Der VAG-Blog aus Nürnberg

Zahl des Monats: 20 Jahre Onlineshop

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

In diesem Jahr feiern wir das 20-jährige Jubiläum des VGN-Onlineshops. Anlässlich dieses runden Geburtstages werfen wir einen Blick zurück auf die Geschichte des VGN-Onlineshops. Los ging es am 20. Oktober 2003 mit dem VAG OnlineShop als Vorläufer des heutigen VGN-Onlineshops.

2003: Start des Onlineshops

Zu Beginn des VGN-Onlineshops, 2003, wurden TagesTickets, Zeitkarten und Streifenkarten zum Verkauf angeboten. Fahrgäste konnten die VAG-Tickets nun online bestellen und sich per Post schicken lassen. Dies geschah keinen Tag zu früh, denn im Jahr 2003 hatten bereits die Hälfte aller Deutschen einen Internetzugang. Somit war das Fundament für einen erfolgreichen Online-Ticketverkauf gelegt und wir, die VAG, waren ganz vorne mit dabei.

Was hat ein Eisbär mit PrintTickets zu tun?

Wer kann sich noch an Eisbärbaby Flocke erinnern? 2008 kam die kleine Dame im Tiergarten Nürnberg zur Welt und war schnell eine Mediensensation. In diesem Zuge gab es auch ein KombiTicket, das sogenannte Flocke-Ticket. Es brachte zahlreiche Interessierte in den Nürnberger Tiergarten, die den kleinen Eisbären bestaunen wollten. Diese konnten nun ganz bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Ebenfalls machte Google im Jahr 2008 das Android-Betriebssystem für sämtliche Smartphone-Hersteller weltweit zugänglich. Von nun an breitete sich der Mini-Computer für die Hosentasche rasend schnell aus.

2009: Semestertickets erstmals zum Selbstausdrucken

Ab September 2009 weiteten wir die Funktion der PrintTickets auf das Semesterticket aus. Studierende der TH-Ohm konnten von nun an ihre Semestertickets online kaufen und selbst ausdrucken. Auch die FAU wurde 2012 erfolgreich angebunden. Somit profitieren die rund 50.000 Studierenden am Hochschulstandort Erlangen-Nürnberg noch heute vom Onlineshop.

Aus dem VAG OnlineShop wird der VGN-Onlineshop

2015 war die Geburtsstunde des VGN-Onlineshops. Somit wurde der digitale Kaufprozess mit den Möglichkeiten kombiniert, die Tickets auszudrucken oder als HandyTicket in der App anzeigen zu lassen. In dieser Hinsicht waren VGN und VAG deutschlandweit Vorreiter.

Handyticket boomt

Die Möglichkeit, Tickets als HandyTicket in der VGN-App anzuzeigen, erwies sich als besonders relevant, denn zu dieser Zeit nutzten bereits 65 Prozent der Deutschen Smartphones. Der VGN-Onlineshop wird von allen Verkehrsverbund-Partnern gemeinschaftlich finanziert, jedoch sind wir, die VAG, weiterhin technischer Dienstleister und Kundenvertragspartnerin.

Ständige Weiterentwicklung

Mittlerweile sind noch viele weitere Optionen zum VGN-Onlineshop hinzugekommen. Zum Beispiel der Kauf als Gast, digitale Bezahlmethoden wie PayPal oder die Integration von „MeinAbo“.

Fest steht, dass sich der VGN-Onlineshop mit einem Kundenbestand von rund 780.000 längst etabliert hat. Im Jahr 2022 wurden 3,6 Millionen Tickets über den Onlineshop gekauft, wovon 80-90 Prozent als Handyticket ausgegeben werden.

Weitere Zahlen des Monats

Alle Zahlen des Monats auf einen Blick, gibt es hier zum Nachlesen. 

Autorin: Dilara-Melissa Zwanzig
Foto: Bruno Schwarz

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Flohmärkte in Nürnberg

Flohmärkte in Nürnberg

Trempeln, verkaufen oder kaufen, stöbern, durch Stände schlendern, entdecken, feilschen und tauschen – Flohmärkte sind beliebt und egal, ob man was braucht oder nicht, fündig wird man immer. Trempelmarkt zwei Mal im Jahr Auch in Nürnberg gibt es viele Flohmärkte. Am...

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Seit über einem Jahr gibt es die Straßenbahnlinien 10 und 11. Beide Linien kommen gut an. Um das Plus an Fahrten und damit den dichteren Takt zu leisten, haben wir neue Straßenbahnen in Betrieb genommen, unsere Avenio-Bahnen. Das auch mit Blick auf die geplanten neuen...

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...

Warum erneuern wir die Gleise?

Warum erneuern wir die Gleise?

Normalerweise sind zwischen Plärrer und Hallertor die Straßenbahnlinien 4, 6 und 10 unterwegs – dicht getaktet, zuverlässig und stark frequentiert. Doch aktuell dominieren orangefarbene Warnwesten, Baumaschinen und das rhythmische Rattern schwerer Geräte das Bild. Der...