Der VAG-Blog aus Nürnberg

Kinder und Jugendliche – Eure Meinung zählt!

|

Geschätzte Lesezeit ca. 4 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Herbert Grönemeyer besang 1986 schon das, was wir heute – in unserer scheinbar immer hektischer werdenden Zeit – viel zu oft vergessen: „Die Welt gehört in Kinderhände“, „Kinder an die Macht“ und „Gebt den Kindern das Kommando, sie berechnen nicht, was sie tun.“

Gemeinsame Angebote

Denn Kinder und Jugendliche haben eine sehr klare Vorstellung davon, wie ihre, unsere Welt aussehen soll, was sie sich wünschen, was sie gerne ändern oder verbessern oder aktiv mitgestalten wollen. Deswegen ist es so wichtig, dass sie gehört und ernst genommen werden, dass sie Möglichkeiten haben, dabei zu sein. Wir, die VAG, und die Stadt Nürnberg haben deswegen verschiedene Angebote, um Kinder und Jugendliche einzubeziehen.

Kinder- und Jugendangebote der VAG

Einige der Angebote gibt es hier zum Nachlesen:

Coolrider

„Hinschauen statt wegschauen“ – so lautet das Motto der Coolrider. Coolrider, das sind Schüler*innen, die sich freiwillig zu Fahrzeugbegleiter*innen im ÖPNV ausbilden lassen. Sie sind damit für uns wertvolle Ansprechpartner*innen und Unterstützer*innen. Denn gerade wenn in Bus und Bahn viel los ist, ist ein gutes Miteinander das A und O. Und genau hier setzen die Coolrider an. Sie achten darauf, dass alle fair miteinander umgehen, sie lernen, wie sie deeskalierend helfen können und sorgen dafür, dass wichtige Regeln im ÖPNV eingehalten werden. Sie setzen damit ein wichtiges Zeichen für Zivilcourage und gegenseitigen Respekt. Die Coolrider entscheiden sich bewusst für das Ehrenamt und leisten damit einen wichtigen Beitrag.

Schulprogramme

Täglich sind rund 100.000 Kinder und Jugendliche mit uns unterwegs. Für sie ist der Öffentliche Nahverkehr eine der sichersten Möglichkeiten, selbstständig mobil zu sein. Deswegen bieten wir Nürnberger Schulkindern – ab dem Vorschulalter bis zur fünften Klasse – spezielle Programme an, mit denen sie den ÖPNV kennenlernen – ganz so, wie sie es brauchen, um ihn rundum zu entdecken. Die Mobi-Kids-Programme sind an die jeweilige Altersgruppe angepasst. Wie zum Beispiel das Vorschulprogramm abläuft, das gibt es hier zum Nachlesen.

Fahrgastbeirat

Bus und Bahn in Nürnberg gemeinsam noch attraktiver gestalten – das leistet unser Fahrgastbeirat im direkten Austausch mit uns, der VAG. So erfahren wir aus erster Hand, was unsere Fahrgäste bewegt, wie sie den Nürnberger Nahverkehr erleben: Wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Was läuft richtig gut? Besonders wichtig: Die elf Mitglieder, die alle zwei Jahre von uns neu gewählt werden, sollen einen Querschnitt unserer Fahrgäste darstellen. Schüler*innen, Studierende, Berufstätige oder Rentner*innen, Männer oder Frauen, die mit ihren Kindern den ÖPNV nutzen oder auch mobilitätseingeschränkte Personen. Deswegen können sich Jugendliche bereits ab 16 Jahren bewerben und dabei sein, ihre Meinung und Vorschläge aktiv einbringen. Wer beim Fahrgastbeirat dabei sein will, kann sich hier bewerben. Zwar läuft die aktuelle Amtszeit noch bis Frühjahr 2026, wir nehmen Bewerbungen aber jederzeit gerne entgegen.

