Der VAG-Blog aus Nürnberg

Bargeldlos bezahlen im Bus

|

Geschätzte Lesezeit ca. 1 Minute

Inhalt dieses Artikels

Bargeldloses Bezahlen erfreut sich immer größerer Beliebtheit – es spart Zeit, bietet Sicherheit und ist hygienisch. Ab sofort können Fahrgäste auch in unseren Bussen bargeldlos bezahlen.

Karte, Smartphone oder Smartwatch

Das Bezahlen im Bus wird einfacher: Ob mit Karte, Smartphone oder Smartwatch – wir bieten bereits in unserem Onlineshop, in den Apps, an Automaten und in unserem KundenCenter verschiedene bargeldlose Zahlungsmethoden an. Nun statten wir schrittweise auch unsere Busse mit Zahlungsterminals aus. Ein Aufkleber am Fahrscheindrucker zeigt an, ob der Bus bereits entsprechend ausgerüstet ist.

Girocard und mobile Zahlsysteme

In unseren Bussen akzeptieren wir die Girocard (ehemals EC-Karte) sowie mobile Zahlsysteme wie Apple Pay, Google Pay und alle gängigen Kreditkarten – mit Ausnahme von American Express. Voraussetzung ist ein NFC-Chip in der Karte oder im mobilen Endgerät, der kontaktloses Bezahlen ermöglicht.

Sicher und bequem: Verschlüsselte Datenübertragung

Für das bargeldlose Bezahlen im Bus müssen Fahrgäste ihre Karte, ihr Smartphone oder ihre Smartwatch lediglich nah an das Zahlungsterminal halten. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, und die Eingabe einer PIN ist nicht erforderlich – der Vorgang ist somit schnell, sicher und komfortabel.

Vorteile des bargeldlosen Bezahlens

Was früher nur bei größeren Beträgen möglich war, gehört heute zum Alltag: Auch kleine Beträge werden mittlerweile häufig bargeldlos bezahlt. Das hat viele Vorteile:

  • Zeitersparnis: Kein langes Suchen nach Kleingeld.
  • Sicheheit: Weniger Bargeld bedeutet geringeres Risiko für Raub oder Diebstähle.
  • Hygiene: Kontaktloses Bezahlen reduziert den direkten Austausch von Geld und damit mögliche Keimübertragungen.

Barzahlung weiterhin möglich

Natürlich bleibt die Barzahlung weiterhin eine Option: Einzelfahrscheine und TagesTickets können nach wie vor in bar gekauft werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Kombination aus Bar- und Kartenzahlung bei einem Kaufvorgang nicht möglich ist.

 

Text: Barbara Lohss

Fotos: VAG/Benjamin Kepeschziuk

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

„Respekt hat Effekt“: Kampagne für mehr Rücksicht

„Respekt hat Effekt“: Kampagne für mehr Rücksicht

„Respekt hat Effekt“ – mit diesem Slogan wirbt die Stadt Nürnberg in den nächsten drei Jahren für ein besseres Miteinander, mehr gegenseitige Rücksicht, egal, wo und wie sich die Wege kreuzen. Wir unterstützen diese Kampagne und stellen beispielsweise die Fläche einer...

Mehr Grün im Betriebshof Schweinau – „Vorbild für andere“

Mehr Grün im Betriebshof Schweinau – „Vorbild für andere“

Mehr Grün im Gewerbegebiet: Unser Bus-Betriebshof in Schweinau ist der beste Beleg dafür, dass das geht. Und dass es von Frühjahr bis Herbst blüht, zeigt unsere Fotogalerie: Stauden, Kletterpflanzen, ein kleines Wäldchen, Wiese und Grün auf Dächern.  „Richtig schön“,...

Stadt-Umland-Bahn: Der Zweckverband gibt ein Update

Stadt-Umland-Bahn: Der Zweckverband gibt ein Update

Etwas mehr als ein Jahr ist seit dem positiven Bürgerentscheid in Erlangen vergangen. Bahn frei also für die weiteren Planungen für die Stadt-Umland-Bahn, die von Nürnberg über Erlangen nach Herzogenaurach führen wird. Der Zweckverband hat via Pressemitteilung darüber...

Stadtteilserie: Wöhrd

Stadtteilserie: Wöhrd

In unserer Stadtteilserie stellen wir als nächstes Wöhrd vor. Der Stadtteil grenzt an das bekannte gleichnamige Ausflugsziel Wöhrder See. Aber was hat dieser Stadtteil zu bieten, was lohnt sich besonders und wie kommt man entspannt mit unseren Bussen und Bahnen hin?...