisse von sieben Linien sowie den Umgang mit Störungen und internen Funktionen, wie der Leitstelle. Und selbstverständlich steht auch Kundenservice auf dem Schulungsprogramm. Im Anschluss an die Ausbildung werden sie zu unterschiedlichen Zeiten im Linienbetrieb der Straßenbahn eingesetzt und befördern die Fahrgäste sicher, ordnungsgemäß und pünktlich – idealerweise bis zu 20 Stunden pro Woche.

Praktikum im Fahrdienst

Spannend für Studierende der Fachrichtungen Urbane Mobilität, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder vergleichbarer Studiengänge dürfte das (Pflicht-) Praktikum sein, das wir ebenfalls anbieten. In drei Monaten erfahren sie in der Planung und der Disposition, wie aus dem Dienstleistungsauftrag der VAG und dem Nahverkehrsplan für Nürnberg ein Fahrplan und ein Dienstplan entstehen. Sie lernen die einschlägigen Rechtsvorschriften zu Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten kennen. Sie unterstützen bei der Steuerung und Überwachung des Betriebsablaufs sowie bei der Abwicklung von Veranstaltungen und Sonderverkehren. Und auch hier erwerben sie innerhalb von 30 Tagen die Fahrberechtigung für die Straßenbahn, übernehmen eigenständig Fahrten im regulären Linienbetrieb und machen so Nürnberg nachhaltig mobil.

Voraussetzungen & Benefits

Wer Interesse an einem der Angebote hat, sollte mindestens 21 Jahre alt, im Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B, zuverlässig, fahrdienst- und schichttauglich sein. Dafür bietet die VAG eine faire Vergütung, die Möglichkeit, am unternehmenseigenen Weiterbildungsprogramm teilzunehmen sowie vergünstigte Preise in unseren Kantinen. Und das Beste: Straßenbahn fahren für oder auch mit der VAG ist ein echter Beitrag zum Klimaschutz! Ausbildungs- bzw. Praktikumsbeginn ist im März 2024. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich.

Alle Informationen mit weiteren Details finden Sie unter www.vag.de/karriere

Text: Susanne Jerosch 
Foto: Benjamin Kurz

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Flohmärkte in Nürnberg

Flohmärkte in Nürnberg

Trempeln, verkaufen oder kaufen, stöbern, durch Stände schlendern, entdecken, feilschen und tauschen – Flohmärkte sind beliebt und egal, ob man was braucht oder nicht, fündig wird man immer. Trempelmarkt zwei Mal im Jahr Auch in Nürnberg gibt es viele Flohmärkte. Am...

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Seit über einem Jahr gibt es die Straßenbahnlinien 10 und 11. Beide Linien kommen gut an. Um das Plus an Fahrten und damit den dichteren Takt zu leisten, haben wir neue Straßenbahnen in Betrieb genommen, unsere Avenio-Bahnen. Das auch mit Blick auf die geplanten neuen...

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Mein Name ist Adam Buschbacher und ich bin Auszubildender zur Fachkraft im Fahrbetrieb bei der VAG im ersten Lehrjahr. Während meines Einsatzes bei der Konzernkommunikation durfte ich einen Beitrag für den Blog verfassen. Eine Idee hatte ich schnell: Ich entschied...