Der VAG-Blog aus Nürnberg

Zahl des Monats: 7.000 Meter Blindenleitstreifen

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

An unseren U-Bahnhöfen und in den dazu gehörigen Verteilergeschossen bzw. Zwischenebenen verlaufen 7.000 Meter Blindenleitstreifen, das sind Bodenplatten mit speziellen Rippen bzw. Rillen oder Noppen.

Orientierung und Abstand

Die besonderen Platten helfen blinden und sehbehinderten Menschen bei der Orientierung, weil sie diese mit ihrem weißen Blindenstock ertasten können und so den Weg zu Haltestelle oder den Einstieg in U-Bahn, Straßenbahn oder Bus finden. Deswegen ist es besonders wichtig, dass der Streifen von allen freigehalten wird. Übrigens: Die Blindenleitstreifen dienen gleichzeitig allen Fahrgästen als Markierung, stets ausreichend Abstand zur Bahnsteigkante zu halten.

Vom Volkspark Marienberg bis zum Dutzendteich

So sind im U-Bahn-Bereich insgesamt mehr als 7.000 Meter Blindenleitstreifen verbaut. Das entspricht in etwa der Fahrradstrecke vom Volkspark Marienberg bis zum Dutzendteich. Dazu kommt ein ausgebautes Blindenleitsystem an der Oberfläche, also im Bereich der Bus- und Straßenbahnhaltestellen.

Hilfestellungen für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste

Um Menschen mit Beeinträchtigungen beim Fahren mit Bus und Bahn zu unterstützen, arbeiten wir, die VAG, beispielsweise seit vielen Jahren eng mit dem Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte (bbs nürnberg) zusammen. So steht unter anderem regelmäßig ein Besuch in der U-Bahn -Werkstatt an. Der Besuch macht es den Jugendlichen möglich, das Fahrzeug zu ertasten, um so die Dimensionen zu verstehen. Das ist für sie ein wichtiger Baustein beim sicheren Nutzen des ÖPNV, insbesondere der U-Bahn.

Weitere Hilfestellungen

Neben blinden und sehbehinderten Menschen brauchen auch anders mobilitätseingeschränkte Menschen Hilfestellungen im ÖPNV. Welche das sind, gibt es auf unserem Blog in einer Übersicht zum Nachlesen.

Und wie kommen Bus und Bahn an?

Auch in diesem Jahr hat wieder eine Klasse des bbs nürnberg unsere U-Bahn-Werkstatt besucht:

Weitere Zahlen des Monats

Alle Zahlen des Monats auf einen Blick, gibt es hier zum Nachlesen. 

Text: Yvonne Rehbach 
Grafik: Bruno Schwarz

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Was macht eigentlich ein Rangierer?

Mein Name ist Adam Buschbacher und ich bin Auszubildender zur Fachkraft im Fahrbetrieb bei der VAG im ersten Lehrjahr. Während meines Einsatzes bei der Konzernkommunikation durfte ich einen Beitrag für den Blog verfassen. Eine Idee hatte ich schnell: Ich entschied...

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Wenn Sie häufiger in Nürnberg mit unseren Bussen unterwegs sind, fallen Ihnen doch sicher auch die Menschen am Steuer auf. Meistens sind sie sehr um ihre Fahrgäste bemüht. Wenn Sie schon einmal eine besondere Geschichte erlebt haben, können Sie diese auch in diesem...

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Die Kombination aus öffentlichem Nahverkehr und Sharing-Angeboten bietet viele Vorteile: Sie spart Kosten, reduziert den motorisierten Individualverkehr und fördert eine nachhaltige Mobilität. Deshalb war die Freude über den 10.000. Carsharing-Kunden groß: Daniel...