Der VAG-Blog aus Nürnberg

Alle Artikel mit dem Schlagwort: ÖPNV

Unsere ersten neuen eBusse sind im Netz unterwegs

Unsere ersten neuen eBusse sind im Netz unterwegs

Es ist soweit: Unsere ersten beiden eBusse, die eCitaros von Mercedes, sind im Fahrgastbetrieb. Den zwei eGelenkbussen werden Anfang nächster Woche die eSolobusse in unseren Linienverkehr folgen. Für Klaus Alt endet damit die Phase des Testfahrens. Der Mitarbeiter...

Fahrradspeicher wurde ausgezeichnet

Fahrradspeicher wurde ausgezeichnet

Der Fahrradspeicher am Südausgang des Nürnberger Hauptbahnhofs ist ein Hingucker: Die filigrane Fassade aus Stahlrohrrundstützen wirkt transparent und zaubert - je nach Lichteinfall - unterschiedliche Schattenspiele hervor. Die gelungene Optik beruht auf einer...

Verkehrsplanung als Grundlage für guten Nahverkehr

Verkehrsplanung als Grundlage für guten Nahverkehr

Fahrgäste wollen mit unseren Bussen und Bahnen pünktlich und zuverlässig an ihr Ziel kommen. Den Grundstein dafür legt die Verkehrsplanung. Robert Wunder arbeitet im Verkehrsplanungsamt der Stadt Nürnberg:  „Eine wichtige Aufgabe der Verkehrsplanung ist es, die...

25 Jahre NightLiner: ein Rückblick in Bildern

25 Jahre NightLiner: ein Rückblick in Bildern

25 Jahre NightLiner, ein Rückblick in Bildern zeigt: Das Angebot kommt gut bei Nachtschwärmer*innen und Frühaufsteher*innen auch ein viertel Jahrhundert später gut an.  NightLiner-Netz: von 12 auf 29 Linien gewachsen Am 31. Januar 1998 sind zwölf Nürnberger NightLiner...

VAG_Rad auf der Überholspur

VAG_Rad auf der Überholspur

VAG_Rad macht keine Winterpause. Die stabilen Leihfahrräder der VAG sind rund um das Jahr im Einsatz. Und das immer erfolgreicher. Seit der Einführung von VAG_Rad im Juni 2019 geht die Erfolgskurve stetig nach oben: 2022 haben wir rund 740.000 Ausleihen verzeichnet....

VAG: 100 Jahre Busbetrieb in Nürnberg

VAG: 100 Jahre Busbetrieb in Nürnberg

Vor 100 Jahren, am 15. Januar 1923, ging in Nürnberg die erste Buslinie mit der Liniennummer 71 an den Start. Von der Straßenbahnhaltestelle Schweinau ging es mit einem MAN-Hochrahmen-Omnibus mit 37 PS über Eibach und Reichelsdorf nach Mühlhof. Die ersten, damals...

Nach 50 Jahren: Die letzten DT1-U-Bahn-Züge sagen Ade

Nach 50 Jahren: Die letzten DT1-U-Bahn-Züge sagen Ade

Nach 50 Jahren: Wir haben unsere letzten beiden U-Bahn-Züge der ersten Nürnberger Baureihe DT1 aus dem aktiven Dienst in den (Un-)Ruhestand verabschiedet worden. Anders als 62 weitere Züge dieser Generation werden wir diese beiden Fahrzeuge weiterhin pflegen und bei...

Unsere Christkindfahrer

Unsere Christkindfahrer

Wenn die meisten Menschen auf den Weihnachtsmärkten sind und am 24. Dezember im Kreise ihrer Familien feiern, sind drei unserer Fahrer abwechselnd unterwegs, um das Nürnberger Christkind zu seinen Terminen zu bringen. Denn es ist viel unterwegs, nicht nur in Nürnberg,...

Seit 25 Jahren im Auftrag des Nürnberger Christkindes unterwegs

Seit 25 Jahren im Auftrag des Nürnberger Christkindes unterwegs

Seit 25 Jahren bringen unsere VAG-Fahrer das Nürnberger Christkind zu seinen zahlreichen Terminen. Michael Sauerbeck war einer von ihnen. „Ich hatte das Glück, viele Jahre das Nürnberger Christkind zu seinen Terminen fahren zu dürfen. Darauf bin ich sehr stolz und ich...

Immer gesucht: Neue Kolleg*innen

Immer gesucht: Neue Kolleg*innen

Für uns, die VAG, arbeiten rund 2.000 Menschen – über die Hälfte davon im Fahrdienst, alle anderen verteilt auf Werkstätten, VAG-IT, Leitstelle, Planung, Kundenservice, Vertrieb und Marketing. Für nahezu jeden Bereich suchen wir motivierte Fachkräfte für einen klaren...

Von der Idee zum Fahrplan

Von der Idee zum Fahrplan

Am Sonntag, 11. Dezember 2022 ist Fahrplanwechsel. Auf dem Verkehrsgebiet der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg gibt es in diesem Jahr zwar nur kleinere Änderungen, aber auch diese benötigen sehr viel Vorbereitung. Bis zur Umsetzung sind zahlreiche Abteilungen...