Kinderkommission der Stadt und die VAG – ein starkes Team

Die Kinderkommission der Stadt Nürnberg gibt es seit 1994. Sie wurde ins Leben gerufen, um die politischen Interessen der Kinder in der Stadt zu stärken und ihre Beteiligung zu initiieren. Dafür hat die Kinderkommission verschiedene Möglichkeiten. Ein Baustein ist beispielsweise die Zusammenarbeit mit uns, der VAG. So ist die Kinderkommission schon das zweite Jahr in Folge Mitglied im Fahrgastbeirat. Konkret bedeutet das: Über die Kommission werden die Themen, die Kinder und Jugendliche rund um den ÖPNV einbringen im Fahrgastbeirat platziert. Die Geschäftsführerin der Kinderkommission, Cornelia Scharf, sagt: „Wir sind so in einem direkten Austausch mit der VAG und schaffen eine gute Kooperationsstruktur.“

Kinderversammlungen in den Stadtteilen

Doch auch bei den Kinderversammlungen arbeitet Cornelia Scharf mit der VAG zusammen. Kinderversammlungen finden immer vor einer Bürgerversammlung in dem jeweiligen Stadtteil statt. Sie sind gut besucht und die Themen vielfältig. „Gerade Kinder und Jugendliche nutzen Busse und Bahnen gerne, weil sie damit eigenständig mobil sein können. Aber das bedeutet auch, dass sie dazu Fragen, Anregungen, Lob und Kritik haben. Und das bringe ich bei meiner Ansprechpartnerin in der VAG ein und bespreche die Themen mit ihr, um den jungen Teilnehmer*innen kompetent antworten zu können“, so Cornelia Scharf.

Seid laut!

Für Jugendliche gibt es in der Stadt ein besonderes Mitmachangebot. Unter dem Motto: „Nürnberg ist deine Stadt und du willst was bewegen? Dann mach‘s laut!“ veranstaltet das Projektteam laut! Regelmäßig Live-Termine, Workshops, gibt ihnen über laut! TV sogar die Chance selbst bei einer Politiksendung im Franken Fernsehen mitzuwirken und Vieles mehr. Wer sich für laut! Interessiert, kann sich auf der Website ausführlich informieren. 

Noch mehr Angebote für Kinder- und Jugendbeteiligung

Von der Beteiligung am Planungsprozess für Aktionsflächen und Spielplätze über die Straße der Kinderrechte und den Weltkindertag bis hin zum aktuellen Beteiligungsprojekt des Neubaus der Kinderklinik am Campus Süd – das Angebot ist groß und wichtig. Alles auf einen Blick zum Nachlesen gibt es hier.

Text: Yvonne Rehbach 
Foto: Jugendamt Stadt Nürnberg – Cornelia Scharf

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Wenn Sie häufiger in Nürnberg mit unseren Bussen unterwegs sind, fallen Ihnen doch sicher auch die Menschen am Steuer auf. Meistens sind sie sehr um ihre Fahrgäste bemüht. Wenn Sie schon einmal eine besondere Geschichte erlebt haben, können Sie diese auch in diesem...

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Die Kombination aus öffentlichem Nahverkehr und Sharing-Angeboten bietet viele Vorteile: Sie spart Kosten, reduziert den motorisierten Individualverkehr und fördert eine nachhaltige Mobilität. Deshalb war die Freude über den 10.000. Carsharing-Kunden groß: Daniel...

VAG_Chatbot: Digitaler Assistent für den Nahverkehr

VAG_Chatbot: Digitaler Assistent für den Nahverkehr

Jedes Jahr erreichen uns viele tausend Kundenanfragen – per E-Mail, telefonisch oder persönlich im KundenCenter. Viele dieser Fragen wiederholen sich regelmäßig. Genau hier kommt der neue VAG-Chatbot ins Spiel: Er beantwortet rund um die Uhr Fragen zur VAG und zum...

Zahl des Monats März: 5.174 Wartungen

Zahl des Monats März: 5.174 Wartungen

Sitzpolster erneuern, Fahrzeuge warten und Ersatzteile einbauen – hinter den Kulissen geben rund 280 Mitarbeiter*innen in den Werkstätten täglich ihr Bestes, um den Betrieb unserer Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen am Laufen zu halten. Im Rahmen unserer Reihe "Zahl...