Der VAG-Blog aus Nürnberg

2024: Wir haben viel geschafft

|

Geschätzte Lesezeit ca. 1 Minute

Inhalt dieses Artikels

Auch dieses Jahr, 2024, haben wir ein umfangreiches Instandhaltungs- und Modernisierungsprogramm geschnürt und konsequent abgearbeitet. Das meiste haben wir schon geschafft!

Rückblick: Das stand 2024 schon an

Bereits abgeschlossen haben wir die Gleiserneuerung auf der U1, Weißer Turm bis Lorenzkirche, sowie auf der U2/U3 zwischen Plärrer und Rothenburger Straße. Außerdem wurden die Bahnsteigkanten am U1-Bahnhof Bauernfeindstraße saniert. Im Bereich Harsdörfferplatz (Linie 6) sind die Straßenbahngleise erneuert worden und Anfang des Jahres verlieh der Spezialschleifzug Speno den U-Bahn-Gleisen ein neues Profil. Gerade Ende Oktober fertig geworden sind wir in der Wendeschleife Westfriedhof, entlang des Johannisfriedhofes und an der Einmündung Johannisstraße/Neutorgraben; hier standen ebenfalls Gleissanierungen an. Und ab dem Fahrplanwechsel im Dezember kann die Straßenbahnlinie 7 übrigens auch wieder wie gewohnt durch die dann neu gestaltete Scheurlstraße fahren.

Letzte Maßnahme für 2024

Die letzte Maßnahme im Straßenbahnnetz ist ebenfalls eine Gleiserneuerung, dieses Mal in der Ostendstraße, auf Höhe der Haltestelle Lechnerstraße. Hier erneuern wir zwischen 4. und 15. November rund 70 Meter Gleis. Betroffen davon sind die Linien 5 und 11.

Ausblick

Den ÖPNV leistungsfähig zu halten, ist das A und O. Nur so können wir unsere Fahrgäste stets sicher und zuverlässig an ihre Ziele bringen. Für 2025 laufen die Planungen bereits. Ganz ohne Einschränkungen und Auswirkungen auf den Betrieb wird es auch im neuen Jahr nicht gehen, das lässt sich leider nicht immer vermeiden. Wir nutzen aber ruhigere Betriebszeiten, wie zum Beispiel Ferienzeiten, wenn erfahrungsgemäß weniger Menschen unterwegs sind. Außerdem sprechen wir uns eng mit anderen städtischen Partnern ab, um Baustellenpakete zu schnüren, denn sinnvolle Synergien reduzieren Ersatzverkehre und sparen Kosten; Fahrgäste, Radfahrer*innen und Fußgänger*innen sowie der Individualverkehr müssen nicht mehrmals auf Ersatzverkehre oder Umleitungen ausweichen. Und auch für Anwohner*innen sind gebündelte Maßnahmen besser.

Immer auf dem Laufenden sein

Nie etwas verpassen? Immer wissen, was bei uns los ist? Das ist kein Problem, denn auf unseren Kanälen kann man sich umfassend und auf verschiedene Weise informieren. Aktuelle Fahrplanauskünfte gibt es beispielsweise auf vag.de oder in unserer NürnbergMOBIL-App.

Text: Yvonne Rehbach 
Foto: Andreas Neuer

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Stadtteilserie: St. Johannis

Stadtteilserie: St. Johannis

In unserer Stadtteilserie stellen wir heute St.Johannis vor. Dieser Stadtteil ist einer der ältesten und zugleich einer der hippesten Nürnbergs. Was hat St. Johannis  zu bieten, was lohnt sich besonders und wie kommt man entspannt mit unseren Bussen und Bahnen hin?...

Mit dem Deutschlandticket Europa entdecken

Mit dem Deutschlandticket Europa entdecken

Der Name  ist Programm: mit dem Deutschlandticket kann man ganz Deutschland bereisen. Aber nicht nur das: Es gibt auch Verbindungen in jedes einzelne unserer neun Nachbarländer. Preisgünstig reisen Die Sommerferien sind lang und das Budget ist nicht allzu üppig? Das...

Urlaub mit dem Deutschlandticket

Urlaub mit dem Deutschlandticket

Die Ferien- und Urlaubszeit steht an. Doch wohin, wenn es nicht immer weit weg sein soll? Kein Problem, denn in Nürnberg und Umgebung, in anderen bayerischen Städten oder Bundesländern gibt es tolle Urlaubsziele. Und mit dem Deutschlandticket ist es einfach und...