Der VAG-Blog aus Nürnberg

Begleiter zum Christkindlesmarkt

|

Geschätzte Lesezeit ca. 4 Minuten

Inhalt dieses Artikels

Der Christkindlesmarkt lockt alljährlich rund zwei Millionen Besucher*innen auf den Nürnberger Hauptmarkt. Viele fahren mit Bussen und Bahnen. Damit sie die passende Verbindung finden und einfach an ein Ticket kommen, gibt es digitale Helfer fürs Smartphone.

Für einen Christkindlesmarktbesuch empfiehlt sich die Anreise mit Bussen oder Bahnen. Damit erspart man sich die lästige Parkplatzsuche und kann ohne schlechtes Gewissen einen Glühwein genießen.  Am besten erreicht man den Hauptmarkt mit der U-Bahn-Linie U1 (Haltestelle Lorenzkirche). An den Adventswochenenden verdoppeln wir das Fahrtenangebot auf der U1. Außerdem bringen die Buslinie 36 (Haltestelle Hauptmarkt), die Buslinien 37 und 46/47 (Haltestelle Heilig Geist-Spital) Besucher*innen zum Christkindlesmarkt.

Auskunft in Echtzeit

Damit alle immer aktuell über Abfahrts- und Ankunftszeiten informiert sind, geben die Apps NürnbergMOBIL und VGN Fahrplan & Ticket Echtzeitauskünfte. Natürlich bieten sie auch für den Ticketkauf eine komfortable Lösung. Hier ein kurzer Überblick über weitere Besonderheiten:

NürnbergMOBIL

Nürnbergs Mobilitätsplattform NürnbergMOBIL vernetzt verschiedene Fortbewegungsmittel in einer App.

  • Besonders vernetzt: Mit der NürnbergMOBIL-App kann man nicht nur Tickets für den Nahverkehr kaufen, sondern auch Fahrräder des Verleihsystems VAG_Rad und E-Scooter von voi ausleihen. Für Abo-Inhaber*innen gibt es sogar monatlich 600 Freiminuten für VAG_Rad und 15 Freiminuten für Voi E-Scooter. In der neuesten Version zeigt die App auf Wunsch sogar intermodale Verbindungen an, also die Kombination von Bussen, Bahnen und VAG_Rad.
  • Besonders praktisch: Die deutschlandweite Fahrplanauskunft für alle, die nicht nur den Nürnberger Christkindlesmarkt besuchen wollen.
  • Besonders komfortabel: Der schnelle und unkomplizierte Ticketkauf funktioniert auch ohne vorherige Registrierung.
  • Besonders benutzerfreundlich: Das moderne Design macht die App leicht bedienbar und einfach zugänglich.

Fazit: Für alle, die schnell und unkompliziert von A nach B kommen wollen, die ideale Lösung. Mit der intermodalen Fahrplanauskunft, die VAG_Rad berücksichtigt, findet man auch Abends und am Wochenende garantiert eine gute Verbindung.

VGN Fahrplan & Tickets

  • Besonders bewährt: Die App darf sich als Pionier der digitalen Welt bezeichnen. Sie ist der Nachfolger des Handytickets, das es im VGN bereits seit 2007 gibt.
  • Besonders verknüpft: Die Verknüpfung von Online-Shop und App ist deutschlandweit führend. Print- und HandyTickets stehen in beiden Systemen synchron zur Verfügung.
  • Besonders nachhaltig: P+R-Parkplätze sind integriert. Ihre Auslastung wird in der App angezeigt. Auch Fahrradrouten als Zubringer weist die App aus.
  • Besonders barrierefrei: Die Planung von barrierefreien Routen ist möglich.
  • Besonders bedarfsorientiert: Bedarfsverkehre können digital gebucht werden.

