Der VAG-Blog aus Nürnberg

Einblick

Was war der Zeppelinwagen? Warum müssen wir einmal im Jahr einen Speno-Zug ins U-Bahn-Netz schicken? Und wie läuft eigentlich die Ausbildung bei uns genau ab? Alles, was es rund um uns, die VAG zu wissen gibt, steht in der Rubrik Einblick. Was Sie täglich bewegt, liegt uns am Herzen!

Rekorde bei der VAG

Rekorde bei der VAG

Die jüngste Marktforschung beweist es: Im Jahr 2024 haben wir als VAG erneut gezeigt, dass wir eine treibende Kraft für die Mobilität in der Region sind. Mit beeindruckenden Rekorden setzen wir Maßstäbe im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Wesentliche Faktoren für...

Fahrgastbeirat: Gemeinsam für Bus und Bahn

Fahrgastbeirat: Gemeinsam für Bus und Bahn

Bus und Bahn in Nürnberg gemeinsam noch attraktiver gestalten – das leistet unser Fahrgastbeirat im direkten Austausch mit uns, der VAG. So erfahren wir aus erster Hand, was unsere Fahrgäste bewegt, wie sie den Nürnberger Nahverkehr erleben: Wo gibt es...

Zahl des Monats im Februar: 67

Zahl des Monats im Februar: 67

Unsere „Zahl des Monats“ ist die 67, denn 67 Prozent der Nürnberger*innen sind an einem durchschnittlichen Tag mit umweltschonenden Verkehrsmitteln unterwegs. Mobilität und ÖPNV Deutschlandweit nutzen etwa 24 Millionen Menschen den öffentlichen Nahverkehr (kurz:...

Deutschlandticket Job: ein Erfolgsmodell

Deutschlandticket Job: ein Erfolgsmodell

Das Deutschlandticket ist ein voller Erfolg: Mit insgesamt 281.000 Abos, darunter 259.000 Deutschlandtickets, verzeichnen wir eine so hohe Nachfrage nach Abos oder Jahreskarten wie nie zuvor. Besonders beeindruckend ist das Wachstum des Deutschlandtickets Job, das mit...

Termin im KundenCenter online buchen

Termin im KundenCenter online buchen

Schlange stehen war gestern. In unserem KundenCenter am Hauptbahnhof lässt sich das vermeiden. Wir erklären, wie! Termin online buchen Vieles kann man heutzutage online erledigen: ob Bankgeschäfte, Einkäufe oder Abos - viele Menschen nutzen die bequeme Art, vom...

Bargeldlos bezahlen im Bus

Bargeldlos bezahlen im Bus

Bargeldloses Bezahlen erfreut sich immer größerer Beliebtheit – es spart Zeit, bietet Sicherheit und ist hygienisch. Ab sofort können Fahrgäste auch in unseren Bussen bargeldlos bezahlen. Karte, Smartphone oder Smartwatch Das Bezahlen im Bus wird einfacher: Ob mit...

Das Schulmuseum ist mehr als nur ein Museum

Das Schulmuseum ist mehr als nur ein Museum

Mathias Rösch ist Leiter des Schul- und Bildungsmuseums Nürnberg der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er war zu Gast in unserem Podcast Busfunk mit Stefan Meixner. Hier auf unserem Blog könnt ihr einen Teil des Interviews auch nachlesen: Herr Rösch,...

Zahl des Monats: 220 Weichen mit Heizung

Zahl des Monats: 220 Weichen mit Heizung

Rodeln, Eislaufen oder Skifahren – all das unternimmt ein jeder gern in der Winterzeit. Allerdings bringt der Winter auch Schnee und Kälte mit sich. Wir, die VAG, müssen darauf in der kalten Jahreszeit immer vorbereitet sein. Und so gelingt uns das:  Eisfreie Weichen,...

Noch mehr Energie für unsere eBusse

Noch mehr Energie für unsere eBusse

Drei weitere Trafos schweben ein: Auch sie versorgen unsere wachsende eBus-Flotte mit elektrischer Energie Busbetriebshof entwickelt sich stetig weiter Wer unseren Busbetriebshof in Schweinau länger nicht gesehen hat, ist vielleicht erstaunt, was sich alles geändert...

Suche

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Neuste Artikel

Straßenbahnlinie 7: Haltestellengebäude rundum grün

Straßenbahnlinie 7: Haltestellengebäude rundum grün

Voraussichtlich ab Ende September 2026 soll die Straßenbahnlinie 7 (Tristanstraße – Hauptbahnhof) ab dem Hauptbahnhof über den Rathenauplatz bis zum Stadtpark fahren. Die Arbeiten entlang der Strecke gehen gut voran, so beispielsweise beim Bau des...

Zahl des Monats: 49

Zahl des Monats: 49

Was heute für viele Nürnbergerinnen und Nürnberger selbstverständlich zum Alltag gehört, war einst ein ambitioniertes Zukunftsprojekt: der Bau der Nürnberger U-Bahn. Mit mittlerweile 49 U-Bahnhöfen und zwei weiteren in Arbeit bildet die U-Bahn das Rückgrat des...

Tags