Der VAG-Blog aus Nürnberg

Fotospots im Herbst – Tipps für Nürnberg

|

Geschätzte Lesezeit ca. 3 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da – und mit ihm viele tolle Möglichkeiten, die besonders bunte und farbenfrohe Jahreszeit zu genießen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer ausgiebigen Fototour durch die Stadt? Die bunt gefärbten Bäume und Pflanzen und im Idealfall ein paar letzte Sonnenstrahlen bieten wunderbare, herbstliche Fotomotive. Wir einige Fotospots!

Bürgermeistergärtchen, Barockgärtchen und Irrhain

Bürgermeistergärtchen: Das Bürgermeistergärtchen am Neutor ist ein kleiner, schön angelegter Garten mit Blumenbeeten, Steinbänken und einem beeindruckenden Blick auf die Stadt.
Haltestelle Tiergärtnertor, erreichbar mit den Linien 4 und 10.

Barockgärtchen: Das Barockgärtchen ist in der Johannisstraße 13. Versteckt hinter einem Tor in der Johannisstraße findet man den kleinen, geheimnisvoll wirkenden Garten.
Haltestelle Hallertor, erreichbar mit den Linien 4, 6, 10 und 36; oder Haltestelle Hallerstraße, erreichbar mit der Linie 6.

Irrhain: Der Irrhain liegt im Norden der Stadt, in der Lachfelderstraße. Auch wenn der Park aus dem 17. Jahrhundert ein wenig abgelegen ist, lohnt sich ein Besuch in jedem Fall.
Haltestelle Kraftshof, erreichbar mit der Linie 31.

Hinauf zur Burg

Burggarten an der Kaiserburg: Die Adresse des Burggartens an der Kaiserburg ist Am Ölberg 31. Der Garten befindet sich auf den Bastionen der Kaiserburg und verzaubert seine Besucher mit schönen Bäumen und tollen Blumenbeeten.
Haltestelle Tiergärtnertor, erreichbar mit den Linien 4 und 10.

Wieder runter in die Innenstadt

In der Nürnberger Innenstadt gibt es jede Menge wunderbare Fotospots. Sei es der Henkersteg oder der Kettensteg, der Trödelmarkt und die Liebesinsel oder die kleinen Gassen, die in der ganzen Stadt zu finden sind.
Haltestellen Lorenzkirche und Weißer Turm, erreichbar mit der Linie U1 oder die Haltestelle Rathaus, erreichbar mit der Linie 36. Anmerkung: Das sind drei Haltestellen, von denen aus man gut zu den genannten Punkten kommt. Es gibt aber noch andere Haltestellen rund um die Innenstadt, die sich anbieten. Einfach herauszufinden, beispielsweise über unsere NürnbergMOBIL-App.

Raus aus der Stadt

Auch außerhalb der Stadt gibt es schöne Möglichkeiten, die herbstliche Stimmung als Foto einzufangen und festzuhalten, hier eine kleine Auswahl:
Ludwig-Donau-Main-Kanal: Der Ludwig-Donau-Main-Kanal führt auch durch Nürnberg; es gibt den alten Teil und den neuen. Beide laden ein zum Verweilen, zum Sporteln oder eben, um tolle (herbstliche) Motive zum Fotografieren zu finden.
Zu erreichen ist der Kanal zum Beispiel so:

  • Alter Kanal: Haltestelle: Föhrenbuck | Buslinie 51
  • Alter Kanal: Haltestelle Worzeldorfer Hauptstraße | Buslinie 51, 52 und 53
  • Neuer Kanal: Haltestelle: An der Bergleite | Buslinie 52
  • Neuer Kanal: Haltestelle: Rotterdamer Straße | Buslinie 67

Moritzberg: Der Hausberg der Nürnberger ist der Moritzberg. Vor den Toren der Stadt ist er vor allem an den Wochenenden ein beliebtes Wanderziel. Flora und Fauna bieten jede Menge Fotomotive. Zu erreichen ist der Moritzberg beispielsweise ab Nürnberger Hauptbahnhof mit der S2 oder der S3 bis Röthenbach an der Pegnitz. Ab hier geht es zu Fuß weiter oder mit der Buslinie 331.

Schwarzachklamm: Die wildromantische Schwarzachklamm darf als herbstlicher Fotospot nicht fehlen. Für den Start empfiehlt sich der Ort Ochenbruck, von hier aus geht es ein kurzes Stück durch den Ort und schon ist man im Schwarzachgrund.
Ab Nürnberg Hauptbahnhof mit der S-Bahn nach Ochenbruck.

Noch mehr Parks und Ideen für Fotospots

Wer noch mehr Tipps braucht, wird hier fündig:

Text: Yvonne Rehbach
Foto: VAG

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Kinder und Jugendliche – Eure Meinung zählt!

Kinder und Jugendliche – Eure Meinung zählt!

Herbert Grönemeyer besang 1986 schon das, was wir heute – in unserer scheinbar immer hektischer werdenden Zeit – viel zu oft vergessen: „Die Welt gehört in Kinderhände“, „Kinder an die Macht“ und „Gebt den Kindern das Kommando, sie berechnen nicht, was sie tun.“...

VAG_Chatbot: Digitaler Assistent für den Nahverkehr

VAG_Chatbot: Digitaler Assistent für den Nahverkehr

Jedes Jahr erreichen uns viele tausend Kundenanfragen – per E-Mail, telefonisch oder persönlich im KundenCenter. Viele dieser Fragen wiederholen sich regelmäßig. Genau hier kommt der neue VAG-Chatbot ins Spiel: Er beantwortet rund um die Uhr Fragen zur VAG und zum...

Zahl des Monats März: 5.174 Wartungen

Zahl des Monats März: 5.174 Wartungen

Sitzpolster erneuern, Fahrzeuge warten und Ersatzteile einbauen – hinter den Kulissen geben rund 280 Mitarbeiter*innen in den Werkstätten täglich ihr Bestes, um den Betrieb unserer Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen am Laufen zu halten. Im Rahmen unserer Reihe "Zahl...

VAG_Rad stärkt Umweltverbund in der Städteachse

VAG_Rad stärkt Umweltverbund in der Städteachse

Seit einem Jahr fahren nicht nur unsere Busse und Bahnen ganz selbstverständlich über die Stadtgrenzen nach Erlangen, Fürth oder Schwabach: VAG_Räder tragen seither zur Stärkung des Umweltverbunds in der gesamten Städteachse bei. Nachbarstädte rückten näher zusammen...