Wie Radfahren dabei hilft, die Welt zu retten

Wie Radfahren dabei hilft, die Welt zu retten

Radfahren ist seine Leidenschaft: Journalist und Autor Jo Seuß legt rund 10.000 Kilometer pro Jahr auf zwei Rädern zurück – und das seit 15 Jahren. Aus seiner Liebe zum Radfahren ist nun ein außergewöhnliches Buch entstanden: (R)eintreten! Radfahren macht glücklich...

Vorfahrt für den ÖPNV: Netz wird ausgebaut

Vorfahrt für den ÖPNV: Netz wird ausgebaut

Mehr ÖPNV, weniger Autoverkehr  – so lässt sich eine weitgehend klimaneutrale, zukunftsfähige, gerechte und stadtverträgliche Mobilität erreichen, da sind sich die Stadt Nürnberg und wir, die VAG, einig. 2021 legte man mit dem im Verkehrsausschuss beschlossenen...

Unterwegs mit dem VAG_Lastenrad

Unterwegs mit dem VAG_Lastenrad

Es ist ein sonniger Herbstmorgen, das Wetter könnte zum Radeln nicht besser sein. Also nichts wie rauf auf den Sattel, Kinder in den Fahrradanhänger gesetzt und los geht die Fahrt. Aber halt, es gibt doch seit einiger Zeit auch Lastenräder zum Leihen bei der VAG. Das...

Nachhaltige Mobilität: Mit Bus und Bahn klappt`s

Nachhaltige Mobilität: Mit Bus und Bahn klappt`s

Der öffentliche Personennahverkehr an sich ist schon nachhaltig. Busse und Bahnen sparen im Vergleich zum Individualverkehr viele Tonnen CO2 ein. Aber darauf ruhen wir, die VAG, uns nicht aus. Wir arbeiten laufend daran, noch nachhaltiger zu werden. Jüngstes Beispiel...

Mobilität und Gewohnheit zu verändern, braucht Zeit

Mobilität und Gewohnheit zu verändern, braucht Zeit

Verhaltensweisen zu verändern, ist schwierig. Wie kann es zum Beispiel gelingen, das eigene Auto stehen zu lassen und mit Bus und Bahn zu fahren? Denn Mobilität ist zu einem großen Teil eine Sache der Gewohnheit. Sein eigenes Mobilitätsverhalten zu verändern, braucht...

Labor für Zukunft der Stadtentwicklung

Labor für Zukunft der Stadtentwicklung

Grünflächen werden immer wichtiger und sind wesentlicher Bestandteil der Stadtentwicklung: Sie sorgen für Abkühlung in der Stadt und ein besseres Klima. Eine Antwort auf den Klimawandel will die „Urbane Gartenschau“ geben, die 2030 in Nürnberg stattfinden wird. „Wir...

Motor der Stadtentwicklung Nürnberg

Motor der Stadtentwicklung Nürnberg

Verkehrsmittel spielen schon immer eine zentrale Bedeutung für die Entwicklung einer Stadt. Denn Bevölkerungswachstum schafft nicht nur Bedarf an Wohnraum und an Arbeitsplätzen, sondern erzeugt auch Verkehr. Nürnberg ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen....

Suche

Wir über uns

Wir über uns: Eine U-Bahn stehend am Rathenauplatz, Fahrgäste am Bahnsteig.Unsere Busse und Bahnen umrunden täglich fast zwei Mal die Welt und bringen rund 600.000 Fahrgäste jeden Tag sicher, zuverlässig, schnell und bequem an ihre Ziele. Um reibungslose Abläufe kümmern sich rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, etwa 2.300 Mitarbeiter*innen.

 

Folgen Sie uns

Neuste Artikel

Stadtteilserie: Nürnberger Altstadt

Stadtteilserie: Nürnberger Altstadt

Nürnberg ist nach der bayerischen Landeshauptstadt München die zweitgrößte Stadt in Bayern. Dass es sich hier gut leben lässt, wissen nicht nur die rund 544.000 Einwohner*innen, sondern auch Touristen*innen; immerhin verzeichnete die Stadt vergangenes Jahr fast vier...

Nürnberg Digital Festival: So bauen wir uns einen Chatbot

Nürnberg Digital Festival: So bauen wir uns einen Chatbot

Wie kann uns Künstliche Intelligenz (KI) künftig den Arbeitsalltag erleichtern? Das und noch mehr fragen sich die Verantwortlichen im Städtische-Werke-Nürnberg-Konzern (StWN). Welche Überlegungen sie anstellen, teilten die Softwareentwickler Malte Menger und Felix...

26 neue Straßenbahnen im Einsatz: Das VAG-Projektteam freut‘s

26 neue Straßenbahnen im Einsatz: Das VAG-Projektteam freut‘s

Geschafft! Seit Montag, 7. Juli ist auch der 26. neue Straßenbahnzug vom Typ Avenio im Fahrgastbetrieb und lädt zum Mitfahren ein. Für das Team um VAG-Projektleiter Maximilian Puchner ein Meilenstein. Mit ihm haben wir die Inbetriebnahme Revue passieren lassen und...

Tags