Der VAG-Blog aus Nürnberg

Arbeitswelt

Weil Arbeiten für die VAG so viel mehr als ist nur ein Job, gewähren wir hier einen besonderen Einblick in unsere Arbeitswelt. Lernen Sie die Menschen kennen, die tagtäglich dafür sorgen, dass Sie mit unseren Bussen und Bahnen in Nürnberg mobil sind. Blicken Sie unseren Kolleg*innen über die Schultern und entdecken Sie dabei Ihre eigenen Möglichkeiten!

Männer bei der VAG

Männer bei der VAG

Die Belegschaft der VAG besteht zu 88 Prozent aus Männern. Und auch wenn wir den Frauenanteil gerne erhöhen würden, wissen wir doch, was wir an unseren Männern haben. Anlässlich des Weltmännertags am 3. November und des Internationalen Männertags am 19. November...

Unser U-Bahn-Fahrsimulator

Unser U-Bahn-Fahrsimulator

Wer die beiden abgedunkelten Kammern unseres U-Bahn-Fahrsimulators betritt, fühlt sich vermutlich eher an ein Gaming-Set-Up erinnert als an eine Fahrschule. Aber wer sagt, dass Lernen nicht auch Spaß machen kann? Blick über die Schultern unserer Ausbilder Ralph Müller...

25 Jahre Ausbildungszentrum in Sandreuth

25 Jahre Ausbildungszentrum in Sandreuth

Seit 1998 bilden N-ERGIE und VAG gemeinsam in einem eigens zu diesem Zweck erbauten Ausbildungszentrum gewerblich-technische Berufe aus. Mit Erfolg: Rund 90 Prozent der Azubis bleiben nach ihrem Abschluss in den Unternehmen. Übrigens: Immer im September öffnet das...

VAG-Mitarbeiter*innen unterstützen die Wiener Linien

VAG-Mitarbeiter*innen unterstützen die Wiener Linien

Unsere VAG-Mitarbeiter*innen unterstützen die Wiener Linien beim Donauinselfest. Großveranstaltungen ohne einen gut funktionierenden öffentlichen Personennahverkehr gibt es nicht. Weder in Nürnberg, noch in Wien, noch anderswo. Und manchmal ist Unterstützung sehr...

Schriftsteller und Busfahrer: unser Kollege André Isbrecht

Schriftsteller und Busfahrer: unser Kollege André Isbrecht

Unser Kollege André Isbrecht ist ein echtes Original. Nicht nur, dass er mit einer gewissen Leidenschaft unsere Busse durch Nürnberg lenkt. Mit noch viel mehr Leidenschaft hält er seine alltäglichen Erlebnisse in Busfahrergeschichten fest.  Auf Umwegen zum Busfahren...

Der besondere Job: Fahrkarten kontrollieren

Der besondere Job: Fahrkarten kontrollieren

Wenn die Fahrausweisprüfer der VAG sich in Bussen und Bahnen zu erkennen geben, zucken die meisten Menschen zusammen. Ein Reflex, denn 95 Prozent haben in der Regel eine Fahrkarte. Dennoch ist es wichtig, dass unsere Kolleg*innen regelmäßig kontrollieren. ...

Ausgezeichnetes Digitales Lernen

Ausgezeichnetes Digitales Lernen

Die VAG setzt auf Digitalisierung - auch im Fahrdienst. Deshalb hat sie ihre rund 1.300 Mitarbeitenden im Fahrdienst und in fahrdienstnahen Funktionen mit Tablets ausgestattet. Diese bewältigen damit nicht nur ihren Alltag, sondern bilden sich auch fort. Für unser...

Plakatkampagne wirbt für Elternzeit für Väter

Plakatkampagne wirbt für Elternzeit für Väter

Die Elternzeit für Väter ermöglicht es Männern, sich aktiv an der Betreuung und Erziehung des Nachwuchses zu beteiligen. Das tut den Kindern gut und sorgt für mehr Gleichberechtigung im Familienleben. Eine Plakatkampagne möchte nun mehr Bewusstsein für dieses Thema...

Grüne Jobs: Gut fürs Klima und für die Mitarbeitenden

Grüne Jobs: Gut fürs Klima und für die Mitarbeitenden

Grüne Jobs bei der VAG: Wir setzen uns mit unserer Arbeit aktiv für den Klimaschutz ein. Im Rahmen einer Kampagne wollen wir nun noch mehr Kolleg*innen finden, die mit uns die angestrebte Mobilitätswende voranbringen.  Plakate im Stadtgebiet Vielleicht haben Sie die...

Suche

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Neuste Artikel

Straßenbahnlinie 7: Haltestellengebäude rundum grün

Straßenbahnlinie 7: Haltestellengebäude rundum grün

Voraussichtlich ab Ende September 2026 soll die Straßenbahnlinie 7 (Tristanstraße – Hauptbahnhof) ab dem Hauptbahnhof über den Rathenauplatz bis zum Stadtpark fahren. Die Arbeiten entlang der Strecke gehen gut voran, so beispielsweise beim Bau des...

Zahl des Monats: 49

Zahl des Monats: 49

Was heute für viele Nürnbergerinnen und Nürnberger selbstverständlich zum Alltag gehört, war einst ein ambitioniertes Zukunftsprojekt: der Bau der Nürnberger U-Bahn. Mit mittlerweile 49 U-Bahnhöfen und zwei weiteren in Arbeit bildet die U-Bahn das Rückgrat des...

Tags