Der VAG-Blog aus Nürnberg

Rekorde bei der VAG

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Die jüngste Marktforschung beweist es: Im Jahr 2024 haben wir als VAG erneut gezeigt, dass wir eine treibende Kraft für die Mobilität in der Region sind. Mit beeindruckenden Rekorden setzen wir Maßstäbe im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Wesentliche Faktoren für diesen Erfolg waren die Einführung der neuen Straßenbahnlinien 10 und 11 sowie die hohe Nachfrage nach dem Deutschlandticket.

Nürnberger*innen setzen auf den ÖPNV – Ein neuer Rekord

Mit über 160 Millionen Fahrgästen (Vorjahr: 154 Millionen) verzeichnen wir einen erneuten Fahrgastrekord. Fast ein Drittel der Nürnberger*innen nutzt täglich Bus und Bahn – so viel wie nie zuvor! Mit durchschnittlich 261 Wegen pro Person und Jahr zeigt sich eine intensivere Nutzung des ÖPNV. Besonders auffällig: Die Mobilität innerhalb der Stadtbezirke nimmt zu, während Fahrten außerhalb seltener werden.

Marktanteil auf Augenhöhe mit dem Pkw

Ein Meilenstein für den ÖPNV in Nürnberg: Mit einem Marktanteil von rund 25 Prozent zieht der öffentliche Nahverkehr mit den Pkw-Fahrten gleich und zeigt sich als echte Alternative zum Individualverkehr. Während Fahrrad- und Fußwege leicht rückläufig sind – vermutlich durch Wetterbedingungen und das Deutschlandticket beeinflusst – bleibt der Pkw oft ungenutzt. Rund die Hälfte aller Autos steht täglich ungenutzt herum. im Schnitt werden die Autos nur 27 Minuten am Tag bewegt.

Abonnements auf Höchststand

Auch die Zahl der Abonnements erreichte 2024 ein neues Rekordniveau: Mit insgesamt 281.000 Abos, darunter 259.000 Deutschlandtickets, war die Nachfrage nach Abos oder Jahreskarten so hoch wie nie zuvor.

Innenstadt: ÖPNV als Lebensader

Die Innenstadt von Nürnberg zeigt eine eindrucksvolle Entwicklung: Der ÖPNV ist das Verkehrsmittel Nummer 1. Selbst im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit verzeichnen die Wege in die Innenstadt einen Anstieg. Der Pkw hingegen spielt nur noch eine Nebenrolle. Besonders stark zulegen konnten die Wegeanlässe Freizeit (+ 4 Prozentpunkte) und Arbeit (+ 5 Prozentpunkte), während Einkaufsfahrten rückläufig sind.

Verkehr als zentrales Thema in Nürnberg

Verkehr bleibt das wichtigste kommunalpolitische Thema für die Nürnberger*innen, wobei der ÖPNV und der Umweltverbund klar im Fokus stehen. Verkehrsfluss, Straßenausbau und Parkplatzsituation sind dabei weniger relevant, was den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Mobilität unterstreicht.

Hohe Bekanntheit und positives Image

93 Prozent der Nürnbergerinnen kennen die VAG als das führende ÖPNV-Unternehmen der Stadt. In der Unternehmensbewertung konnten wir weiter zulegen. Die erstmals erhobene Weiterempfehlungsrate zeigt zudem ein positives Feedback seitens der Kund*innen.

Fazit: Dauerhafte Finanzierung für weitere Erfolge erforderlich

Die Zahlen und Trends zeigen es deutlich: Die VAG bleibt auch 2024 der Eckpfeiler für die Mobilität in Nürnberg. Mit einem klaren Fokus auf den ÖPNV und einem positiven Image behaupten wir uns als unverzichtbarer Bestandteil des städtischen Verkehrs. Doch die dauerhafte Finanzierung eines qualitativ hochwertigen Angebots sowie die Gewinnung von Fachkräften bleiben zentrale Aufgaben.

Text: Barbara Lohss

Fotos: VAG

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Nürnbergs kühle U-Bahn-Baustelle

Nürnbergs kühle U-Bahn-Baustelle

Für Patricia Rist und ihren Kollegen Christian Bartl von Rhomberg Sersa Bahntechnik GmbH ist die 1,8 Kilometer lange U3-Baustelle im Nürnberger Südwesten ideal: alles an einem Ort. Wohnen und Arbeiten. Besonders im Hochsommer bietet der U-Bahn-Tunnel zudem mit etwa...

Weniger Autos, mehr Bus und Bahn: Nürnberg an der Spitze

Weniger Autos, mehr Bus und Bahn: Nürnberg an der Spitze

Nürnberg zeigt, wie moderne Mobilität funktioniert: weniger Autos, dafür mehr Bus, Bahn und Fahrrad. Kein Wunder also, dass die Stadt die geringste Pkw-Dichte in ganz Bayern verzeichnet – und bundesweit zu den Spitzenreitern gehört. Weniger Autos in Nürnberg –...

Stadtteilserie: St. Johannis

Stadtteilserie: St. Johannis

In unserer Stadtteilserie stellen wir heute St.Johannis vor. Dieser Stadtteil ist einer der ältesten und zugleich einer der hippesten Nürnbergs. Was hat St. Johannis  zu bieten, was lohnt sich besonders und wie kommt man entspannt mit unseren Bussen und Bahnen hin?...

Mit dem Deutschlandticket Europa entdecken

Mit dem Deutschlandticket Europa entdecken

Der Name  ist Programm: mit dem Deutschlandticket kann man ganz Deutschland bereisen. Aber nicht nur das: Es gibt auch Verbindungen in jedes einzelne unserer neun Nachbarländer. Preisgünstig reisen Die Sommerferien sind lang und das Budget ist nicht allzu üppig? Das...