Der VAG-Blog aus Nürnberg

Unser U-Bahn-Fahrsimulator

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Wer die beiden abgedunkelten Kammern unseres U-Bahn-Fahrsimulators betritt, fühlt sich vermutlich eher an ein Gaming-Set-Up erinnert als an eine Fahrschule. Aber wer sagt, dass Lernen nicht auch Spaß machen kann?

Blick über die Schultern unserer Ausbilder

Ralph Müller ist seit gut zwei Jahren Ausbilder in unserer U-Bahn-Fahrschule. Stephan Protzner unterstützt ihn als Fahrtrainer. Beiden dürfen wir heute über die Schultern schauen, während sie uns demonstrieren, wie eine Ausbildung am Fahrsimulator funktioniert. Dazu sitzt Stephan in einer der Kammern, die einer echten Fahrerkabine nachempfunden ist. Der große Monitor vor ihm zeigt einen Nürnberger U-Bahnhof. Er wartet auf ein Lichtsignal und bewegt dann den Fahrhebel nach vorne. Die U-Bahn setzt sich in Bewegung. Hinein geht es in die Röhre. Ralph beobachtet indes am Instruktorplatz des Ausbilders die Szene genau.

Ausstattung unseres U-Bahn-Fahrsimulators

Der Ausbilder beobachtet am Instruktorplatz des U-Bahn-Fahrsimulators seinen FahrschülerDas Bedienpult im Fahrsimulator ist wie in einer echten U-Bahn. Alle in Nürnberg eingesetzten U-Bahn-Typen und Linien können eingespielt werden. Die Strecken wurden zuvor eigens abgefilmt. Fahrgäste an den Bahnhöfen werden computergesteuert bewegt – möglichst wie im echten Leben. Beim Türen öffnen und schließen ertönt der Original-Signalton. Außerdem werden unterschiedliche Wetterlagen abgebildet, denn die U-Bahn in Nürnberg hat ober- und unterirdische Strecken. Am Ausbilderplatz außerhalb der Kammer kann Ralph Müller jederzeit in das Geschehen eingreifen und spezielle Szenarien für Stephan einspielen. Und wenn noch weitere Fahrschüler*innen anwesend sind, können auch diese aktiv an der Schulung teilnehmen.

Fahrsimulator bietet viele Vorteile

Ralph Müller und Stephan Protzner sind absolut begeistert von ihrem technischen Hilfsmittel: „Der Fahrsimulator bietet uns so viele tolle Möglichkeiten. So können wir beispielsweise Fragestellungen, die im Theorieunterricht auftauchen, direkt am Simulator praktisch nachstellen. Das veranschaulicht kompliziertere Sachverhalte und erspart uns viel Zeit. Und auch Störungen am Fahrzeug sowie Unfälle können wir unter fast realistischen Bedingungen schulen.“ Zudem entlastet der Fahrsimulator das U-Bahn-Netz, der Fuhrpark wird geschont und der Energieverbrauch reduziert.

Training im Fahrzeug und am Simulator im Wechsel

Anfänger*innen üben am Simulator übrigens eher das Anfahren und Bremsen sowie die Verständigung über Funk. Fortgeschrittene Fahrer*innen trainieren das wirtschaftliche Fahren oder das Einhalten des Fahrplans. Etwa 30 Prozent der Aus- und Weiterbildungsinhalte werden am Fahrsimulator vermittelt, der Rest in Theorieschulungen und vor Ort im Fahrzeug. Jährlich frischen 210 Fahrer*innen, aber auch 140 Mitarbeiter*innen aus dem Bereich Servicedienste, Werkstatt oder Verwaltung ihre Kenntnisse auf, um ihre Fahrerlaubnis für die U-Bahn zu behalten.

Ausbildung bei der VAG für U-Bahn-Fahrer*innen

Etwa drei Monate dauert die Ausbildung für neue U-Bahn-Fahrer*innen bei der VAG Nürnberg. Quereinsteiger*innen sollten mindestens 21 Jahre alt sein, eine abgeschlossene Berufsausbildung und den Pkw-Führerschein haben. Ältere Bewerber*innen sind bei der VAG  ebenfalls willkommen. Auch Menschen Ende 50 können dort noch als U-Bahn-Fahrer*in einsteigen. Die VAG sucht immer Mitarbeitende für den Fahrdienst. Lesen Sie hier alle Infos.

Mehr über unsere Arbeitswelt lesen Sie hier. 

Text: Susanne Jerosch
Fotos: Susanne Jerosch

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Wenn Sie häufiger in Nürnberg mit unseren Bussen unterwegs sind, fallen Ihnen doch sicher auch die Menschen am Steuer auf. Meistens sind sie sehr um ihre Fahrgäste bemüht. Wenn Sie schon einmal eine besondere Geschichte erlebt haben, können Sie diese auch in diesem...

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Die Kombination aus öffentlichem Nahverkehr und Sharing-Angeboten bietet viele Vorteile: Sie spart Kosten, reduziert den motorisierten Individualverkehr und fördert eine nachhaltige Mobilität. Deshalb war die Freude über den 10.000. Carsharing-Kunden groß: Daniel...

Kinder und Jugendliche – Eure Meinung zählt!

Kinder und Jugendliche – Eure Meinung zählt!

Herbert Grönemeyer besang 1986 schon das, was wir heute – in unserer scheinbar immer hektischer werdenden Zeit – viel zu oft vergessen: „Die Welt gehört in Kinderhände“, „Kinder an die Macht“ und „Gebt den Kindern das Kommando, sie berechnen nicht, was sie tun.“...

VAG_Chatbot: Digitaler Assistent für den Nahverkehr

VAG_Chatbot: Digitaler Assistent für den Nahverkehr

Jedes Jahr erreichen uns viele tausend Kundenanfragen – per E-Mail, telefonisch oder persönlich im KundenCenter. Viele dieser Fragen wiederholen sich regelmäßig. Genau hier kommt der neue VAG-Chatbot ins Spiel: Er beantwortet rund um die Uhr Fragen zur VAG und zum...