Der VAG-Blog aus Nürnberg

Fahrgastbeirat: Gemeinsam für Bus und Bahn

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Bus und Bahn in Nürnberg gemeinsam noch attraktiver gestalten – das leistet unser Fahrgastbeirat im direkten Austausch mit uns, der VAG. So erfahren wir aus erster Hand, was unsere Fahrgäste bewegt, wie sie den Nürnberger Nahverkehr erleben: Wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Was läuft richtig gut?

Fahrgastbeirat: Stimme der Fahrgäste

Bereits seit 2002 liefert uns der Fahrgastbeirat wertvolle Anregungen. Ob beim Erscheinungsbild der Fahrzeuge, der Fahrgastinformation oder den Anschlüssen: Die Beiräte verleihen den Kunden eine besondere Stimme und ergänzen damit andere , zum Beispiel aus Kundenschreiben oder Kundenbefragungen. Zugleich können die Fahrgastbeiräte als Multiplikatoren wirken, wenn Freunde oder Verwandte Fragen rund um den öffentlichen Personennahverkehr haben. Die Mitglieder des Beirats engagieren sich ehrenamtlich. Hier gibt es alles zum Nachlesen rund um den Fahrgastbeirat.

Direktes Feedback und Ideen aus dem Alltag

Der Fahrgastbeirat ist für uns eine wichtige Instanz, über die wir ein direktes Feedback und Ideen aus dem Alltag bekommen. Es ist schön, dass die Nürnberger*innen motiviert sind, bei uns auf diese Weise mitzuarbeiten und so etwas für die Mobilität und die Lebensqualität in ihrer Stadt zu tun, um den öffentlichen Nahverkehr in Nürnberg gemeinsam weiter voranzubringen.

Wer kann beim Fahrgastbeirat mitmachen?

Wer Lust hat, aktiv  den ÖPNV in Nürnberg mitzugestalten, für den haben wir hier einige wichtige Infos:

  • Die Bewerber*innen müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
  • Eine Amtszeit dauert zwei Jahre.
  • Kurz vor Ablauf einer aktuellen Amtszeit rufen wir auf, zu neuen Bewerbungen.
  • Aus allen eingehenden Bewerbungen wählen wir elf Personen aus, die einen Querschnitt unserer Fahrgäste darstellen: Schüler*innen, Studierende, Berufstätige oder Rentner*innen, Männer oder Frauen, die mit ihren Kindern den ÖPNV nutzen oder auch mobilitätseingeschränkte Personen.
  • Außerdem arbeiten immer je vier Delegierte von Nürnberger Institutionen beziehungsweise Verbänden mit, die in jeder Periode neu bestimmt werden.

Unser Motto: Je vielfältiger der Fahrgastbeirat, desto gemischter die Themen und Anregungen, auf die wir reagieren können.

Wie kann man sich für den Fahrgastbeirat bewerben?

Wer beim Fahrgastbeirat dabei sein will, kann sich hier bewerben. Zwar läuft die aktuelle Amtszeit noch bis Frühjahr 2026, wir nehmen Bewerbungen aber jederzeit gerne entgegen.

Eindrücke unserer Fahrgastbeiräte

Und wie kommt der Fahrgastbeirat eigentlich an? Das gibt es hier zum Nachlesen. 

Text: Yvonne Rehbach 
Foto: Claus Felix

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Nürnberg holt auf – dank VAG_Rad

Nürnberg holt auf – dank VAG_Rad

Nürnberg tritt beim Thema Radverkehr kräftiger in die Pedale: Im aktuellen ADFC-Fahrradklima-Test zählt die Stadt zu den „Aufholern“ unter den Städten mit über 500.000 Einwohner*innen. Besonders erfreulich: Das öffentliche Fahrradverleihsystem VAG_Rad wird als größte...

Zeppelinwagen kehrt nach Nürnberg zurück

Zeppelinwagen kehrt nach Nürnberg zurück

Der Zeppelinwagen 144 ist zurück in Nürnberg: Ein rollendes Symbol der Städtepartnerschaft mit Krakau.  Nach Jahrzehnten, unzähligen Arbeitsstunden und intensiver Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Straßenbahnfreunden rollt der traditionsreiche Wagen...