Der VAG-Blog aus Nürnberg

Deutschlandticket für 49 Euro in Nürnberg kaufen

|

Geschätzte Lesezeit ca. 2 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Das Deutschlandticket kann man zum Einführungspreis von 49 Euro im Monat in Nürnberg kaufen! Ab 1. Mai kann eine Person damit im Nahverkehr durch ganz Deutschland fahren. Anders als das 9-Euro-Ticket ist es als digitales Abo erhältlich und monatlich kündbar.

Wie kommt man nun in Nürnberg zu einem Deutschlandticket? Da es ein Abo ist, kann man es nicht am Automaten kaufen. Am einfachsten geht es über die App NürnbergMOBIL. Dort steht das Ticket ab 3. April zur Verfügung. Wer es gar nicht mehr erwarten kann und jetzt schon verbindlich vorbestellen möchte, kann sich das Deutschlandticket ab 6. März über meinabo.vag.de sichern. Aber keine Panik: Das Deutschlandticket zum Preis von 49 Euro monatlich kann man jederzeit kaufen. Es ist nicht limitiert. Wer über die App bestellt, hat es sofort auf dem Smartphone verfügbar und kann in Nürnberg und ganz Deutschland damit fahren. Wer über meinabo.vag.de geht, kann wählen, oder es als Handyticket oder als Chipkarte ausgegeben wird. Für den Versand der Chipkarte muss man jedoch ein paar Tage einplanen. Schritt für Schritt erklärt dieses Video den Bestellprozess.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

600 Freiminuten pro Monat für VAG_Rad

Die Ausgabe als Handyticket hat noch einen weiteren Vorteil: Deutschlandticket-Kund*innen erhalten pro Monat 600 Freiminuten für VAG_Rad. Diese sind über die App NürnbergMOBIL einlösbar. Es ist also keine zusätzliche Registrierung notwendig, wenn man auf diesem Weg bereits das Deutschlandticket für monatlich 49 Euro gekauft hat.

Abo einmal aktivieren

Wer bereits ein Abo für den Nahverkehr besitzt, muss in den meisten Fällen nichts unternehmen. Alle Abos, die mehr als 49 Euro im Monat kosten, stellen wir ab 1. Mai automatisch auf das Deutschlandticket um. Wer ein AboPlus mit Mitnahmeoption besitzt oder bisher weniger als 49 Euro monatlich bezahlt, muss aktiv werden, wenn ein Wechsel zum Deutschlandticket erfolgen soll. Wir haben alle Abonnent*innen bereits schriftlich informiert. Wer innerhalb des VGN unterwegs ist, braucht also nichts unternehmen. Damit bei Kontrollen außerhalb des VGN die Gültigkeit des Tickets erkannt wird, muss man es einmal aktivieren, also an ein Lesegerät halten. Das ist möglich in allen unseren Bussen, im KundenCenter am Hauptbahnhof oder bei einer Fahrkartenkontrolle. Dann steht der Reise nichts mehr im Weg!

Studierende profitieren ebenfalls

Studierende, die sich eine Semesterticket-Zusatzkarte für das Sommersemester 2023 kaufen, können es ab Semesterbeginn im VGN nutzen. Sie erhalten einen Gutscheincode, mit dem sie ab 1. Mai auf das Deutschlandticket „upgraden“ können. Wichtig: Diesen Gutschein bitte auch einlösen, denn die Zusatzkarte verliert ihre Gültigkeit. Auch hier haben diejenigen, die in der App NürnbergMOBIL kaufen, den Vorteil, dass ein einziger Login genügt, um sämtliche Vorteile zu nutzen. Denn auch Studierende erhalten ab Mai monatlich 600 Freiminuten für VAG_Rad. Das 365-Euro-Ticket VGN für Schüler*innen und Azubis bleibt unberührt. Es gilt weiterhin im VGN-Gebiet.

Hintergrundinfos zum Deutschlandticket für 49 Euro pro Monat

Noch Fragen? Im VAG_update erläutert VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing Hintergründe zum Deutschlandticket. Fragen und Antworten rund um das Deutschlandticket aktualisieren wir laufend hier.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Autorin: Barbara Lohss

Foto: Dilara-Melissa Zwanzig

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Zahl des Monats: 49

Zahl des Monats: 49

Was heute für viele Nürnbergerinnen und Nürnberger selbstverständlich zum Alltag gehört, war einst ein ambitioniertes Zukunftsprojekt: der Bau der Nürnberger U-Bahn. Mit mittlerweile 49 U-Bahnhöfen und zwei weiteren in Arbeit bildet die U-Bahn das Rückgrat des...

Flohmärkte in Nürnberg

Flohmärkte in Nürnberg

Trempeln, verkaufen oder kaufen, stöbern, durch Stände schlendern, entdecken, feilschen und tauschen – Flohmärkte sind beliebt und egal, ob man was braucht oder nicht, fündig wird man immer. Trempelmarkt zwei Mal im Jahr Auch in Nürnberg gibt es viele Flohmärkte. Am...

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Mehr Strom für unsere Straßenbahnen

Seit über einem Jahr gibt es die Straßenbahnlinien 10 und 11. Beide Linien kommen gut an. Um das Plus an Fahrten und damit den dichteren Takt zu leisten, haben wir neue Straßenbahnen in Betrieb genommen, unsere Avenio-Bahnen. Das auch mit Blick auf die geplanten neuen...

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Fahrrad sicher parken: Nürnberger Fahrradspeicher

Ein Koffer, kleiner Rucksack, zwei Kinder: Alles ist sicher im Lastenrad verstaut und los geht es zum Nürnberger Hauptbahnhof. Wir fahren übers Wochenende mit dem Zug weg. Doch wohin währenddessen mit dem Rad? Fahrradparken am Hauptbahnhof Das parke ich im...