Der VAG-Blog aus Nürnberg

Woche der Mobilität: Nachhaltige Mobilität für alle

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Die Europäische Woche der Mobilität stellt auch in diesem Jahr nachhaltige Mobilität in den Mittelpunkt. Wir von der VAG sind wieder mit dabei und widmen uns mit einer Reihe von Beiträgen  verschiedenen Aspekten nachhaltiger Mobilität. Außerdem bieten wir in diesem Jahr Beratung vor Ort, am VAG-Infomobil in der Königsstraße.

Die Europäische Woche der Mobilität

2025 findet die Europäische Woche der Mobilität europaweit von Dienstag, 16. bis Montag, 22. September statt. Das Jahresmotto lautet: Mobilität für alle. Eine Losung, die auch für unser Angebot in Nürnberg seit langem Maßstab ist.

Mobilität für alle, das bedeutet ganz im Sinne der Daseinsvorsorge, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, ihre Ziele mit Öffis zu erreichen. Dabei spielt selbstverständlich das Thema Barrierefreiheit eine Rolle – und zwar unter allen Aspekten, die dabei zu berücksichtigen sind.

Einsteigen – Mitfahren: ÖPNV-Beratung vor Ort

Alle, die Fragen rund um den ÖPNV haben, finden uns in der Europäischen Woche der Mobilität in der Königsstraße, auf Höhe des Modehauses Breuninger. Am Donnerstag, 18. September beraten wir dort von 14.0 bis 189.00 Uhr über unser ÖPNV-Angebot, über unser Ticketangebot, insbesondere auch über das Deutschlandticket, und wir geben Ausflugstipps mit den Öffis in der Stadt und der Region. Selbstverständlich bieten wir auch Infos zu VAG_Rad und unseren Kooperationen mit Carsharing-Anbietern und Voi, einem Anbieter von eScootern.

Alle, die noch Hemmungen haben, unsere digitalen Angebote zu nutzen, sind willkommen. Oft braucht es nur ein bisschen Anleitung und schon wird das Smartphone zum umfassenden Begleiter im ÖPNV – von Fahrplan bis Fahrschein.

Wer so spontan nicht vorbeikommen kann oder will, kann gerne in unser KundenCenter in der Königstorpassage am Nürnberger Hauptbahnhof kommen. Am besten hier online einen Termin vereinbaren.

Nachhaltige Mobilität ist unser Ziel

Wir setzen uns 365 Tage im Jahr für nachhaltige Mobilität sein. Das tun wir 24/7 im Betrieb. Hier liegt unser Fokus auf Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sicherheit. Und selbstverständlich ist es uns auch wichtig, dass unsere Fahrgäste die Fahrten mit Ihren Öffis angenehm und bequem finden. Das gilt auch, wenn sie beispielsweise Hilfe beim Einsteigen brauchen.

Nachhaltige Mobilität ist ein Aspekt beim Ausbau des Angebotes, von Modernisierung und Innovationen. Wir geben Ihnen einen Eindruck, wo und wie wir die Thematik bei laufenden Projekten beachten.

Zudem möchten wir Ihnen erläutern, wie wir uns die Zukunft des ÖPNV vorstellen. Wir möchten klimafreundliche Mobilität voranbringen und versuchen über unseren Verband politischen Einfluss zu nehmen. Wir möchten so den Mobilitätsbedürfnissen von noch mehr Menschen gerecht werden und Ihnen eine kostengünstige Alternative zum Auto bieten. Deshalb setzen wir uns nicht nur für den Erhalt des Status Quo ein, sondern für einen qualitativen und quantitativen Ausbau des ÖPNV in den Städten wie auf dem Land ein. Dafür braucht es auch die nötigen Finanzmittel vom Bund und von den Bundesländern. Auch die Stadt Nürnberg, die uns beauftragt, das ÖPNV-Angebot in Nürnberg zu stellen, möchte den ÖPNV voranbringen. Nachhaltige Mobilität ist Daseinsvorsorge und macht Städte lebenswert.

Text: Elisabeth Seitzinger
Foto: Bruno Schwarz

 

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Mit unseren Bussen und Bahnen sicher in die Schule

Mit unseren Bussen und Bahnen sicher in die Schule

Wenn für die bayerischen Schüler*innen ein neues Schuljahr beginnt, ist eigenständige Mobilität gefragt. Dafür sind unsere Busse und Bahnen bestens geeignet. Sie sind gleichzeitig die sichersten Verkehrsmittel. Sicherheit an erster Stelle Für uns hat die Sicherheit...

Rückenwind für VAG_Rad: Pedelecs, neue Stationen und Flexzone

Rückenwind für VAG_Rad: Pedelecs, neue Stationen und Flexzone

Bei VAG_Rad hat sich in den vergangenen Monaten viel getan: Neue Pedelecs, zusätzliche Stationen, eine Flexzone in Schwabach und eine direkte Anbindung an die Technische Uni – das Nürnberger Leihrad-System wächst und wird noch vielseitiger. Hier ein Überblick über die...

Nürnbergs kühle U-Bahn-Baustelle

Nürnbergs kühle U-Bahn-Baustelle

Für Patricia Rist und ihren Kollegen Christian Bartl von Rhomberg Sersa Bahntechnik GmbH ist die 1,8 Kilometer lange U3-Baustelle im Nürnberger Südwesten ideal: alles an einem Ort. Wohnen und Arbeiten. Besonders im Hochsommer bietet der U-Bahn-Tunnel zudem mit etwa...

Weniger Autos, mehr Bus und Bahn: Nürnberg an der Spitze

Weniger Autos, mehr Bus und Bahn: Nürnberg an der Spitze

Nürnberg zeigt, wie moderne Mobilität funktioniert: weniger Autos, dafür mehr Bus, Bahn und Fahrrad. Kein Wunder also, dass die Stadt die geringste Pkw-Dichte in ganz Bayern verzeichnet – und bundesweit zu den Spitzenreitern gehört. Weniger Autos in Nürnberg –...