Fazit: Vor allem für Besucher*innen, die nicht direkt in Nürnberg wohnen, sondern innerhalb des VGN-Gebiets eine komfortable Lösung.

egon

  • Besonders smart: Mit der „Check in – be out“- Funktion aktiviert man die App bei Fahrtantritt. egon erkennt Umstiege und das Ende der Fahrt automatisch.
  • Besonders fair: Man zahlt, was man fährt. Der Fahrpreis setzt sich aus einem Tagesgrundpreis und den tatsächlich gefahrenen Kilometern zusammen. Wer viel gefahren ist, spart durch Rabatte.
  • Besonders einfach: Für die Nutzung von egon sind keine Tarifkenntnisse erforderlich. Vor Fahrtantritt kann man den voraussichtlichen Preis ermitteln.
  • Besonders familienfreundlich: Wer nicht immer allein unterwegs ist, kann spontan einen Erwachsenen und bis zu fünf Kinder, Hunde oder Fahrräder mitnehmen.

Fazit: Vor allem für Gelegenheitskunden eine ein­fache Möglichkeit, die öf­fent­lichen Ver­kehrs­mit­tel zu nutzen: einchecken, ein­stei­gen und losfahren. Abgerechnet wird nach 31 Tagen, wer häufiger fährt, spart durch einen rabattierten Fahr­preis.

Flow

  • Besonders transparent: Flow rechnet die Fahrten nach dem bekannten Zonentarif des VGN ab. Maximal wird der Preis eines TagesTickets fällig. Abgerechnet wird nach einem Tag bzw. Wochenende

Fazit: geeignet für alle, die alleine unterwegs sind und noch nicht wissen, wie viele Fahrten sie an einem Tag bzw. Wochenende unternehmen. Für die Fahrplanauskunft benötigt man allerdings noch eine der anderen Apps.

Noch mehr Apps

Rund um die Themen Mobilität und Nachhaltigkeit gibt es noch viel mehr Apps. Hier gibt es eine Übersicht. Außerdem haben wir speziell für blinde und sehbehinderte Menschen den VAG_Lotsen entwickelt. Die App fungiert als akustisches Fahrgastinformationssystem. Sie ist ein weiterer Baustein, um Mobilität für alle zu vereinfachen.

Text: Barbara Lohss

0 Kommentare

Suche

Inhalt dieses Artikels

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Tags

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Lieblingsbusfahrer*in gesucht

Wenn Sie häufiger in Nürnberg mit unseren Bussen unterwegs sind, fallen Ihnen doch sicher auch die Menschen am Steuer auf. Meistens sind sie sehr um ihre Fahrgäste bemüht. Wenn Sie schon einmal eine besondere Geschichte erlebt haben, können Sie diese auch in diesem...

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Immer mehr Mobilpunkte ergänzen Nahverkehr

Die Kombination aus öffentlichem Nahverkehr und Sharing-Angeboten bietet viele Vorteile: Sie spart Kosten, reduziert den motorisierten Individualverkehr und fördert eine nachhaltige Mobilität. Deshalb war die Freude über den 10.000. Carsharing-Kunden groß: Daniel...

Kinder und Jugendliche – Eure Meinung zählt!

Kinder und Jugendliche – Eure Meinung zählt!

Herbert Grönemeyer besang 1986 schon das, was wir heute – in unserer scheinbar immer hektischer werdenden Zeit – viel zu oft vergessen: „Die Welt gehört in Kinderhände“, „Kinder an die Macht“ und „Gebt den Kindern das Kommando, sie berechnen nicht, was sie tun.“...

VAG_Chatbot: Digitaler Assistent für den Nahverkehr

VAG_Chatbot: Digitaler Assistent für den Nahverkehr

Jedes Jahr erreichen uns viele tausend Kundenanfragen – per E-Mail, telefonisch oder persönlich im KundenCenter. Viele dieser Fragen wiederholen sich regelmäßig. Genau hier kommt der neue VAG-Chatbot ins Spiel: Er beantwortet rund um die Uhr Fragen zur VAG und zum...