Der VAG-Blog aus Nürnberg

Digital Festival: Wir waren dabei

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Premiere für die VAG: Mit der NürnbergMOBIL-App haben wir uns zum ersten Mal am Nürnberg Digital Festival beteiligt. Die Resonanz war sehr positiv.

Mit großem Interesse dabei

Warum kann man das VAG_Rad nicht aus der Ferne absperren, wenn es vorher geparkt wurde? Wieso zeigt der Abfahrtsmonitor die Minuten bis zur Abfahrt und nicht die Uhrzeit an? Wie lassen sich einzelne Verkehrsmittel ausblenden? Das waren einige Wünsche bzw. Fragen der Teilnehmer*innen am Workshop zur Weiterentwicklung unserer App. An den speziellen Fragestellungen ist zu erkennen, dass sich die Teilnehmer*innen schon sehr viel mit der App beschäftigt hatten und mit großem Interesse bei der Sache waren. NürnbergMOBIL beim Digital Festival war ein voller Erfolg.

Wertvolles Feedback

Im 15. Stock des Plärrer-Hochhauses genossen sie nicht nur die Aussicht über Nürnberg, sondern gaben unserem Entwickler-Team viel wertvolles Feedback. Dabei wurde deutlich: An vielen Funktionen, die gewünscht wurden, arbeitet das Team bereits. Zum Beispiel an der intermodalen Auskunft, die auch VAG_Rad beinhaltet. Geplant ist dabei, die Reservierung eines VAG_Rads direkt zu integrieren. Auch der Ticketkauf für Minderjährige befindet sich in Arbeit, ist jedoch ein sehr komplexes Thema.

Kundenwünsche im Fokus

„Wir haben von Anfang an die Wünsche und Bedürfnisse unserer Nutzer*innen in den Fokus gestellt“, erklärte Projektmanagerin Ronja Hoffmann. Viele wurden bereits umgesetzt: Beispielsweise der Ticket-Schnellkauf ohne Registrierung, die bundesweite Fahrplanauskunft, der Dark Mode und die verbesserte Menuführung. Durch regelmäßige Usability-Tests erhält das Entwickler-Team direktes Feedback zu neuen Funktionen und kann es in die weitere Entwicklung einfließen lassen.

Was wünschen sich die Nutzenden?

Und was wünschen sich die Nutzenden künftig von der NürnbergMOBIL-App? Beispielsweise die App-Datei direkt über die VAG ohne Umweg über den Apple App-Store oder den Google Play Store herunterzuladen. Oder dass bei der Fahrplanauskunft wahlweise zwischen Verbundgebiet und ganz Deutschland gewechselt werden kann. Auch die Möglichkeit, Fahrplanauskünfte abzuspeichern oder einzelne Linien ausschließen zu können, wurden genannt.

Ausblick zur NürnbergMOBIL beim Digital Festival

„Viele Wünsche an die App liegen im Bereich einer Optimierung der Verbindungsauskunft und des Abfahrtsmonitors“, fasste Tobias Zuber, Leiter New Mobility bei der VAG, zusammen. „Vieles davon steht schon auf unserer To-do-Liste. Manches kam heute neu hinzu.“ Außerdem lud er den einen oder die andere dazu ein, am nächsten Usability-Test teilzunehmen. Ganz oben auf der Prioritätenliste steht neben der intermodalen Auskunft das „Arbeitgeberfinanzierte Fahren“. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber ein monatliches Mobilitätsbudget zur Verfügung stellt, das individuell in der App eingelöst werden kann. Künftig sollen neben VAG_Rad und eScootern von voi auch Carsharing-Fahrzeuge buchbar sein.

Text: Barbara Lohss
Fotos: Bernhard Bergauer

 

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Weniger Autos, mehr Bus und Bahn: Nürnberg an der Spitze

Weniger Autos, mehr Bus und Bahn: Nürnberg an der Spitze

Nürnberg zeigt, wie moderne Mobilität funktioniert: weniger Autos, dafür mehr Bus, Bahn und Fahrrad. Kein Wunder also, dass die Stadt die geringste Pkw-Dichte in ganz Bayern verzeichnet – und bundesweit zu den Spitzenreitern gehört. Weniger Autos in Nürnberg –...

Stadtteilserie: St. Johannis

Stadtteilserie: St. Johannis

In unserer Stadtteilserie stellen wir heute St.Johannis vor. Dieser Stadtteil ist einer der ältesten und zugleich einer der hippesten Nürnbergs. Was hat St. Johannis  zu bieten, was lohnt sich besonders und wie kommt man entspannt mit unseren Bussen und Bahnen hin?...

Mit dem Deutschlandticket Europa entdecken

Mit dem Deutschlandticket Europa entdecken

Der Name  ist Programm: mit dem Deutschlandticket kann man ganz Deutschland bereisen. Aber nicht nur das: Es gibt auch Verbindungen in jedes einzelne unserer neun Nachbarländer. Preisgünstig reisen Die Sommerferien sind lang und das Budget ist nicht allzu üppig? Das...

Urlaub mit dem Deutschlandticket

Urlaub mit dem Deutschlandticket

Die Ferien- und Urlaubszeit steht an. Doch wohin, wenn es nicht immer weit weg sein soll? Kein Problem, denn in Nürnberg und Umgebung, in anderen bayerischen Städten oder Bundesländern gibt es tolle Urlaubsziele. Und mit dem Deutschlandticket ist es einfach und...