Der VAG-Blog aus Nürnberg

Erinnerungen an unseren DT1

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Über 50 Jahre waren die Pegnitzpfeile, wie die Züge der Baureihe DT1 liebevoll genannt wurden, in Nürnberg unterwegs. Die zuverlässigen U-Bahnen legten dabei zwischen 3,5 und 4,5 Millionen Kilometer zurück. Nun sind sie aber am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Zusammen mit Fahrgästen und U-Bahn-Fans haben wir die letzten Züge der Baureihe DT1 feierlich verabschiedet, auf unserem VAG-Youtube-Kanal gibt es dazu auch einen Film. Viele User kommentierten den Film mit ihren ganz persönlichen Erinnerungen und Gefühlen zum  DT1:

Alles Gute für den DT1

„Ein historischer Tag, der 14. Januar 2023: ich bin froh, dass die VAG ein solches Ereignis zu Ehren des DT1 veranstaltet hat und die Züge nicht still und heimlich außer Dienst gestellt hat. Und ich bin froh, dabei gewesen zu sein. Und doch fällt es mir schwer, Abschied zu nehmen. Ich wünsche den beiden DT1, die die VAG aufhebt, dass sie weiterhin so pfleglich behandelt werden. Und hoffentlich bekommen wir ihn hin und wieder mal zu besonderen Anlässen zu sehen.“

„Ich wünsche den beiden letzten DT1 einen erholsamen Ruhestand als Museumsfahrzeuge. Mögen sie wohlwollende Handwerker zur Instandhaltung sowie liebevolle Paten bekommen, die sich um deren Erhalt kümmern.“

Der DT1 ist eine echte Legende

„Der DT1 ist eine echte Legende gewesen und der Abschied fällt sehr schwer. Aber trotzdem vielen Dank, VAG, für die Abschiedsfahrt zu Ehren des DT1. DT1 I’ll always miss u when I’m in Nuremberg!”

„Sag zum Abschied leise Servus.“

„Hatte das Glück, letztes Jahr nochmal mit ihm zu fahren, als ich in den Sommerferien in Nürnberg war.“

„Im Sommer 2022 durfte ich mit ihm nochmal fahren. Ich fand die Baureihe DT1 immer am schönsten, ich werde ihn vermissen!“

Ein Zug mit vielen Kindheitserinnerungen

„Das waren Kindheitserinnerungen. Man versteht, warum erneuert werden muss. Aber irgendwie waren die DT1 einfach, ohne Schnick-Schnack. Ohne Info- und Entertainment-System, schlicht gestaltet, früher keine automatischen Ansagen. Ach ja.“

„Meine erste U-Bahn-Fahrt war in den 70er Jahren. Schön fand ich immer die breiten, blauen, weichen Sitze. Viel bequemer als die neuen. Zumindest für mich. Wieder ein Stück Kindheit weg. Adieu DT1.“

„Danke DT1, ich kann mich noch an meine erste U-Bahn-Fahrt als Kind erinnern. Dadurch bin ich ÖPNV-Fan geworden. Die DT1-Züge werden immer einen Platz in meinem Herzen haben. Ich hoffe, ich kann sie nochmal als Museumszug fahren.“

Autorin: Yvonne Rehbach
Foto: Claus Felix 

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Zahl des Monats: 49

Zahl des Monats: 49

Was heute für viele Nürnbergerinnen und Nürnberger selbstverständlich zum Alltag gehört, war einst ein ambitioniertes Zukunftsprojekt: der Bau der Nürnberger U-Bahn. Mit mittlerweile 49 U-Bahnhöfen und zwei weiteren in Arbeit bildet die U-Bahn das Rückgrat des...

Flohmärkte in Nürnberg

Flohmärkte in Nürnberg

Trempeln, verkaufen oder kaufen, stöbern, durch Stände schlendern, entdecken, feilschen und tauschen – Flohmärkte sind beliebt und egal, ob man was braucht oder nicht, fündig wird man immer. Trempelmarkt zwei Mal im Jahr Auch in Nürnberg gibt es viele Flohmärkte. Am...

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Seit über einem Jahr gibt es die Straßenbahnlinien 10 und 11. Beide Linien kommen gut an. Um das Plus an Fahrten und damit den dichteren Takt zu leisten, haben wir neue Straßenbahnen in Betrieb genommen, unsere Avenio-Bahnen. Das auch mit Blick auf die geplanten neuen...

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...