Der VAG-Blog aus Nürnberg

VAG_Rad stärkt Umweltverbund in der Städteachse

|

Geschätzte Lesezeit ca. 3 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Seit einem Jahr fahren nicht nur unsere Busse und Bahnen ganz selbstverständlich über die Stadtgrenzen nach Erlangen, Fürth oder Schwabach: VAG_Räder tragen seither zur Stärkung des Umweltverbunds in der gesamten Städteachse bei.

Nachbarstädte rückten näher zusammen

Die Bilanz nach einem Jahr VAG_Rad in der Städteachse fällt durchweg positiv aus. Die Erweiterung wurde von den Nutzenden sehr gut angenommen. Im Jahr 2024 erreichte VAG_Rad einen neuen Rekord: 1.315.000 Ausleihen – das entspricht einem Anstieg von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (1,1 Millionen). „Für Nürnberger Bürger*innen gibt es nun noch mehr Möglichkeiten, umweltfreundlich von A nach B zu kommen – nicht nur innerhalb der Stadtgrenzen, sondern auch darüber hinaus. Das ist ein großer Gewinn“, freut sich Bettina Meyer-Rost, Radverkehrsbeauftragte der Stadt Nürnberg.

Beliebte Strecke durch den Wiesengrund

Besonders beliebt ist die Strecke von Nürnberg nach Fürth. Die kurze Distanz zwischen den beiden Städten und der grüne Radweg entlang der Pegnitz machen VAG_Rad für diese Route besonders attraktiv.

Positives Feedback aus Fürth

Auch die Nachbarstädte profitieren von VAG_Rad. Fürth hat beispielsweise 2024 einen Anstieg der Fahrgastzahlen im ÖPNV um zwölf Prozent verzeichnet. „Neben Investitionen in den Ausbau des Busnetzes trägt VAG_Rad dazu bei, die Nutzung des ÖPNV noch attraktiver zu gestalten“, so Susanne Böhmer, Verkehrsplanerin der Stadt Fürth.

Erlangen: Weiterer Anreiz, auf Auto zu verzichten

Erlangen ist schon unter Leitung des Altoberbürgermeisters Dietmar Hahlweg und auch Dank des steten Engagements unserer städtischen Initiativen eine fahrradfreundliche Stadt geworden. Gleichzeitig stellen der Ausbau unserer historisch gewachsenen Infrastruktur sowie die Bereitstellung nachhaltiger Mobilitätsangebote große Herausforderungen dar, um dem Ruf der Fahrradfreundlichkeit weiterhin gerecht zu werden. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir mit dem VAG_Rad einen weiteren Anreiz bieten können, auf das Auto zu verzichten“, erklärt Marc Nortmann, Radbeauftragter der Stadt Erlangen.

Schwabach: Angebot soll weiter ausgebaut werden

Auch in Schwabach wurde VAG_Rad gut aufgenommen. Vor allem die Strecke zwischen Bahnhof und Innenstadt wird häufig mit den Leihfahrrädern zurückgelegt. „Mit den gewonnenen Erfahrungen aus dem ersten Jahr möchten wir für diesen Fahrradsommer das Angebot in Schwabach noch weiter verbessern und an die Mobilitätsbedürfnisse der Schwabacher Bürgerinnen und Bürger anpassen“, so Götz Mahdi, Amtsleiter Mobilität und Klimaschutz in Schwabach.

Mehr Abwechslung im Alltag

Unsere VAG_Räder stehen rund um die Uhr zur Verfügung – unabhängig von Fahrplänen und Taktzeiten. Das ist vor allem abends oder an den Wochenenden vorteilhaft, wenn Busse und Bahnen in nicht ganz so dichten Takten unterwegs sind. Auch für mehr Abwechslung im Alltag können VAG_Räder sorgen, etwa, indem man eine Strecke mit dem Rad zurücklegt anstatt in Bus oder Bahn zu steigen. Wer Routenideen sucht, findet in der App NürnbergMOBIL unter dem Button „ÖPNV + VAG_Rad“ Vorschläge für Strecken, die neben Bussen und Bahnen auch VAG_Räder beinhalten.

Ausblick: Weitere Verbesserungen

Für das laufende Jahr sind weitere Verbesserungen geplant. So soll in Erlangen im März die Flexzone deutlich bis zur Ostgrenze der Stadt und in Richtung Süden in den Bereich der Paul-Gossen-Straße erweitert werden. Außerdem sollen im Jahresverlauf weitere Stationen aufgebaut werden, beispielsweise an der Theodor-Heuss-Anlage, am Röthelheimpark und am Freibad West. Auch sind zwei virtuelle Stationen am Dechsendorfer Weiher sowie an der Wöhrmühle vorgesehen. Daneben soll die Verfügbarkeit der Räder in Fürth erhöht werden. In Schwabach wird das Angebot noch besser an die Bedürfnisse der Bürger*innen angepasst. „Wir hoffen auf viele sonnige Tage, die das Radfahren noch attraktiver machen“, sagt Stefan Linnert. Die einfache Nutzung in Kombination mit der App NürnbergMOBIL und dem Deutschlandticket spreche für sich. Zudem erinnert er daran, dass Abokund*innen der VAG und des VGN 600 Freiminuten pro Monat für VAG_Rad erhalten. „Das ist für viele Nutzer*innen ein echter Mehrwert“, weiß er a

Text: Barbara Lohss
Fotos: Maria Guthmann, ClausFelix

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...

Warum erneuern wir die Gleise?

Warum erneuern wir die Gleise?

Normalerweise sind zwischen Plärrer und Hallertor die Straßenbahnlinien 4, 6 und 10 unterwegs – dicht getaktet, zuverlässig und stark frequentiert. Doch aktuell dominieren orangefarbene Warnwesten, Baumaschinen und das rhythmische Rattern schwerer Geräte das Bild. Der...

Zahl des Monats: 1.898 Richtungshaltestellen

Zahl des Monats: 1.898 Richtungshaltestellen

Egal, ob man frühmorgens zur Arbeit oder auf dem Weg in die Schule ist, abends auf dem Heimweg oder zu einem kleinen Ausflug – unsere Busse sind in ganz Nürnberg und Umgebung unterwegs. Inklusive der NightLiner umfasst unser Verkehrsgebiet 427 km², das ist in etwa so...

25 Jahre KundenCenter

25 Jahre KundenCenter

Ein Vierteljahrhundert – so lange gibt es unser KundenCenter im Nürnberger Hauptbahnhof jetzt schon. Und was sollen wir sagen? Es ist nicht nur ein Ort mit Geschichte, sondern auch einer mit ganz viel Herz. Seit 25 Jahren sind unsere Kolleginnen vor Ort für euch da –...